1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HILFE: altes WACOM an G4/466?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Neffets, 21. Mai 2002.

  1. Neffets

    Neffets New Member

    Moin,
    ich hab hier ein mittelgroßes Problemchen mit einem WACOM-Tablett.

    Das Teil (UD-1212 mit seriellen Anschluß) verfügt über ein Seriell-zu-ADB Kabel. Also hab ich mir einen USB-to-ADB Adapter besorgt um das Ding an meinen G4/466 anschließen zu können. Soweit so gut.

    ABER: Der angebliche ADB-Stecker des Kabels (8 Stifte) will nicht mit dem Adapter (sprich: der Stecker passt gar nicht auf den Adapter!?)

    In der Bedienungsanleitung des Tabletts steht dann auch noch lustigerweise folgendes:

    "Das serielle Macintosh Kabel verbindet Ihr UD-1212 mit einem beliebigen Apple Macintosh Computer. Das UD-Tablett darf nicht in einem ADB (Apple Desktop Bus)-Port gesteckt werden. Es wird normalerweise am Modem-Port angeschlossen, es ist aber auch möglich, den Druckeranschluß zu verwenden."

    Na toll!!! Also Arschkarte gezogen!!!!

    Was benötige ich nun um das Teil zum laufen zu bekommen!??

    Gruß
    Neffets

    PS: Der Spruch: "Hättsch halt vorher ins Handbuch glotzt..." zieht nicht.
    Hab mir beides (WACOM und Adapter) zur gleichen Zeit zugelegt, im guten Glauben das ein ADB ein ADB ist.

    *******************************************
    NACHTRAG!!
    *******************************************

    Hab selber was rausfinden können:

    "Es sind verschiedene Adapter auf dem Markt erhältlich, welche den Anschluss älterer serieller oder ADB-Geräte an eine vorhandene USB-Schnittstelle von Macs mit Betriebssystem MacOS 8.x/9.x erlauben. Zum Anschluss eines ADB-Tabletts an die USB-Schnittstelle eignet sich beispielsweise der "Griffin iMate". Serielle Geräte können mit Hilfe des "USB Twin Serial Adaptor" der Firma Keyspan an die USB-Schnittstelle von Rechnern mit MacOS 8.x/9.x angeschlossen werden. Bitte wenden Sie sich für den Kauf dieser Geräte an Ihren Fachhändler oder direkt an den jeweiligen Hersteller. Ein Betrieb serieller oder ADB-Tabletts unter MacOS X ist nicht möglich, auch mit o.g. Adaptern nicht. "

    Gruß Neffets
     
  2. Neffets

    Neffets New Member

    Falls jemand noch einen anderen Lösungsvorschlag anbieten könnte....ich würde mich über jeden Beitrag freuen.

    Gruß
    Neffets
     
  3. friedrich

    friedrich New Member

    Seriell und ADB ist verschieden, auch wenns gleich aussieht. ADB ist für Maus/Tastatur gewesen, seriell für Drucker und Modem. Was Du brauchst, ist ein Adapter seriell>USB.

    Ole
     
  4. Aber bevor Du Dir das Ding anschaffst, kauf Dir lieber ein neues Tablett.
     
  5. noah666

    noah666 New Member

    Versuch das alte Talett am besten bei eBay zu versteigern und hol dir ein USB Tablett.
    Erstens glaube ich nämlich nicht, dass du das Teil mit dem Anschluss am neuen G4 zum laufen kriegst, egal welchen Adapter du benutzt.
    Zweitens sind die Adapter sehr Teuer und halten nicht die volle Unterstützung. Selbst wenn durch einen Adapter das Tablett also ansprechbar wird musst du dann wohl auf extra Funktionen verzichten.

    Ich hab ein Wacom Intuos 2 Tablett über USB an den QS angeschlossen und das Teil läuft absolut reibungslos. Also leg dir entweder ein neues Tablett zu (die kleineren Intuos oder Graphire von Wacom sind ja nicht so teuer) oder kauf dir nen alten Mac.

    mfg Noah
     
  6. Neffets

    Neffets New Member

    Danke an Alle für eure Ratschläge, Tips und emails.

    Nur der Tip mit dem "kauf dir lieber ein neues Tablett" funzt nicht so richtig....mir fehlt einfach das nötige Kleingeld dafür :-(

    Mich würde daher interessieren, ob irgendjemand sein altes WACOM an einem neuen G4 hängen hat, und ob`s wenigstens eingeschränkt läuft.

    Auf der WACOM-Seite steht zwar, das die Tabletts unter OS 9.X mit Hilfe der Adapter laufen, allerdings nicht ob`s mit einem G4 klappt.

    Gruß
    Neffets
     
  7. friedrich

    friedrich New Member

    Hatte ein A5 ADB-Intuos (erste Serie) mittels ADB-USB-Wandler am G4/867 mit OS 9.2./9.2.2., kein Problem.
     

Diese Seite empfehlen