1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

***help!!! KERNEL PANICS***

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Wolli, 31. Mai 2002.

  1. Wolli

    Wolli New Member

    HILFE!!!!

    ich hatte in den letzten zwei tagen vier mal ne KernelPanics!!!

    nach zwei habe ich mal den befehl "fsck -y". doch in der letzten nacht ist die kiste wieder abgekackt. heute morgen liess er sich auf jeden fall nicht mehr zum leben erwecken.
    ich hab dann die kiste neu hochgefahren, und mir keine grossen gedanken darüber gemacht.
    dann war die kiste gerade mal ca. 15 min. am laufen ---> und wieder eine KernelPanics!!!

    was zum geier kann ich dagegen machen? die norton-tools soll man ja glaub ich nicht verwenden. was denn sonst? vielleicht Drive10? oder einfach mit DiskUtility?

    es soll jetzt aber ja keiner sagen, ich soll neu installieren! ich bin ja schliesslich kein windows-jünger!

    G4/733 (graphit, nicht Quicksilver), 180 GB, 832 MB, 10.1.4

    thankx, wolli
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Kernel panics entstehen durch Harwarekonflikte.
    Bau mal alle Zusatzgeräte/RAM-Riegel ect raus.Dann kanst Du eingrenzen wo die Fehlerquelle liegt.
     
  3. iAlex

    iAlex New Member

    Les dir die log files durch wofür hat man die denn sonst, da steht drin was zuletzt passiert ist.
     
  4. olivervs

    olivervs New Member

    Log files durchlesen?
    Wie geht das denn? Und was fange ich mit den Infos an?
    Gibt es dazu eine Anleitung?
    (Im "Missing Manual" von David Pogue steht das jedenfalls nicht, und da steht sonst alles was ich für Mac OS X brauche)
     
  5. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Ich habe das dumpfe Gefühl, dass kernel panics in den letzten Mac OS X-Versionen zugenommen haben, selbst wenn man keine größeren Operationen am Dateisystem o.ä. vorgenommen hat. Um genau zu sein, hatte ich mit 10.1.4 insgesamt vier "normale" Totalabstürze (Rechner friert ein und lässt sich nur noch mit Neustart ansprechen) und drei kernel panics. Die letzte "Panik" entstand beim schlichten Drucken aus M$ Word heraus. Dem waren KEINERLEI Installationen, Dateioperationen, Hardwareveränderungen o.ä. vorausgegangen.
    Jetzt habe ich 10.1.5 laufen und hoffe, dass es besser wird. Spätestens mit 10.2 werden ja dann die Kinderkrankheiten von Mac OS X vielleicht beseitigt sein.
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Wie bekommt man das hin.
    Ich hatte 2 in einem Jahr.
    Einmal durch damals falschen Scannertreiber.
    Einmal weil die Hd physisch defekt war.
     
  7. Morpheus X

    Morpheus X New Member

    Kann ich nur bestätigen! Ich würde erstmal alle zusätzliche Hardware(zusätzliche Festplatten, Drucker, Scanner, PCI Karten, zusätzliche Rams etc. ausbauen) also nur die Standardausstattung drin lassen und dann checken ob es immer noch Kernel Panics gibt. Wenn nicht liegt es an der zusätzlichen Hardware und die würde ich dann mal Stück für Stück wieder anschliessen, aber mein Verdacht ist das Rambausteine entweder beschädigt sind oder falls du zusätzliche Rams gekauft hast diese nicht Apples Specificationen entsprechen. Wenn du mit Apfel+v beim hochfahren drückst siehst du den gesammten Bootvorgang am Bildschirm vielleicht siehst du irgendwelche Fehlermeldungen...Viel Glück! Wenn das alles nicht hilft bleibt dir wohl ne Neuinstallation nicht erspart.
     
  8. Wolli

    Wolli New Member

    ich hab jetzt mal ne BootCD (geht mit der software BootCD) erstellt mit Drive10 und DiskUtility drauf.

