1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfe Hilfe

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Lichty, 5. November 2003.

  1. Lichty

    Lichty New Member

    Habe unter 10.3 die Monitorauflösung bei einem 17``TFT von 12** X 10** geändert auf 1024 X 768. Nun habe ich kein Signal mehr und der Monitor bleibt schwarz. Gibt es beim Mac wie bei Windows auch einen abgesicherten Modus, wo man so etwas wieder rückgängig machen kann?? Gibt es noch eine Möglichkeit, die Auflösung auf den Originalzustand zurückzustellen?
     
  2. MILE

    MILE New Member

    Das kann doch nicht daran liegen, dass du die Auflösung reduziert hast...?! Ich hatte jedenfalls ein solches Verhalten beim Ändern der Auflösung noch nie auf 'nem Mac...! Normalerweise bleibt das Bild erhalten und du kannst von Hand wieder wechseln oder die Auflösung wird automatisch zurückgestellt...

    .:: MILE ::.
     
  3. Singer

    Singer Active Member

    Hallo, lichty,

    versuch´s mal mit P-RAM Löschen:

    Beim Einschalten die Tasten Apfel+alt+p+r gedrückt halten, bis der Starton noch drei mal ertönt. Das hat bei mir in vergleichbarer Situation geholfen.
     
  4. Lichty

    Lichty New Member

    Ich habe nur die Auflösung verändert. So wie es aussieht, versucht er mehr als 60 Hz auf den TFT zu schicken. Der will aber nur 60 und schaltet ab.
     

Diese Seite empfehlen