1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfe beim Druckerkauf

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tasskaff, 21. März 2005.

  1. tasskaff

    tasskaff New Member

    Hallo zusammen,

    Vielleicht hat ja jemand hier ein paar Tips für mich.
    Ich möchte einen Drucker kaufen, der folgende Kriterien erfüllt:

    1) Ethernet / WLAN - fähig (must)
    2) preiswert (Nice to have)
    3) geringe Folgekosten (must)
    4) Postscript-fähig (nice to have)
    5) Duplex-fähig (nice to have)
    6) nicht allzu schwer und groß (nice to have)
    7) problemloses Handling unter OS X (must)
    8) auch mit Windows-Rechner einsetzbar (nice to have)

    Die PostScript-Fähigkeit ist aufgeführt, da ich keine Ahnung habe, ob
    Geräte, die "nur" PCL-fähig sind, PROBLEMLOS unter OS X drucken können.
    Sollte dies der Fall sein, werde ich PS-Fähigkeit wohl nicht benötigen, oder?

    Ich habe bereits etwas recherchiert und dabei auf folgende Geräte gestoßen:
    - Brother 5170 DN (ca. 400 EUR)
    erfüllt alle Kriterien, ist aber nicht ganz billig
    - Brother 2070 N (ca. 200 EUR)
    Ich habe keine Idee, ob er gut in OS X eingebunden ist.

    Aus früheren Tagen weiß ich, daß OKI da ganz gute und auch seeeeehr preiswerte Geräte hatte. Ich habe aber keine OKI-Drucker gefunden, die günstiger wären.

    Für Tips und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!
     
  2. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    CANON PIXMA iP4000R
     
  3. und die billige passende tinte zu canon kann ich nur empfehlen bei ebay, keine originalen, aber rechtlich sind auch austauschpatronen von 3. anbietertn innerhalb der garantiezeit erlaubt und der hersteller kann deswegen die garantie nicht verwähren.

    preis pro farbe; ca. 1,- bis 1,30 je nach model (selbst erst welche dort gekauft, super qualität)

    http://search.ebay.de/_W0QQsassZtintenQ2dtina
     
  4. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Genau den würd ich auch empfehlen.

    micha
     
  5. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    würde auch den PIXMA 4000R empfehlen.

    Wichtig dabei ist aber das R in der Typenbezeichnung. Die anderen sind nicht netzwerkfähig!
    Alles andere gilt uneingeschränkt.

    Gruß
    Pahe
     
  6. tasskaff

    tasskaff New Member

    Vielen Dank. Ich hatte Tintenspritzer aufgrund früherer Erfahrung (hohe Folgekosten) gar nicht auf meiner Liste (und wußte auch gar nicht, daß es WLAN-Geräte gibt). Der Pixma hat ja dann auch noch den Vorteil, daß man zufriedenstellend Photos ausdrucken kann :)
    Gut, daß ich gefragt habe :D
    Trotzdem: sollte noch jemand von seinen Erfahrungen mit den von mir genannten Laserdruckern (oder vergleichbaren Geräten) haben, wäre ich dankbar.
     
  7. tasskaff

    tasskaff New Member

    Danke nochmal für alle Tips. Ich hatte mich nach Euren Postings und kurzer Recherche auf den Pixma 4000R festgelegt. "Dummerweise" :cool: hatte ich beim großen Aktionshaus noch auf einen o.g. Brother geboten (5170DN) und ihn nun für 261.- (natürlich neu und inkl. Versand) ersteigert. Da ich nirgendwo einen Anbieter unter 400.- für diesen Drucker (inkl. Versand) gefunden habe, ist das wohl ein Schnäppchen :sabber:
    Ich werde meine Erfahrungen demnächst hier posten, würde mich aber freuen, wenn irgend jemand vorher schon seine Erfahrungen zum Besten geben könnte.
     
  8. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    @tasskaff

    -kann Dir nur Erfahrungsbereichte aus zweiter Hand bieten aber die sind gut. Ordentlicher Drucker und günstig im Unterhalt.
    Soweit die Auskunft von einen Linuxer, der den Drucker seit Erscheinen im Gebrauch hat und relativ viel damit druckt.

    Mit diesen beiden Druckern bist Du auf alle Fälle auf der Sonnenseite was das Preis-Leistungsverhältnis, den Unterhalt und die Qualität betrifft.

    Gruß
    Pahe
     
  9. tasskaff

    tasskaff New Member

    Hi,

    ich habe den Brother 5170DN bei eB*y für 261.- inkl. Versand (natürlich neu) geschnappt und bin beeindruckt. Er ließ sich problemlos installieren, hat ein sehr sauberes Druckbild, ist schnell, relativ leise, macht einen robusten Eindruck und ist trotzdem sehr leicht. Ich bin sehr beeindruckt von den Handbüchern, dem online-Auftritt und der Produktqualität der Firma Brother.

    Demnächst mehr ...
     
  10. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo

    @tasskaff

    -danke für den Bericht. Habe den Drucker für das Institut auch ins Auge gefaßt.

    Gruß
    Pahe
     

Diese Seite empfehlen