1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Helvetica nicht gleich Helvetica?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jowe, 19. Januar 2006.

  1. jowe

    jowe New Member

    Um nicht alles aufzuwärmen. Habe die gleichen Probs in FH mit Umlauten wie andere auch.

    EIn Tipp war: zu alte Schrift.

    Also hab ich mir PS-Standards Times und Helvetica neu gekauft. Bei Linotype.
    Leider tauchen die jetzt als Helvetica LT oder Times LT im Schriften-Menü auf.

    Alte Grafiken mit Helvetica melden Schrift nicht gefunden (wenn ich die alte deaktiviert habe) oder neue Grafiken mit den neuen HelvSchriften machen Prob bein den Kunden. Die alte Helv war von Agfa - gibs aber nicht mehr zu kaufen. Im Fontshop gibt es auch nur die Linotype.

    Es kann doch nicht nur am Namen liegen, wenn ich die Standard-PS-Helvetica nutzen möchte.

    Noch viel blöder folgendes Problem: Frutiger (original gekauft, damals für OS9)

    Bei wechsel zu OSX wurden die alten Grafiken nicht geöffnet weil die Frutiger nicht gefunden wurde (mit Schriftsammlung aktiviert). Im Schriftenmenü taucht jetzt auch nicht mehr die Namen Frutiger Bold auf wie unter OS9 sondern mit vorangestellten IDNummern (jedenfalls anderer Name).

    Mit Suitcase/Fontcard wird die Frutiger auf meinem Rechner jetzt erkannt und Grafiken werden geöffnet.

    Mach ich jetzt neue Grafiken mit Frut und schick sie zum Kunden (auch orig. Frut vorhanden, OSX + Suitcase) wird die Schrift wieder nicht erkannt und ich muss alles in Schrift Pfade wandeln

    Das ist alles sch.... und extrem zeitäufwändig.
     
  2. maniac

    maniac New Member

    In der tat ist es so, dass die Helvetica von verschiedenen Schriftherstellern auch unter anderen Namen dargestellt wird.
    Das ist snnvoll, da die Schriften sich auch von Typefoundry zu Typefoundry unterscheiden können.
    Deshalb arbeitet dein Rechner richtig wenn er nicht die Helvetica 65 Bold durch die Helvetica LT Bold ersetzt, da es unterschiedliche Schriften sind, die sich in Größe, Strichstärke, Laufweite – eigentlich in allen Faktoren – unterscheiden können und dir so deinen Umbruch versauen würden.

    Linotype hat meines Wissens nach die originale Helvetica die damlas von Max Miedinger geschnitten wurde im Angebot.

    Von Adobe weiß ich, dass die Helvetica so benannt wird wie deine alten Zeichensätze. Es könnte also bei dir mit der Helvetica von Adobe problemloser klappen.

    Aber immer dran denken Schrift ist nicht gleich Schrift. Jede Foundry hat die Schrift irgendwann selber digitalisiert und ist dabei anders vorgegangen, weshalb sich die Schrift unterschiedlich verhält.

    Also wenn du in deinem FH-Dokument die alte Helvetica mit der das Dokument erstellt wurde nachträglich in die Helvetica LT umwandelst, musst du den Umbruch noch einmal kontrollieren.
     

Diese Seite empfehlen