    DiskUtility hat einen fehler gefunden, und den auch repariert.
    Drive10 hat auch was gefunden, ist aber beim reparieren abgestürzt! hmpf

    naja, mal sehen obs was gebracht hat. wird sich dann schon herausstellen.

    ansonsten baue ich mal den ram-riegel aus, den ich von einem pc-kollegen geschenkt bekam (sind eh nur 64 MB). die restlichen ram sind vom apple-händler...

    danke schon mal. wolli
     
  9. peterhaus

    peterhaus New Member

    und woher nimmt man BootCD?
     
  10. ddauer

    ddauer New Member

  11. Wolli

    Wolli New Member

  12. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    hofffentlich habt ihr auch genau gelesen.
    Das Teil ist unfertig.
     
  13. Wolli

    Wolli New Member

    na und? hat bei mir auf jeden fall funktioniert.

    was will man mehr damit als von CD booten?
     
  14. henningberg

    henningberg New Member

  15. Morpheus X

    Morpheus X New Member

    rambaustein aus einem pc bist du des wahnsinns!!!....ram ist nicht gleich ram...sofort ausbauen dann klappt es auch wieder mit dem system!:) nur weil da pc-100 oder pc-133 draufsteht heisst das nicht das man das teil einfach so in einen mac einbauen kann....
     
  16. Taipan

    Taipan New Member

    Hmm, obwohl ich einen offiziell nicht unterstützten Rechner habe, hatte ich erst einmal Kernel-Panics, und das war, nachdem ich Norton Utilities installiert hatte. Das hast Du nicht zufällig auch getan?
     
  17. xth

    xth New Member

    Bei mir kamen ähnliche Probleme durch ein Wacom Tablet (Grafik-Maus). Hat ewig gedauert, bis ich darauf gekommen bin.
     
  18. Wolli

    Wolli New Member

    da bin ich anderer meinung!

    es wurde hier im forum schon öfters besprochen, dass pc-ram durchaus zu verwenden ist, wenn es qualitätsram ist!
    und dieser 64 MB-baustein ist von guter qualität. das sagte auf jeden fall mein kumpel, als er ihn mir gegeben hat. und der versteht wirklich was davon...
    ausserdem hab ich den riegel schon mindestens 3 monate drin, und es gab bisher nie probleme...

    gruss, wolli
     
  19. Wolli

    Wolli New Member

    nein, die hab ich zwar noch installiert, aber nie benutzt. denn es ist bekannt, dass die norton-tools bei OS X mehr schaden anrichten als gut machen
     
  20. Morpheus X

    Morpheus X New Member

    Also ich hab vor ein paar Wochen einen Athlon-PC zusammengebaut und das Teil lief nur nicht weil der Rambaustein ärger machte...du kannst von einem Hersteller 2 Rambausteine kaufen die identisch sind trotzdem kann es dir passieren das einer nicht richtig arbeitet. Es ist sogar so wenn du in einen Laden gehst und dir Rams für einen Pc kaufst dann kannst du diese Rams jederzeit wieder umtauschen gegen andere Rams eines anderen Herstellers oder des gleichen Herstellers weil Pc Rambausteine immer wieder Ärger verursachen sogar Rambausteine von Infineon obwohl das bei denen zugegeben selten vorkommt. Das kannst du in jedem Computerfachgeschäft nachfragen und nur weil es vielleicht drei Monate gut gegangen ist bedeutet garnichts...dein System kann trotzdem weniger stabil geworden sein und dann brauchst du nur irgendeine Software zu installieren die das System vielleicht noch etwas weniger stabil macht und schon kracht es!Es kann durchaus sein das diese Rams eine gute Qualität haben, aber bevor ich mir Tage lang den Kopf zerbreche würde wordurch ich Kernel Panics erhalte und Kernel Panics sind meistens Hardwarekonflikte würde ich die Rams mal ausbauen (dauert ja nur ein paar Minuten) und dann sehen ob es immer noch Kernel Panics gibt.
    Übrigens gibt es unter Google ganze Foren die sich mit der Misere von Rambausteinen beschäftigt.
     

Diese Seite empfehlen