1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfe! Ibook G4 933Mhz LBRE/278-MLB Programm

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von apekid, 3. Mai 2005.

  1. apekid

    apekid New Member

    Hallo!

    Ich bräuchte bitte in folgender Angelegenheit Eure Hilfe + bin um jeden Ratschlag dankbar, damit ihr wisst um was genau es geht, muss ich leider recht detailliert das Problem beschreiben...

    Ich habe im November 2003 ein G4 iBook 933 Mhz gekauft und war, mal abgesehen von den zahlreichen White Spots, auch immer recht zufrieden damit.

    Irgendwann im März diesen Jahres hat der Bildschrim angefangen rumzuzicken, nach ein bisschen Recherche im Internet und einem Telefonat mit einem Sevice Provider war klar, dass das Logic Board defekt ist. Alle Symptome die auf der Apple Seite beschrieben wurden, trafen zu.

    Am 24.03. habe ich das iBook dann bei dem Service Provider in Reperatur gegeben. Auf dem Service Auftrag ist unter "Fehlerbeschreibung" folgender Vermerk:
    "278 MLB Programm der Firma Apple" (die interne Bezeichnung für das LBRE Programm), weiterhin ist unter "Garantieabwicklung" JA angekreuzt.

    Am 1.April wurde mir mitgeteilt, dass ich das ibook repariert abholen könne und dann doch auch bitte 599Euro+Mehrwertsteuer (also 694,84Euro) zu entrichten habe, da das ibook doch nicht für die erweiterte Garantie qualifiziert sei. (Zugelassen sind die Seriennummern UV117...-UV342..., ich habe UV347...)
    Den Gedanken, dass es sich hierbei um einen Aprilscherz handelt, musste ich recht schnell wieder verwerfen. Auf meine Frage an den Service-Provider, wie das denn sein könne, dass mir schriftlich zugesichert wird, dass ich nix bezahlen muss und ich dann doch fast siebenhundert Euro bezahlen solle, wurde mir schlicht geantwortet, dass sie da auch nichts machen können und ich doch bitte gegebenenfalls mit Apple direkt Kontakt aufnehmen solle.

    Die durchaus freundlichen Call-Center Mitarbeiter von Apple gaben mir, nach fast einer Stunde Telefonat, den Tipp, dem Händler mit rechtlichen Konsequenzen zu drohen, schließlich könne da Apple nix machen, sondern der Händler alleine sei verantwortlich für diese Information.

    Gesagt, getan... ich bekam die Antwort vom Service-Provider, dass sie mir mein iBook auch gerne im alten Zustand zurückgeben könnten, sofern ich mich wirklich weigern würde, die angefallenen Kosten zu übernehmen, nur davon hätte ich dann auch nichts.

    Also rief ich, auf anraten des Service-Providers, nochmal bei Apple an und informierte mich, wie es kommt, dass gerade mein ibook nicht für das LBRE-Programm zugelassen ist. Der Call-Center-Kerl meinte, dass, wenn der Service-Provider schriftlich versichern könne, dass der Fehler in meinem iBook auf ein von Apple eingebautes, fehlerhaftes Logic Board zurückzuführen sei, das iBook trotz unpassender Seriennummer zugelassen werden könnte.

    Nun hat sich der Service Provider über mehrere Wochen hinweg mit 5verschiedenen Mitarbeitern von Apple rumgeschlagen und mehrmals schriftlich die Fehler+Gründe beschrieben.
    Heute bekam ich den Anruf, dass all das NICHTS gebracht hat und ich bitte bezahlen solle.

    Nun meine Frage(n)

    WAS KANN ICH JETZT NOCH MACHEN???

    Ist die "One (1) Year Limited Warranty" von Apple überhaupt rechtlich zulässig in Deutschland? Meines Wissens nach MÜSSEN 2Jahre Gewährleistung gewährt werden!?

    Könnte ich mich mit meinen Garantieansprüchen auch an den APPLE-Online Store wenden, wo ich das iBook gekauft habe? Als Händler haftet er doch im Zweifelsfalle auch...?

    Wer hat ähnlichen Ärger mit dem LBRE-Programm (sprich: dass das iBook zwar alle Symptome hat, aber trotzdem nicht zugelassen wird)?

    Ich danke euch jetzt schonmal herzlich für jede Hilfe; mittlerweile bin ich einfach nur fertig mit den Nerven, denn als Student kann ich mir nicht "mal eben" 700Euro aus den Rippen leiern...

    Mit besten Grüßen

    Bene/Apekid
     
  2. macbike

    macbike ooer eister

    Dazu das
    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&postid=1102903#post1100997

    Ich habe das selber auch schon erlebt, mit den Reparaturen und wie zäh das alles läuft, musste zwar nichts bezahlen, fühle aber trotzdem mit!
     

Diese Seite empfehlen