1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hiilfee! Passwortabfrage umgehen?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Fabian-5G64-, 5. August 2002.

  1. Fabian-5G64-

    Fabian-5G64- New Member

    Hallo zusammen!
    Ich hab vor ein paar Tagen durch einen Norton Check erfahren dass viele Systemdateien im Acker sind.

    Und die hängen irgendwie mit der Passwort abfrage zusammen. jedenfalls kann ich nichts installieren und updaten weil immer das Passwort verlangt wird. Gebe ich das ein...NIX!

    ich hoffe jemand kann helfen
    ich hab keine lust das system neu draufzu pocken
    vielen Dank!

    fabi:eek:)
     
  2. baltar

    baltar New Member

    OSX CD Rein >>> C drücken u. halten >>>>
    Admin PW zurücksetzen.

    (Soweit ich weiß, hatte nie das Prob. bzw. überhaupt Probs mit X)

    MfG

    PS: Ach ja, Norton für X CD als Uhr benutzen!
     
  3. Fabian-5G64-

    Fabian-5G64- New Member

    aber das rücksetzen bringt doch nur was wenn man das passwort nicht mehr weiß, oder?
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    versuchs mal mit zurücksetzten, wenn das nicht geht... root aktivieren, als root anmelden und 10.1.5 update nochmal drüberspielen (ohne platte löschen)..

    ra.ma.
    ps. alternative kann die Norton cd auch als spielzeug für den hund verwendet werden... das nur ein hinweis für dei richtige verwendung für norton programm cds...
     
  5. Fabian-5G64-

    Fabian-5G64- New Member

    als root sieht das glaubich nicht viel anders aus. ich hab den stand-alone intsller vom aktuellen sicherheits update als root versucht zu öffnen und der selbe quatsch. im dock taucht kurz der SecurityAgent auf verschwindet wieder und alles ist wie vorher...
     
  6. baltar

    baltar New Member

    Jetzt mal ganz genau: Was geht nicht.
    Also Rechner Bootet >>> Login >>>>....

    (Und nochmal Norton u. Unix Finger Weg, ist so wie Feuer u. Wasser. Ich bekomme kalte Hände, wenn ich daran denke was der NortonX als Admin mit X macht)

    MfG
     
  7. Fabian-5G64-

    Fabian-5G64- New Member

    Also einloggen kann ich mich aber mail fragt jedesmal wieder nach wenn ich post empfangen will und bei installieren und updaten halt die sache mit dem seurityagent

    Fabi

    P.S. Soll ich norton lieber deinstallieren?
     
  8. baltar

    baltar New Member

    Hi,

    Also wenn du aufs Schloss Klickst, öffnet sich die PW Abfrage?

    Ev. bin ich auf dem Holzweg: Aber schau mal unter /System/Library/StartupItems nach ob es den Ordner SecurityServer gibt.

    Wenn nicht, schau mal unter /System/Library/DisabledStartupitems/ nach ob da der Ordner SecurityServer liegt.

    Wenn Ja einfach von /Disable... nach /Startup.... Verschieben (per OS9 bzw. BootCD am besten, da man einfach Mausklicken kann)

    MfG
     
  9. Fabian-5G64-

    Fabian-5G64- New Member

    also der order war wo er sein sollte. aber beim durchstöbern des ordners finde ich die datei localizable.strings und ich meine norton hätte eine solche datei für beschädigt erklärt

    danke für die mühen
    Fabi:eek:)

    ach ja die pw abfrage kommt aber wenn ich dann enter drücke kommt die sache mit dem agent, die abfrage verschwindet und das wars
     
  10. baltar

    baltar New Member

    Der Norton lief mit Admin Rechten u. Autoreparier Funktion, dann haben wir den "Fehler" wohl gefunden.

    Wie ich das gerade sehe, ist die Datei für die Sprache der Security zuständig. Also Stell OSX mal auf Only XXX Sprache welche bisher noch nicht ausgewählt wurde, Neustart u. Testen obs geht.

    Wenn man sich die Datei mit cat ansieht, kann man erkennen, das Sie auf eine weitere verweist, die ev. auch beschädigt ist.

    Teste aber zuerstmal die Sprachumstellung.

    Gibts hier keinen Unix Darwin Profi, bin bald am Ende mit meiner "Weisheit"

    MfG
     
  11. Fabian-5G64-

    Fabian-5G64- New Member

    wo soll ich ads umstellen?
     
  12. virtualex

    virtualex New Member

    Norton würd ich schon von vornherein nicht trauen. Absolut nicht ausgereifte Programme und für den Mac schon immer mehr schädlich als nützlich.
     
  13. Fabian-5G64-

    Fabian-5G64- New Member

    Also einloggen kann ich mich aber mail fragt jedesmal wieder nach wenn ich post empfangen will und bei installieren und updaten halt die sache mit dem seurityagent

    Fabi

    P.S. Soll ich norton lieber deinstallieren?
     
  14. baltar

    baltar New Member

    Hi,

    Also wenn du aufs Schloss Klickst, öffnet sich die PW Abfrage?

    Ev. bin ich auf dem Holzweg: Aber schau mal unter /System/Library/StartupItems nach ob es den Ordner SecurityServer gibt.

    Wenn nicht, schau mal unter /System/Library/DisabledStartupitems/ nach ob da der Ordner SecurityServer liegt.

    Wenn Ja einfach von /Disable... nach /Startup.... Verschieben (per OS9 bzw. BootCD am besten, da man einfach Mausklicken kann)

    MfG
     
  15. Fabian-5G64-

    Fabian-5G64- New Member

    also der order war wo er sein sollte. aber beim durchstöbern des ordners finde ich die datei localizable.strings und ich meine norton hätte eine solche datei für beschädigt erklärt

    danke für die mühen
    Fabi:eek:)

    ach ja die pw abfrage kommt aber wenn ich dann enter drücke kommt die sache mit dem agent, die abfrage verschwindet und das wars
     
  16. baltar

    baltar New Member

    Der Norton lief mit Admin Rechten u. Autoreparier Funktion, dann haben wir den "Fehler" wohl gefunden.

    Wie ich das gerade sehe, ist die Datei für die Sprache der Security zuständig. Also Stell OSX mal auf Only XXX Sprache welche bisher noch nicht ausgewählt wurde, Neustart u. Testen obs geht.

    Wenn man sich die Datei mit cat ansieht, kann man erkennen, das Sie auf eine weitere verweist, die ev. auch beschädigt ist.

    Teste aber zuerstmal die Sprachumstellung.

    Gibts hier keinen Unix Darwin Profi, bin bald am Ende mit meiner "Weisheit"

    MfG
     
  17. Fabian-5G64-

    Fabian-5G64- New Member

    wo soll ich ads umstellen?
     
  18. virtualex

    virtualex New Member

    Norton würd ich schon von vornherein nicht trauen. Absolut nicht ausgereifte Programme und für den Mac schon immer mehr schädlich als nützlich.
     

Diese Seite empfehlen