1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hilfe!!!!! ausführbare Unix-Datei???????

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Senior Koba, 16. August 2007.

  1. Senior Koba

    Senior Koba New Member

    Hallo,

    Ich habe eine externe Fetplatte und ein großes Probem! Ich habe auf ihr meine Daten schön säuberlich sortiert aber kann seit ca. 1 Woche auf einige Ordner nicht mehr zugreifen!
    Das Betriebssystem ist dabei egal! Wenn ich die Platte an mein Macbook hänge, steht da zwar der Ordnername, aber er wird als "ausführbare Unix-Datei" angezweigt!
    Der ehemalige Ordner "Bilder" heißt zwar immernoch so, ist aber auf einmal eine 2,6 GB große "ausführbare Unix Datei".
    Hänge ich die Platte an einen Windowsrechner, ist der Ordner zwar präsent und ich kann ihn öffnen - der Inhalt des Ordners ist allerdings verschwunden! Ich hoffe mir kann hier jemand helfen, da ich schon relativ wichtige Daten auf der Platte habe! Vielleicht kann man die Daten auch mit irgendeiner Software wieder herstellen???

    Bin für jede Antwort dankbar!!!!!!


    Grüße
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    Wie ist die Platte formatiert? (FAT, HFS+, NTFS)
    Wenn du die Informationen zu einem Ordner im Finder aufrufst, was erscheint unter Eigentümer und Zugriffsrechte?

    Hast Du schon versucht mit dem Faestplattendienstprogramm die Zugriffsrechte zu reparieren?

    Gruß

    Volker
     
  3. Senior Koba

    Senior Koba New Member

    Hi,

    erstmal danke für die schnelle Antwort!
    Formatiert ist die Platte mit FAT 32
    Wenn ich die Informationen zu einem der Ordner im Finder aufrufe, steht dor "Sie dürfen lesen und schreiben"!
    Mit dem festplattendienstprogramm habe ich schon eine Diagnose gemacht aber er sagt nur, dass er keinen Grund findet, sie zu reparieren!

    Gruß

    Matthias
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    bin mir noch nicht ganz sicher was zu tun ist.

    Ne kurze Frage:

    Wie groß ist die Platte und wie groß ist die größte Datei?

    Muß erst noch mal nachlesen, aber ich habe noch etwas in Errinnerung von früher, daß die Limits bei FAT32 bei 128 GB für die Partition und 2 GB bei der Dateigröße liegt.

    Wenn diese Grenzen beim kopieren gesprengt werden kann es schwierig werden die Daten wieder herzustellen.

    Wie gesaqt, bin mir nicht ganz sicher und muß erst mal nachlesen, bevor ich irgendeinen Tip gebe, mit dem eventuell alles geschrottet wird.

    Hoffe Du hast noch etwas zeit.

    Gruß

    Volker
     
  5. Senior Koba

    Senior Koba New Member

    Ja, klar habe ich dafür Zeit! Danke für deine Mühe!!!

    Zu der Dateigröße: hmm, ist schwer zu sagen, welches die gößte Datei ist! Meinst du damit ganze Ordner oder deren Inhalt? Bisher lief die Platte eigentlich einwandfrei und das so ca. 1 Jahr lang ohne Probleme! Das seltsame ist ja, dass nicht alle Ordner zerstört wurden sondern nur einige betroffen sind! Teilweise auch Ordner in Ordnern in Ordnern - nicht aber deren Übergeordnete Ordner (ich hoffe das ist verständlich ausgedrückt ;) )

    Gruß
     
  6. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    also an FAT32 liegt es vermutlich nicht. Die Grenzen liegen bei 4GB pro Datei und momentan gibt es keine Platte die die theoretische Partitionsgröße sprengt.

    Aber ich hatte das mal mit einer Win Maschine bei 128 GB als ich versuchte über die Grenze zu schreiben.

    Siehe zum Vergleich hier:

    http://discussions.apple.com/thread.jspa?messageID=5045288&#5045288

    Muß jetzt schlafen. Melde mich wenn ich mehr weis.

    Gutes Nächtle.

