1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfe Jumper für HD

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ConSte, 3. April 2002.

  1. ConSte

    ConSte New Member

    Versuche gerade auf einem PM 4400 eine neue Hauptfestplatte zu installieren (ist eine alte IDE aus einem 5500). Ich konfiguriere sie als Master (DS), sie wird aber nicht angezeigt. Das Cd-Laufwerk ist auch auf Master eingestellt.

    LG,
    ConSte
     
  2. Russe

    Russe New Member

    hi
    hast du auch richtig gejumpert?
    http://www.pc-disk.de/

    nicht vergessen, die andere festplatte mußt du auf slave stellen.
    wenn ja, dann lass doch mal das cd rom weg. vielleicht stört das.

    russe
     
  3. Russe

    Russe New Member

    hach jetzt hab ichs kapiert. hab nicht richtig gelesen.

    du hast nur eine harddisk und ein cd rom, oder?
    dann harddisk als master, cd rom als slave wenn beide am selben bus hängen.
    ich glaub das war jedenfalls so.

    russe
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi ConSte,

    ganz einfache Regel.
    Anjedem Kabel gehen zweoi Geräte anzuschließen (wenn es Standard IDE/ATA ist)
    Eins ist Master das andere Slave !
    Bei Dir die neue Platte Master und das ROM Slave wenn es am gleichen Kabel hängt.
    Bei zwei Kabeln und zwei Geräten ist das fast Wurscht, nur das die Master Festplatte schneller gefunden wird beim booten.

    Joern
     
  5. ConSte

    ConSte New Member

    Also habe das noch nicht ganz hin bekommen, es dürfte auch der Controller kaputt sein. Mal geht die Festplatte, dann wieder nicht.
    Vielleicht sind die jumper trotzdem falsch gesetzt, pc-disk.de ist zwar gut, kenne mich aber trotzdem nicht aus ...
    Vielleicht kann mir jemand erklären wo ich die Jumper setzen muß, möchte beide als Master ausprobieren, hängen beide an verschiedenen Ports.
    Habe eine Quantum Fireball TS 2550 bzw eine WD Caviar 3400.

    Danke!!
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    an zwei Strängen kannst Du beide als Master nutzen, aber ich habe da gerade etwas in Deinem letzten Posting gesehen.
    WD und Quantum ist wie WD und Seagate nicht immer ganz einfach in einem Rechner zum laufen zu bewegen zumindest die älteren IDE Platten.
    Zu Quantum kannst Du gut IBM, Conner, Fujitsu, Maxtor & Seagate hängen, zu WD aber nur wenige Platten außer WDs. Hilft meistens nur probieren.

    Joern
     
  7. ConSte

    ConSte New Member

    Ich mag zwar dumm sein, aber ich durchschaue einfach nicht die Beschreibung der Jumperkonfigurationen bei pcdisk.de .
    Das ist beim Problem. Ich möchte ja nur eine der beiden zum Laufen bringen ...
    Zur Zeit läuft die Quantum ... aber die funktioniert nur manchmal (ist Startvolume und wird nicht immer geladen, obwohl ausgewählt)

    Noch etwas kann man eine stinknormale PCI-PC-Ethernetkarte in den Mac stecken?

    Danke, ConSte
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    das PRAM schon zurückgesetzt ?
    Ansonsten mail mir ein Bild vom Jumperblock der Platte wie es jetzt ist und ich male die Berichtigung rein. (sofern möglich)

    Karten gibt es PCI Macs einiges, Controller sind spezifisch für Mac, Netzwerkkarten ist nicht so spezifisch. Nur leider programmiert kaum einer Mactreiber, außer dem absoluten Lowcostanbieter im PC Bereich.
    Wenn Du eine Karte beim DOSenhöker holst, dann muß dort der Realtek RTL8139 verbaut sein, kostet rund 15-20 Eumel und auf der HP von denen gibt es einen funktionierenden Mactreiber.

    Joern
     
  9. carlo

    carlo New Member

    Bestätige: Realtek (s.o.) läuft (sonst gäb's dieses posting nicht).
    Treiberdownload ist ein bissl complicado, funktioniert aber.
    Erst scheint der dl zu "hängen bei 30 von 30 kb; dann entpackt stuffit murks, durch den man sich erst mal durchwühlen muss. In einem der unterordner, der posierlicherweise "exe" hieß, ist dann eine SE. Wenn die im SO zu liegen kommt, ist nachm neustart in tcp/ip "ethernet" verfügbar.
    Carlo
     
  10. ConSte

    ConSte New Member

    Danke, die HD habe ich jetzt stabil zum Laufen gebracht (die W.) ...
    Jetzt arbeite ich noch an der Netzwerkkarte ...

    ConSte
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi Carlo,

    hast Du den Treiber vom Taiwan Server und dort der Download Möglichkeit 2 geholt ?
    Ist in der Regel besser und schneller.
    Betreibe die Karte in DOSen und dort ist auch alles super, Treiber manchmal nicht der Hit weil man erst Verzeichnisse erfinden muß oder die Dateien in die richtigen kopieren muß.
    Aber bei dem Preis und der Leistung kann man nicht meckern.

    Joern
     
  12. carlo

    carlo New Member

    Hi Joern!
    Also wenn ich das man noch so genau wüsste. Also, von Taiwan weg wars schon. Die Geschwindigkeit war auch ok (ist bei 30 kb ja auch nicht so kritisch...).
    Das problem bestand vielmehr darin, dass das ftp-proggy bei 30 von 30 kb (!) download nicht ordentlich abgeschlossen hat, sondern ewig auf daten gewartet hat. Nach einem manuellen abbruch ließ sich das das archiv aber trotzdem expandern. Dann ging die suche nach der richtigen treiberdatei los: Statt die systemerweiterung einfach zu packen und es gut sein zu lassen, haben die realtekker ein bisschen schnitzeljagd eingebaut. Wenn man dann im richtigen ordner angekommen ist, gibts da sogar ein echtes, wahrhaftiges applescript, das die syserw. in den se-ordner im syso ablegt. Funktioniert jedoch nicht immer. Von hand kopieren bzw. verschieben ist sicherer. Getreu dem motto: keep it simple.
    Gruß,
    carlo

    PS: Mein nachbar, dem ich die karte aus den rippen geleiert hatte, hat 's erst nicht glauben wollen: "Was, die LAN-Karte, die is doch fürn PC! Das geht im mac doch nie, der is doch nich kompatibel! "
    Nun ja, man lernt nie aus...
     
  13. MacGhost

    MacGhost Active Member

    80004005'

    [DBNMPNTW]Specified SQL server not found.

    /htm/download/complete.asp, ?C8

    Naja wer benutzt schon M$ SQL Server ;-))
     

Diese Seite empfehlen