1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hiiielfe: Wie kriege ich den zum Laufen???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von dixieland, 1. März 2005.

  1. dixieland

    dixieland New Member

    Hallo zusammen,

    wie bekomme ich einen A3-Laserdrucker Newgen DesignXPress 6 an meinem G4 (X.3.8.) zum Laufen? Gimp-Print findet den Drucker nicht (oder bin ich nur zu blöd?).

    Das Gerät habe ich mit einem Ethernet-Kabel an den Mac angeschlossen (hat kein USB und kein Firewire - logisch, ist ja auch von 1996). Wie bekomme ich die IP-Adresse des Druckers raus?

    Ein Bekannter hat den Drucker an einem alten PowerMac angeschlossen gehabt, und dort lief er (unter OS 9). Kann ich diese PPD auf meinen Mac übertragen, oder in Gimp importieren? Ich bin sooo ratlos... :confused:

    Hoffe auf ein wenig Hilfe von den Experten.
    Danke schon im Voraus.
     
  2. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hallo dixieland

    Wenn die IP Adresse nicht im Subnetz liegt, das du auf deinem Mac verwendest, dann werden Mac und Drucker wohl nie miteinander sprechen!

    Als erstes musst du also herausfinden, welche IP der Drucker jetzt hat. Wenn sie nicht irgendwo angeschrieben ist, so versuch einmal eine "Testseite" am Drucker herauszulassen. Dort sollten eigentlich solche Daten wie die aktuelle IP Adresse oder der Druckername draufstehen. (Zumindest bei den LaserWritern war das meines Wissens seinerzeit so.)Wie du bei deinem Drucker eine "Testseite" auslösen kannst, weiss ich aber leider nicht.

    Wenn du die IP einmal hast, so musst du auf deinem Mac provisorisch eine andere IP im gleichen Subnetz einstellen. Damit kannst du dann mit einem Druckerdienstprogramm oder via Terminal und Telnet die notwendigen Einstellungen vornehmen.

    Gruss GU
     

Diese Seite empfehlen