    Gruß

    Volker
     
  7. Senior Koba

    Senior Koba New Member

    ok, wäre super wenn du dich noch meldest und mich hier nicht vergißt... Bin hier nämlich echt am rotieren aus Angst die ganzen Daten zu verlieren..

    ok, dann erstmal guts nächtle und vielen Dank
     
  8. MacS

    MacS Active Member

    Mein Vorschlag bzw. Idee zu der Sache: da es sich hier um ein Windows-typisches Plattenformat handelt, solltest du alle Reparatur-Versuche an einem PC mit entsprechender Rettungs-Tools durchführen. Am Mac gibt's nur Tools, die HFS-formatierte Platten reparieren können (wie z.B. Disk Warrior von Alsoft). Allerdings kenne ich mich nicht so in der Windowswelt aus, welches Programm dort gute Dienste leistet. Nur eins, Norton ist auch dort keine gute Wahl!
     
  9. DominoXML

    DominoXML New Member

    Moin,

    ich habe einiges im Web zu diesem Problem gefunden.
    Es gibt Probleme bei langen Dateinamen, Sonderzeichen in der Bennenung, sehr großen Dateien, sehr großen Verzeichnissen etc. auf FAT32.
    Wenn hier etwas nicht passt, das OS also den Namen, Inhalt nicht sauber "auflösen" kann, zeigt es die Datei den Ordner als ausführbare Unix Datei (OS X) oder einfach leer oder versteckt (Win) an.

    Der gleiche Effekt tritt auf, wenn im Verzeichnisbaum z.B. ein Ordner zerstört ist, was bei Externen Platten z.B. durch unvermitteltes Abschalten entstehen kann.

    Generell könnte ein Umbenennen bzw. der Einsatz von Tools wie DiskWorrier das Problem lösen.

    Da Du aber bei solchen Aktionen u.U. die Files komplett in den Abgrund schießt schlage ich folgende Vorgehensweise vor:

    - Versuche die Daten / Ordner zurück auf den Mac zu kopieren
    - Wenn das gelingt versuche diese dann Umzubennen

    Die zweite bekannte Fehlerquelle ist das 128 GB Limit. Hier kann es am Controller der externen Festplatte liegen.

    Vielleicht kannst Du die Platte mal in einen anderen Rechner oder anderes Gehäuse einbauen / einbauen lassen.
    Weiterhin solltest Du schauen, ob die die Daten an einem weiteren Ort mal komplett sichern kannst.

    Muß leider zur Kundschaft.

    Melde mich wieder.

    Bis dahin bitte ich Dich mir mal kurz folgende Daten zu übermitteln:

    - Festplatten Typ / Größe / Hersteller
    - Hersteller / Typ des externen Gehäuses
    - Mac Betriebssystemsstand

    Gruß

    Volker
     
  10. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    kleiner Nachtrag. Wenn die Datei/Dateien ihre Attribute verloren haben, dann läßt sich das am schnellsten mittels FileBuddy beheben.

    http://www.skytag.com/filebuddy/

    Also mein Vorschlag wäre die Datei/Dateien auf den Mac zurückzukopieren und mit FileBuddy die Attribute des Ordners etc. wieder herzustellen.

    Habe z.B. hier gefunden, daß das Problem bekannt ist und zumindest in diesem Fall so gelöst wurde.

    http://www.finalcutprofi.de/phpboard/viewtopic.php?t=42204

    Edit:

    Unter Windows habe ich schon des öfteren Dateien mit OnTrack wiederhergestellt.

    http://www.ontrack.de/easyrecovery/

    Der Umgang mit dem Tool ist für Anfänger nicht unbedingt geeignet, aber vielleicht reicht es ja den den Allocation Table zu reparieren.

    Hoffe das hilft.

    Gruß

    Volker

    P.S. Ich möchte keinen Vortrag über die Schwächen von FAT32 halten. Es wäre besser die Platte mit einem anderen Dateisystem zu formatieren.
     
  11. Senior Koba

    Senior Koba New Member

    Erstmal Entschuldigung, dass mich ich eine Weile nicht gemeldet habe! Hier gabs die Tage ein paar Probs mit dem Internet! Manchmal kommts halt richtig dicke!

