1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

hiiilfe pb G3 läßt sich nicht abschalten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von aenchman, 15. Mai 2002.

  1. aenchman

    aenchman New Member

    hilfe, ich muß ganz dringend an mit pb ran und das hast irgendwie total zerlegt:
    das gerät (lombard 400, ) 9.2.2) lief auf akku, ich hab VPC gestartet darin war eine statistik (spss) software an. dazu hab ich acrobat 4.0 für win hochgefahren.

    dann hat sich telefonisch ergeben, daß ich jetzt mit acrobat schnell ncoh eine datei ändern muß, die per mail kommt.
    also: pb zum netz getragen, ethernet und strom eingestöpselt. VPC nach hinten, entourage an: fehlermeldung, zu wenig speicher -> spss in VPC runtergefahren. entourgae erneut gestartet: eingefroren, HD trullert so vor sich hin. alle mir bekanntn tastenkürzel und langes drücken des einschaltkopfes bringen nichts

    kann ich notfallmäßig stromkabel wieder ziehen und akku kurz raus????

    ein(e) verzweilfelte
    aenchman
     
  2. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Wenn nichts anderes hilft, probiers.

    Gruss
     
  3. aenchman

    aenchman New Member

    danke, für die unterstützung , er fähr jetzt mit eerter hilfe hoch, mal sehen, wie VPC das verkraftet hat
    anechman
     
  4. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Und? Tut er wieder?

    Gruss
     
  5. alf

    alf New Member

    Verbrauch' für den mac - für den ist nämlich maßgeblich, wieviel RAM VPC braucht. Das nächste Mal also VPC beenden (nicht Windows!) und SPEICHERN, dann kannst du es schnell wieder starten.
     
  6. aenchman

    aenchman New Member

    jou :) er hat das gut überstanden

    außer Uhrzeit bei "beiden" (mac und VPC) scheints erstmal o.k., nur VPC mach jetzt so ne komische Fehlermeldung, daß der COM2 anschluß nicht verfügbar sei...?? läßt sich wegklicken..., wenn ich zeit hab geh ich mal ins handbuch oder schau die optionen durch.

    hab auf jeden fall alles geschafft...
    warum ich acrobat über die emulation laufen lassen muß (eigentlich komplett bescheurt), hängt mit unseren uni-edv-fuzzis und adobes lizenzpolitik zusammen.... mal sehen, ich glaub nach diesem theater werd ich noch mal nachhaken ...

    gruß

    aenchman
     
  7. aenchman

    aenchman New Member

    na ja, ich hatte es halt ziemlich eilig , normalerweise mach ich das aus vorsichtsgründen sowieso aber ich hatte auch irgendwie im hinterkopf, daß ab VPC 4 die emulation zwar ein maximum zugewiesen bekommt, sich das aber nach bedarf nimmt...?

    Aenchman
     
  8. mackevin

    mackevin Active Member

    Hi aenchman,

    ich hoffe Dein Problem hat sich mittlerweile gelöst. Ich hätte da mal eine Frage zu SPSS.

    Du benutzt SPSS unter VPC, obwohl es eine Mac Version gibt. Hat das einen speziellen Grund?

    Die MAC Version hinkt in der Versionsnummer immer ein wenig hinter der Windows Variante hinterher. Ist das ein zwingender Grund für VPC?

    Und zuletzt:

    Reicht ein Auflösung von 800x600 Bildpunkten um mit SPSS zu arbeiten? Klar, mehr ist immer besser, aber AppleWorks geht ja auch mit 800x600.

    Gruß
    mackevin
     
  9. aenchman

    aenchman New Member

    s noch mehr.

    ach so, ich habe von der hochschule nur eine lizenz für adobe acrobat für win drucke ab und zu in pdf und so, dazu brauche ich zuhause halt auch noch die winversion ab und zu (auch weil da die Berschriftung in spss deutsch ist, mac ist nur engl)

    Für anfang nächsten Jahres ist auch eine Version für MacOS X angekündigt, aber die war (ich hab mit denen telefoniert) eigentlich schon für das dritte Quartal diesne jahres vorgesehen; mal sehen wann das nun was wird.

    800x600, hm, ehrlich gesagt kenne ich mich nicht so damit aus, weil sich mir das Problem nciht stellt, aber ich meine, das müßte gehen; man muß wahrscheinlich mehr scrollen, ich kann aber gern in der installationsanleitung nachsehen, dazu muß ich aber erst unter 9.2.2 booten -- ach so: ganz wichtig, spss 10 für mac läuft nur unter 9.2.2 direkt, nciht über X und classic

    so, da hattest du mich bei einem meiner Liebligsthemen erwischt, hoffentlich war's nicht zu viel, kannst mich auch direkt anmailen, wenn du noch was wissen willst....

    viele grüße

    aenchman
     
  10. mackevin

    mackevin Active Member

    Astrein! Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das eMail Angebot nehme ich gerne an.

    Gruß
    mackevin

    (bin ich froh, daß es nicht Grafiker gibt, die mit dem MAC arbeiten)
     

Diese Seite empfehlen