1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HD performance + logic audio + tit. book

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von joerch, 11. April 2002.

  1. joerch

    joerch New Member

    Hallo,
    ich habe in mein 4ooer tit.power book (512mb ram) eine Fujitsu MHN2300AT mit 30 GB eingebaut.
    Jetzt meine frage - beim aufnehmen unter system 9 - mit logic audio platinum, sagte mir das system die disc ist zu slowly...
    ich bestätige die meldung und nehme dann die entsprechende spur einfach nochmal auf.
    So alle 2 spuren meckert das system mal rum - aber ich komme ohne probleme auf ca. 2o audiospuren.
    Gibt es eine schnellere HD für mein Laptop - oder ist das ein rechnerbedingtes HD problem ?
    Bei meinem "alten" G4 4oo bin ich immerhin auf 4o audiospuren gekommen...
    Das ich da mit dem schlepptop nicht ganz rankomme is ja klar - aber das er nach 2-3 spuren schon rumnöckert...
    Oder sind die laptopfestplatten generell zu langsam und ich sollte eher zu einer 72oo "grossen" 5,5" HD im externen firewire gehäuse greifen ???
    joerch
     
  2. joerch

    joerch New Member

    dann eben nicht...
     
  3. rudkowski

    rudkowski New Member

    hallo joerch!

    hast du mal probiert, den volumecache (im kontrollfeld speicher) so klein wie möglich einzustellen?

    irgendwo habe ich das mal im cubase-handbuch gelesen.

    begründung (so in etwa):
    wenn der cache zu groß eingestellt ist, wird immer erst der cache vollgeschrieben. wenn dann die ganzen daten doch weggeschrieben werden müssen und noch neue dazukommen kann das stressig werden für die platte.
    ähnliches gilt für das lesen: bei einem großen cache muss erst überprüft werden, ob die audiodatei noch im speicher ist. dann erst wird sie geladen.
    deswegen sollte die volumecache-einstellung für harddiskrecording immer möglichst klein gewählt werden.

    soweit die theorie: in der praxis habe ich mit meinem tibook 400 keine probleme, 20 audiospuren bei einem volumecache von 10mb abzuspielen. zur aufnahme kann ich noch nichts sagen, weil ich jetzt schon seit wochen auf das rme multiface + cardbus warte.

    gruß martin
     
  4. joerch

    joerch New Member

    dank' dir, werds mal checken....

    joerch
     

Diese Seite empfehlen