1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Heiligenerscheinung?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Macmacfriend, 8. November 2004.

  1. akiem

    akiem New Member

    ich sehe ein stück rauhfaser mit was braunem darauf.
    so eine art terrakottafigur die es im baumarkt oder gartencenter gibt.
    hab ich einige im garten rumliegen. die werden jetzt aber entsorgt.
     
  2. Borbarad

    Borbarad New Member

    Rumsommel = Transportbehälter für dein Hirn
    :D

    B
     
  3. donald105

    donald105 New Member

    heilix blechle, i säh nix?
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    mach den Schnabel etwas zu, dann kannste auch vorbeilugen :klimper:
    Konzentrier dich ganz auf den Positiv-Negativ-Effekt.
    Oooooooooooooooooooooooooooooooooooohmmmm...
     
  5. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Klasse! Endlich mal ein fundierter Beweis, dass Obi-Märkte schon um 1400 den Geschmack verdorben haben. :D
     
  6. donald105

    donald105 New Member

    ich hab mich ganz doll konzentriert.
    ich seh aber immer noch nix. (außer karl dem rauen).
    :crazy:
     
  7. Macci

    Macci ausgewandert.

    durch die Schattenausrichtung erscheint das Bild aufrecht als erhabenes Relief und liegend als hohle Form...aber ob das Entenhirn so blöd ist wie unsre Fotofantenschädel, weiß ich nicht...;)
     
  8. donald105

    donald105 New Member

    achso.
    das ist aber doch normal.
    ich dachte, ich seh da so ein zweitbild, nach dem modell:
    freuds porträt / sich räkelnde junge frau.

    ooooch.
    :rolleyes:

    schaaaade.
     
  9. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Es ist zwar ein Wandrelief, könnte aber auch ganz prima als Grabplatte genutzt werden. :devil:;)
     
  10. Macci

    Macci ausgewandert.

    sachichdoch

    @mmf: ...oder als Entenanrichteplatte - da hätten wir beide was davon, so ne Art Auflaufform :D
     
  11. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Gebenedeit seist Du, MMF, der Dir solche Wunder gelingen!

    :party:
     
  12. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Mach den Karl nich jünger als er ist. Der trieb sich in hiesigen Landen schon um 800 rum. :D
     
  13. akiem

    akiem New Member

    obi firmierte 1400 schon unter obi.
    is ja ein ding.
     
  14. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Noch ein Wunder: Habe hier einen alten 100-DM-Schein mit Sebastian Münster drauf. Druckjahr war 1985. Da war der doch schon längst tot ... :klimper: :rolleyes:
     
  15. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Was meinst du wohl, wer Karl den Großen noch davor beim Bau seiner Pfalzen mit Lehm und Steinen beliefert hat, hmm? Ganz sicher nicht die "Praktiker". ;)
     
  16. donald105

    donald105 New Member

    jaja. deswegen gibt es auch den schönen, alten brauch des segens für urbi et obi.
    :D
     
  17. Thine

    Thine mit Eisenschwein


    Ja, schon recht. :D

    Ich habe auch überlegt, ob es sich um eine spätere Replik handeln könnte. Dass man den Karl aber 600 Jahre später nochmal in Stein hauen würde, habe ich nicht recht glauben können. Rein stilistisch würde ich das Relief eher in die karolingische oder ottonische Zeit stecken. Die Skulptur des späten Mittelalters und der beginnenden Frühen Neuzeit kommt meist wesentlich detailreicher und "voluminöser" rüber, die Falten in den Gewändern sind geschwungener usw. Aber zugegeben, ich bin kein Mittelalterexperte. :)

    Wo findet man denn das gute Stück?
     
  18. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Wenn hier einer keine Ahnung vom Mittelalter hat, dann doch wohl ich!
    :cool:
     
  19. donald105

    donald105 New Member

    Der gutste ist im 12. Jhdt heilig gesprochen worden, nicht allein weil er so fromm war (*g*), sondern auch wegen seiner bemühungen, germanische, antike und kirchliche anschauungen zu verschmelzen - man könnte auch sagen, die ruppige germanenbande kirchlich zu zähmen - und vor allem, der kirche den zehnt zukommen zu lassen.
    Und deswegen haben kirchens noch einige jahre lang nette bilder von ihm anfertigen lassen.
     
  20. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Danke, donald. Hab ich in der Zwischenzeit auch recherchieren können. Auch, dass zu seinen Lebzeiten so gut wie keine Bildnisse vom ollen Karl geschaffen wurden, ausgenommen Münzen. Diese wiederum dienten als Vorlage für spätere Darstellungen von ihm. Wieder was gelernt. :)
     

Diese Seite empfehlen