1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfe: DSL,1&1,OS9.2

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacJunki, 5. August 2003.

  1. MacJunki

    MacJunki New Member

    :angry: Wer kann helfen? Haben seit paar Tagen DSL v. d. TELEKOM freigeschalten bekommen (kein ISDN), die Zugangsdaten von 1&1 als Anbieter und das Telekom-DSL-Ethernet-Modem in Verbindung mit einem G3 IMac mit MacOS 9.2. Haben die Sache eingerichtet und der Mac wählt sich sofort bei Herstellung d. Verbindung ein, trennt aber sofort diese wieder, sobald man im IExplorer eine Internetadresse eingibt o. Mails empfangen will mit einer Fehlermeldung, man solle AppleTalk oder RemoteAccess überprüfen. Was ist los? Habe schon mal ältere Foren durchsucht, wo jemand schrieb, daß man eine extra Software wie "MacPoet" benötigen würde. Hat aber damit auch nicht geklappt u. es wurde uns gesagt, man brauche diese nicht!? Habe es bei TCP/IP schon mit "PPP>PPP-Server" und "Ethernet"+Auswahl, wo Mac d. Daten vorgibt probiert (b. letzteren wurde ID verlangt, wo ich einfach einen Namen eingegeben hatte), jedoch ändert sich nichts!?
     
  2. Crashdummy

    Crashdummy New Member

    Treiber für das DSL-Modem wurden installiert und das Modem im Kontrollfeld Modem ausgewählt ?
     
  3. Crashdummy

    Crashdummy New Member

  4. petervogel

    petervogel Active Member

    wenn du 1und1 als dsl-tarif anbieter hast, dann funzt die telekom software nicht. da brauchst du wirklich macpoet oder so ein anderes teil, name fällt mir nicht ein.
    wurde hier oder bei macup im forum gerade die tage besprochen. da sind auch die links für die software. einfach mal suche benutzen.
    peter
     
  5. DesasterMike

    DesasterMike New Member

    Enternet heißt das Programm. Es klappte bei mir problemlos; da ich jetzt OS X habe, benutze ich es nicht mehr. Das programm ist eine freeware.
    Ich grüße Dich!
     
  6. Crashdummy

    Crashdummy New Member

    Macjunki braucht ja auch nicht die T-Online Software , aber er muß den Treiber (und zwar NUR den Treiber) für das DSL-Modem der Telekom installieren. Ohne Treiber wird das DSL-Modem unter 9.x nicht erkannt.
    Die Anleitung (Konfiguration DSL unter 9.x ) ist auf 1&1 übertragbar. Er braucht nur anstelle der T-Online Zugangsdaten die von 1&1 verwenden und zwar von Kontrollfeld zu Kontrollfeld.
    Zusätzliche Software wird nicht benötigt.
     
  7. MacJunki

    MacJunki New Member

    Falls mal Jemand Hilfe braucht, wie wir, und zufällig im Forum auf dieses Thema vom 5.08.03 stößt - HIER DIE AUFLÖSUNG:

    Haben wie schon gesagt OS 9.2/ Telekom-Ethernet-DSL-Modem und Zugang von 1&1:

    Die Treiber (aber auch nur die Treiber!!!!) der Telekom-CD für das Modem sind natürlich nötig, aber die Anleitung zur Installation für einen Telekom-DSL-Anschluß und nur die Daten für 1&1 einsetzen hat bei uns nicht funktioniert! Zufällig stieß ich hier im Forum auf die Lösung: DER REMOTE-ACCESS-MANAGER von SYMPATICO ist die Lösung!!! Weiß jetzt die Seite nicht mehr, aber wird sich ja finden lassen u. da steht auch die Anleitung zum Einrichten, was aber super-einfach ist und schnell geht!!! Danke trotzdem an alle Helfer!
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    GRRR, immer diese halben Wahrheiten! Sorry.

    1. Die Telekom-Treiber, die sogn. PPPoE, also PPP über Ethernet klappen NICHT! Das hat nicht mit Treibern für das Modem zu tun. Normalerweise baut man mit Hilfe des Point to Point Protocoll (also PPP) eine Wählverbindung über analoges Modem bzw. ISDN Adapter auf. Bei DSL bräuchte man das nicht, weil es ja eine Standleitung ist, bei der das Modem ja gar nicht wählen kann. Aber, die Provider brauchen dies doch, damit eine Volumen- oder zeitgenaue Abrechnung überhaupt möglich ist. Damit man das Protokoll auf den Ethernet-Port des Rechners nutzen kann, muss dieses umgelenkt werden. Daher der PPPoE-Treiber.

    2. Es gibt keine Treiber für das Modem ansich! MacOS X braucht das ja auch nicht. Nur die Engel-Treiber (= Telekom) trennen in der Tat, wenn nicht T-Online als Provider genutzt werden.

    3. Du musst in der Tat einen anderen PPoE-Treiber nehmen. Die namen MacPoet (buggy), Entenet 300 und AccessManager wurde schon gennant. Eine weitere Alternative ist ein Router. Dann brauchst du gar keine Treiber mehr, denn der Router baut dann die Verbindung auf. Außerdem hast du gleich eine Firewall (durch NAT) und kannst auch mit mehr als einem Rechner gleichzeitig surfen. Kommt dann noch ein Netzwerkdrucker hinzu, wird der einfach mit an den Switch des Routers verbunden. Keine Sorge Netzwerke sind nicht so komplizert und macht Spass, diese zu konfigurieren.

    M@rtin
     
  9. gigared

    gigared New Member

    Hai;

    ...hatte das gleiche problem das mich damals zur verzweiflung getrieben hat...
    ich gehe unter OS9 mit dem ENI Access Manager rein, alles andere hat bei mir nicht gefunzt.
    Im Gegensatz dazu war`s unter X ein Kinderspiel..;)

    grüße

    gigared


    http://www.infrablue.de
     
  10. apoc7

    apoc7 New Member

    Ich wollte bei meiner Schwester den REMOTE-ACCESS-MANAGER von SYMPATICO installieren - doch dieser verlangt eine ID bzw. eMail-Adresse.
    Hat da jemand was parat? Ich will halt nicht extra einen DSL-Zugang in Kanada dafür bestellen ;)
    Bzw. wie habt ihr den REMOTE-ACCESS-MANAGER zum laufen gebracht?
     

Diese Seite empfehlen