    So, nun zu euren Antworten:

    - Versuche die Daten / Ordner zurück auf den Mac zu kopieren
    - Wenn das gelingt versuche diese dann Umzubennen


    Ich habe das Testweise mal mit einer Datei gemacht! Kopieren konnte ich die Datei und auch umbenennen! Es blieb aber eine Unix-Datei nur halt mit nem neuen Namen ;)


    Vielleicht kannst Du die Platte mal in einen anderen Rechner oder anderes Gehäuse einbauen / einbauen lassen.
    Weiterhin solltest Du schauen, ob die die Daten an einem weiteren Ort mal komplett sichern kannst.


    Habe ich inzwischen gemacht aber der Fehler blieb auch hier bestehen


    Bis dahin bitte ich Dich mir mal kurz folgende Daten zu übermitteln:

    - Festplatten Typ / Größe / Hersteller
    - Hersteller / Typ des externen Gehäuses
    - Mac Betriebssystemsstand


    Also das Ganze war mal eine interne Festplatte, die ich in ein externes Gehäuse gesteckt habe!
    Der Hersteller ist "Maxtor" und die Grüße ist 300 GB - auch wenn nurnoch 220 GB angezeigt werden?!?
    Hersteller des externen Gehäuses steht leider nicht drauf, da muß ich passen!
    Der Mac Betriebsystemstand - hmmm, was willst du genau wissen? Die Versionsnummer wär die "10.4.10"


    kleiner Nachtrag. Wenn die Datei/Dateien ihre Attribute verloren haben, dann läßt sich das am schnellsten mittels FileBuddy beheben.

    http://www.skytag.com/filebuddy/


    Das mit filebuddy werde ich jetzt sofort ausprobieren und anschließend auch das ontracktool unter windows! Ich melde mich gleich nochmal!

    Gruß
     
  12. Senior Koba

    Senior Koba New Member

    So, weiter gehts:

    Wenn die Datei/Dateien ihre Attribute verloren haben, dann läßt sich das am schnellsten mittels FileBuddy beheben.

    http://www.skytag.com/filebuddy/

    Also mein Vorschlag wäre die Datei/Dateien auf den Mac zurückzukopieren und mit FileBuddy die Attribute des Ordners etc. wieder herzustellen.



    Also mit skytag kann ich die Datei nicht auswählen! Sie wird immer grau hinterlegt angezeigt und ist somit nicht auswählbar!


    Unter Windows habe ich schon des öfteren Dateien mit OnTrack wiederhergestellt.

    http://www.ontrack.de/easyrecovery/

    Der Umgang mit dem Tool ist für Anfänger nicht unbedingt geeignet, aber vielleicht reicht es ja den den Allocation Table zu reparieren.


    Hier ist ein neues Phänomen aufgetaucht! Ich habe die Datei ja schon im 1. Schritt auf den Mac übertragen! Nun habe ich sie nochmal auf nem USB-Stick gespeichert und sie auf den Windows Rechner übertragen! Jetzt ist kein leerer Ordner mehr zu sehen, wie es mit der externen Festplatte unter windows der fall war, sondern eine Datei, die den Dateizusatz "Datei" trägt! Das Tool bietet so weit ich gesehen habe nicht die Möglichkeit, diese Datei dann gezielt auszuwählen um sie zu reparieren - oder habe ich da was übersehen?


    Liebe Grüße

    P.S. Ich möchte keinen Vortrag über die Schwächen von FAT32 halten. Es wäre besser die Platte mit einem anderen Dateisystem zu formatieren.
    Mit Zitat antworten
     
  13. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    sehr sonderbar. ich geh mal suchen.

    Bis demnächst.

    Volker
     
  14. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    hier mal ein paar Terminal-Kommandos zum Test:

    - Erstelle mal einen Ordner Test in deinem Dokumente Ordner
    - Kopiere mal die defekten Dateien in den Ordner
    - um Sicherzustellen, daß Du die die nötigen Zugriffsrechte auf deinen Order Test hast schau mal in die Eigenschaften des Ordners. Notfalls ändere diese passend und drücke "Auf Enthaltene anwenden."

    dann öffne eine Terminal und kopiere folgende Kommandos rein um sie auszuführen:

    chmod -R a-x ~/Documents/Test

    chmod -R u+X ~/Documents/Test


    mit dem Befehl chmod a-x läßt sich das executive Bit (ausführbare Unix Datei) entfernen.

