1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Herunterfahren der Platte verhindern

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Taipan, 23. Oktober 2003.

  1. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Folgendes Problem: Ich lasse meinen Rechner unter OS X (10.3, unter 10.2.8 war es aber genauso) wegen eines Downloads laufen, der Download erfolgt auf eine zweite Platte (nicht die mit dem laufenden System). Wenn ich nun an dem Rechner keine weiteren Arbeiten verrichte, fährt nach einiger Zeit (schätze etwa 1h) die Platte, auf dem sich das laufende System befindet, runter, um dann nach einigen Sekunden wieder hoch zu fahren (vermutlich wegen virtuellem Seicher). Auf Dauer ist das sicher nicht gut für die Platte, kann man das irgendwie verhindern? In den Einstellungen "Energie sparen" ist das Feld "Festplatte(n) wenn möglich in den Ruhezustand versetzen" nicht angekreuzt.
     
  2. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Hi,
    da Du ja nicht täglich stundenlange Downloads machst, rentiert sich hier keine große Aktion.
    Von SCSI- Platten weiß ich, dass man einstellen konnte, nach welcher Zeit sie in den Ruhezustand fahren solten, für IDE gibt es das sicher auch, ich glaub, dass ich sowas im9-er-System hatte.

    Die Platten können tausende Mal an/abschalten, da kommts auf die paar auch nicht an.

    Gruß RD
     
  3. Taipan

    Taipan New Member

    Wer sagt denn sowas? Ich hab' noch längst nicht alle Pornos gesehen :D
    Im Ernst, ne große Aktion würde ich wirklich nicht machen. Finde es nur komisch, dass die Platte dauernd runter gefahren wird, obwohl das System doch genau weiß, dass es sie noch braucht. Und welche Funktion hat eigentlich das angesprochene Ankreuzfeld in den Einstellungen?
     
  4. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass sich das Runterfahren der Platte(n) mit "Cocktail" verhindern lassen soll.

    Wenn das nicht geht, kann mans noch per Terminal (cron-Job) oder kombiniert mit Apple Script und Shellscript bewerkstelligen.
     
  5. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Die Festplatte runterfahren hat vor allem bei Laptops einen Sinn um Strom zu sparen, wenn etwa DVDs angeschaut werden, oder wenn man einen sehr leisen IMac haben will.

    Die Plattenhersteller werden wahrscheinlich default einen plausiblen Wert einstellen, wohl 1 h , nach der sie runterfährt, wenn keine Aktion stattfindet, weil sie davon ausgehen, dass dann der User den Arbeitsplatz verlassen hat. Normalerweise werden aber vorher sowieso die Energiesparmaßnahmen des Rechners greifen.

    Vielleicht findest Du bei dem VT ein Dienstprogramm, mit dem die Plattenwerte umgesetzt werden können.

    Gruß RD
     

Diese Seite empfehlen