1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

hiiilfe!!!! spionage, hackerangriff oder was?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von benjamino, 10. September 2003.

  1. benjamino

    benjamino New Member

    ich schlaf ja nicht immer allein...:D

    ist echt beunruhigend.

    ich kann mir zur zeit nur vorstellen, dass das irgendwie über den apachen geht. frag mich aber wie.

    es wäre sowiso aber vielleicht ganz gut, den apachen auszuschalten, wenn man ihn nicht braucht. weiss aber leider nicht wie das geht...

    grüss mir bern, meine zweitliebst stadt auf der welt...

    liebst

    benjamino
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Systemeinstellungen/Sharing
    alle Häkchen entfernen und die Firewall aktivieren...dann hast du Ruhe und kannst weiterschlafen...;)
     
  3. DasBo

    DasBo New Member

    Vielleicht alles in Startobjekten, die dann - mit irgendeinem DigiTimer - einen Schubs gekriegt haben?
     
  4. benjamino

    benjamino New Member

    danke, das mit den häckchen hab ich heute früh natürlich gleich gemacht.
    auch hier seltsam, ich war sicher, dass die firewall aktiviert war...

    und, in startobjekten habe ich nichts...

    habe auf jeden fall jetzt alle entfernten zugriffsmöglichkeiten deaktiviert.

    lieben dank

    benjamino
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ganz allgemein würde ich den Rechner nicht im Ruhezustand belassen. Jedenfalls nicht über längere Zeit, da die Apple-Kisten einfach viel zu viel Strom verbrauchen. Mit viel zu viel meine ich: VIEL ZU VIEL!
    Mehr als jede beschissene Dose.
     
  6. benjamino

    benjamino New Member

    stimmt, ist ja auch nur faulheit...
     
  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Vom Ruhezustand in den Betriebszustand zu kommen ist relativ einfach.

    Den Effekt hatte ich gestern auch.

    Der trat ein, nachdem ich den Rechner in die "Ruhe" geschickt hatte und danach meine Stehlampe ausgeknipsen wollte.

    Schwupp war der Rechner wieder betriebsbereit.

    Es reicht also ein elektrischer Impuls aus ,um den Ruhezustand aufzuheben.

    Das passiert zwar nicht regelmäßig und genau reproduzierbar, aber ab und an .

    Das wäre die Erklärung für Problem Eins.

    Für das Zweite , alle Apps sind offen, kann ich keine Idee beisteuern, die zur Klärung dieses Phänomens führen könnte.
     
  8. benjamino

    benjamino New Member

    ja, die stehlampe schaltet tatsächlich meine kiste auch wieder ein, nachdem sie in den ruhezustand geschickt wurde.
    verrückte sache...
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Das kann Dir auch passieren, wenn du den Drucker einschaltest.

    Auf alle Fälle klappt das zumeist, wenn alle Stecker ne gemeinsamme Stromleiste nutzen.

    Strom kriecht halt auch und fließt nicht nur. ;-)
     
  10. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Nachtrag:

    Für den Fall aller Fälle, das viele Programme samt Finder eingefroren sind und sich nicht ordentlich schließen lassen, habe ich immer das Terminal im Dock in Betriebsbereitschaft.

    Über das Terminal kann man dann immer noch die einzelnen laufenden Processe beenden.

    Und zwar ganz einfach:
    top zeigt dir die laufenden Processe mit einer PID an.
    Mit dem Befehl "kill "Lehrzeichen und dann PID eintragen, kann man den Process beenden.

    Das ist zwar nicht die feine Art, aber in totalen Notfällen das letzte und wirksamste Mittel.
     
  11. macmercy

    macmercy New Member

    Über Airport an DSL...

    Es könnte natürlich sein, dass in Deiner Nachbarschaft jemand sitzt, der ebenfalls per WLAN unterwegens ist - und Dein Netz geknackt hat.

    D A S würde mir jedenfalls nicht gefallen. Ich kann nämlich auch über den PC meines Nachbarn surfen (wenn ich will) - die meisten schotten sich miserabel ab. Mein airportkompatibler Router 'Draytek Vigor 2600W' ist so konfiguriert, dass er nur die Kennung MEINER Airport-Karte akzeptiert. Das sollte jeder so einstellen um ganz sicher zu sein.

    Andererseits hatten wir letzte Nacht Stromausfall und mein PB im Ruhezustand hat sich selber eingeschaltet über Batterie - aber keine Applikationen gestartet (wie sollte es auch...)
     
  12. benjamino

    benjamino New Member

    das terminal ist natürlich eine prima idee.
    ich glaube nicht, dass jemand in meiner nähe über wlan surft.
    alles ältere nette herrschaften und die sendereichweite von meiner aiport-basisstation beträgt grade mal 10 m oder so.
     
  13. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ist zwar ein anderes Thema was mercy hier mit einführt, aber 10m bedeutet auch, das mindestens zwei Stockwerke hoch ein "Parasit" mitsurfen kann.
     
  14. benjamino

    benjamino New Member

    die apple airport station ist doch 128 - bit verschlüsselt, und der zugang ist nur über eine netzwerkkennung möglich.
    kann dann doch jemand mitsurfen?

    kann ich mir so gar nicht vorstellen.

    manchmal ist es echt mist ein computer - dummy zu sein...
     
  15. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Wenn du die Schutzmaßnahmen im Adminprogramm eingestellt hast und ein vernünftiges PW genommen hast, kaum.

    Aber WLAN hat Schlupflöcher und manchmal ist der Zufall auch dabei.

    Vor ein paar Tagen schrieb hier jemand, das er durch Zufall entdeckte, das an einem bestimmten Ort in seiner Wohnung ,er über das WLAN eines Nachbarn surfen kann.
     
  16. macmercy

    macmercy New Member

    Für den PC gibt es etliche 'Sniffer' die nach WLAN-Connects suchen und diese auch 'brechen' können.
    Firmenspionage mit 'angezapften' WLANs hat z.B. Spiegel-TV nachvollzogen.

    Am Mac gibt es offiziell 'KisMac' - der sucht nach solchen Netzen: http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/17199

    Auch Hardware zum aufspüren wird eingesetzt. Gibts bei Völkner oder Conrad.
     

Diese Seite empfehlen