    Wenn noch "falsche Attribute" vorhanden sind.

    gebe mal im Terminal

    chmod a-x ein und ziehe dann die kopierten Files in das Terminal Fenster.

    Wie gesagt bitte mit Kopien Testen.

    Sollten Probleme Auftauchen bitte hier noch mal posten.

    Gruß

    Volker
     
  15. Senior Koba

    Senior Koba New Member

    Hey, danke, dass du dir so viel Mühe mit mir hier gibst!

    Folgendes ist passiert:

    Wo fange ich an? Hmm, am besten ich kopiere hier mal den Inhalt des Terminalfensters hinein! Also, folgendes hab ich gemacht:



    Last login: Mon Aug 20 21:09:59 on console
    Welcome to Darwin!
    matthzes-computer:~ Matthze$ chmod -R a-x ~/Documents/Test
    matthzes-computer:~ Matthze$ chmod -R u+X ~/Documents/Test
    chmod: /Users/Matthze/Documents/Test/.DS_Store: Permission denied
    chmod: /Users/Matthze/Documents/Test/Moin: Permission denied
    chmod: /Users/Matthze/Documents/Test: Permission denied
    matthzes-computer:~ Matthze$ chmod -R u+X ~/Documents/Test
    chmod: /Users/Matthze/Documents/Test/.DS_Store: Permission denied
    chmod: /Users/Matthze/Documents/Test/Moin: Permission denied
    chmod: /Users/Matthze/Documents/Test: Permission denied
    matthzes-computer:~ Matthze$ sudo
    usage: sudo -K | -L | -V | -h | -k | -l | -v
    usage: sudo [-HPSb] [-p prompt] [-u username|#uid]
    { -e file [...] | -i | -s | <command> }
    matthzes-computer:~ Matthze$ sudo chmod -R u+X ~/Documents/Test

    WARNING: Improper use of the sudo command could lead to data loss
    or the deletion of important system files. Please double-check your
    typing when using sudo. Type "man sudo" for more information.

    To proceed, enter your password, or type Ctrl-C to abort.

    Password:
    matthzes-computer:~ Matthze$ chmod -R u+X ~/Documents/Test
    matthzes-computer:~ Matthze$ chmod a-x/Users/Matthze/Documents/Test/Moin
    usage: chmod [-fv] [-R [-H | -L | -P]] [-a | +a | =a [# [ n]]] mode|entry file ...
    matthzes-computer:~ Matthze$ chmod a-x /Users/Matthze/Documents/Test/Moin
    matthzes-computer:~ Matthze$






    Soweit ich als Laihe das sagen kann, hat er denke ich mal alle Befehle soweit angenommen...
    Allerdings hat sich an der Datei "Moin" nichts geändert


    Viele Grüße

    Matthias
     
  16. Senior Koba

    Senior Koba New Member

    Ich habe mich jetzt schweren Herzens dazu durchgerungen, die ganze Platte einfach zu löschen und mit dem Aufbau meiner digitalen Identität neu zu beginnen - vorallem das löschen des Foto-Ordners hat sehr geschmerzt, das bekomm ich ja nie wieder :'(

    Nun aber der Blick in die Zukunft:

    1) Welches neue Dateiformat empfehlt ihr mir, wenn ich
    a) sehr große Dateien speichern will
    b) Ganz wichtig: Auch vom Windows-PC darauf zugreifen möchte??? (Schreiben UND lesen)

    2) Ich möchte zukünftig meine Platte verschlüsseln, da ich die Platte mobil einsetzen will und ich nicht möchte, dass die Daten an dritte geraten, wenn ich die Platte verliere oder sie mir gestohlen wird! Wieder gilt dabei aber, dass ich auch unter Windows sowie osx ver- und entschlüsseln möchte. Geht das z.B. mit PGP mit beiden Betr.Sys. ?


    Liebe Grüße und vielen Dank für die Antwort(en) im Voraus
     

Diese Seite empfehlen