1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

hfs und hfs+

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mike1234, 7. September 2003.

  1. mike1234

    mike1234 New Member

    hallo alle!!!


    habe eine festplatte auf hfs formatiert und will die daten nun auf eine hfs+ festplatte kopieren.

    werden die daten 1:1 übernommen? die datenmenge ist wesentlich kleiner

    danke mike
     
  2. teorema67

    teorema67 Active Member

    Wenn ich dich richtig verstehe, willst du Daten von HFS-Platte auf HFS+-Platte schaufeln.

    Da die Blockgröße bei der HFS-Platte vermutlich deutlich größer ist als bei der HFS+-Platte (die Kapazität müsste man kennen), und wenn viele recht kleine Files dabei sind, können die gleichen Daten auf HFS+ durchaus deutlich weniger Platz belegen.

    Gruß!
    Andreas
     
  3. mike1234

    mike1234 New Member

    die datengröße ändert sich aber nur von der struktur, aber der inhalt bleibt absolut ident???
     
  4. teorema67

    teorema67 Active Member

    Wenn du 200 Files zu je 5 KB bei einer Blockgröße von 128 KB hast, dann verbrauchen die 200 Files mindestens 200 Blöcke x 128 KB = 25.600 KB (außer du hast einen speziellen Komprimierer installiert).

    Bei einer Blockgröße von 4 KB verbrauchen die 200 Files mindestens 400 Blöcke á 4 KB = 1.600 KB. Gleiche Datenmenge!

    Die Blockgröße kriegst du leicht 'raus, indem du auf beiden Platten 'mal nachschaust, wieviel denn die winzigsten Dateien belegen: da steht z. B. 4 KB (126 Bytes). Dann ist die Datei 126 Bytes groß, der kleinste Block hat aber 4 KB.
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    Ja, die Daten bleiben dir erhalten so wie sie sind
     
  6. mike1234

    mike1234 New Member

    hallo alle!!!


    habe eine festplatte auf hfs formatiert und will die daten nun auf eine hfs+ festplatte kopieren.

    werden die daten 1:1 übernommen? die datenmenge ist wesentlich kleiner

    danke mike
     
  7. teorema67

    teorema67 Active Member

    Wenn ich dich richtig verstehe, willst du Daten von HFS-Platte auf HFS+-Platte schaufeln.

    Da die Blockgröße bei der HFS-Platte vermutlich deutlich größer ist als bei der HFS+-Platte (die Kapazität müsste man kennen), und wenn viele recht kleine Files dabei sind, können die gleichen Daten auf HFS+ durchaus deutlich weniger Platz belegen.

    Gruß!
    Andreas
     
  8. mike1234

    mike1234 New Member

    die datengröße ändert sich aber nur von der struktur, aber der inhalt bleibt absolut ident???
     
  9. teorema67

    teorema67 Active Member

    Wenn du 200 Files zu je 5 KB bei einer Blockgröße von 128 KB hast, dann verbrauchen die 200 Files mindestens 200 Blöcke x 128 KB = 25.600 KB (außer du hast einen speziellen Komprimierer installiert).

    Bei einer Blockgröße von 4 KB verbrauchen die 200 Files mindestens 400 Blöcke á 4 KB = 1.600 KB. Gleiche Datenmenge!

    Die Blockgröße kriegst du leicht 'raus, indem du auf beiden Platten 'mal nachschaust, wieviel denn die winzigsten Dateien belegen: da steht z. B. 4 KB (126 Bytes). Dann ist die Datei 126 Bytes groß, der kleinste Block hat aber 4 KB.
     
  10. kawi

    kawi Revolution 666

    Ja, die Daten bleiben dir erhalten so wie sie sind
     
  11. mike1234

    mike1234 New Member

    hallo alle!!!


    habe eine festplatte auf hfs formatiert und will die daten nun auf eine hfs+ festplatte kopieren.

    werden die daten 1:1 übernommen? die datenmenge ist wesentlich kleiner

    danke mike
     
  12. teorema67

    teorema67 Active Member

    Wenn ich dich richtig verstehe, willst du Daten von HFS-Platte auf HFS+-Platte schaufeln.

    Da die Blockgröße bei der HFS-Platte vermutlich deutlich größer ist als bei der HFS+-Platte (die Kapazität müsste man kennen), und wenn viele recht kleine Files dabei sind, können die gleichen Daten auf HFS+ durchaus deutlich weniger Platz belegen.

    Gruß!
    Andreas
     
  13. mike1234

    mike1234 New Member

    die datengröße ändert sich aber nur von der struktur, aber der inhalt bleibt absolut ident???
     
  14. teorema67

    teorema67 Active Member

    Wenn du 200 Files zu je 5 KB bei einer Blockgröße von 128 KB hast, dann verbrauchen die 200 Files mindestens 200 Blöcke x 128 KB = 25.600 KB (außer du hast einen speziellen Komprimierer installiert).

    Bei einer Blockgröße von 4 KB verbrauchen die 200 Files mindestens 400 Blöcke á 4 KB = 1.600 KB. Gleiche Datenmenge!

    Die Blockgröße kriegst du leicht 'raus, indem du auf beiden Platten 'mal nachschaust, wieviel denn die winzigsten Dateien belegen: da steht z. B. 4 KB (126 Bytes). Dann ist die Datei 126 Bytes groß, der kleinste Block hat aber 4 KB.
     
  15. kawi

    kawi Revolution 666

    Ja, die Daten bleiben dir erhalten so wie sie sind
     
  16. mike1234

    mike1234 New Member

    hallo alle!!!


    habe eine festplatte auf hfs formatiert und will die daten nun auf eine hfs+ festplatte kopieren.

    werden die daten 1:1 übernommen? die datenmenge ist wesentlich kleiner

    danke mike
     
  17. teorema67

    teorema67 Active Member

    Wenn ich dich richtig verstehe, willst du Daten von HFS-Platte auf HFS+-Platte schaufeln.

    Da die Blockgröße bei der HFS-Platte vermutlich deutlich größer ist als bei der HFS+-Platte (die Kapazität müsste man kennen), und wenn viele recht kleine Files dabei sind, können die gleichen Daten auf HFS+ durchaus deutlich weniger Platz belegen.

    Gruß!
    Andreas
     
  18. mike1234

    mike1234 New Member

    die datengröße ändert sich aber nur von der struktur, aber der inhalt bleibt absolut ident???
     
  19. teorema67

    teorema67 Active Member

    Wenn du 200 Files zu je 5 KB bei einer Blockgröße von 128 KB hast, dann verbrauchen die 200 Files mindestens 200 Blöcke x 128 KB = 25.600 KB (außer du hast einen speziellen Komprimierer installiert).

    Bei einer Blockgröße von 4 KB verbrauchen die 200 Files mindestens 400 Blöcke á 4 KB = 1.600 KB. Gleiche Datenmenge!

    Die Blockgröße kriegst du leicht 'raus, indem du auf beiden Platten 'mal nachschaust, wieviel denn die winzigsten Dateien belegen: da steht z. B. 4 KB (126 Bytes). Dann ist die Datei 126 Bytes groß, der kleinste Block hat aber 4 KB.
     
  20. kawi

    kawi Revolution 666

    Ja, die Daten bleiben dir erhalten so wie sie sind
     

Diese Seite empfehlen