1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HD in den auslieferungszustand zurücksetzen - wie?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von applecare, 18. März 2005.

  1. applecare

    applecare New Member

    hi leut,

    will mein pb seit stunden einfach aber bequem nur zurücksetzen, so wie ich es bekommen habe, da ich es heut in eine werkstatt geben muss.

    nur: wie mache ich das? info: ich finde die blöde apple dvd nicht
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    >nur: wie mache ich das? info: ich finde die blöde apple dvd nicht


    Also als erstes würde ich sämtliche persönlichen Daten, Dateien, Programme etc etc sichern. Wenn möglich auf eine DVD brennen, dann ist alles kpl. beisammen, noch besser und schneller geht´s sicher mit einer externen Festplatte.

    In Deinem Fall, wo die System-DVD nicht auffindbar ist, würde ich dann mit CCC (Carbon Copy Cloner) rangehen (gibt´s auf VT) und die komplette interne HD clonen (spiegeln). Das hat den Vorteil, dass Du später nach der Reparatur ein bootfähiges Medium hast und "nicht ohne" was da stehst.
    Sollte sich die Original DVD später wieder finden, wäre gut. Aber mit der externen Platte bist Du auf der ganz sicheren Seite, sollte während der Reparatur ein Datenverlust auftreten (was durchaus immer möglich ist und in Betracht gezogen werden sollte).

    Hast Du alle Daten gesichert/gespiegelt/geclont, dann reicht es in der Regel aus, wenn man einige größere Dateien hintereinander auf die interne HD kopiert, alles löscht und ggf. wiederholt. Dann die z.B. Images wieder entfernt. Somit sollten eigentlich keine persönlichen Daten jemals für aussenstehende reproduzierbar sein. Zudem geht es um einiges schneller (ist in einigen Minuten erledigt), als wenn die kpl. HD mit Nullen überschrieben oder formatiert wird, was mitunter bei größeren HDs schon erhebliche Zeit in Anspruch nimmt.

    Sehr wichtig ist aber, das vorherige Prüfen auf Bootbarkeit der externen HD, denn es funktioniert nicht immer mit jeder Hardware gleich.
     

Diese Seite empfehlen