1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

HD Cache

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macmic, 4. Mai 2002.

  1. macmic

    macmic New Member

    Wenn ich auf meinem neuen iMac tft, CDs brenne, wird das Original ja erst in den HD Cache Kopiert. Denke mal, dass nach einem Neustart alles gelöscht wurde, oder ?
    werden irgendwelche Objekte unter X abgelegt, wenn ja, wo ? - z.B. ehemals gemountete Cds.
    Kurios ist nämlich, wenn ich eine CD mit mehreren darauf befindlichen Objekten einlege, dann in Toast auf Daten gehe, die CD ins Fenster ziehe, alles funktioniert. Dann aber, wenn ich auf schreiben gehe, kommt die Meldung: eine CD ist gemountet, ziehen sie diese in den Mülleimer usw. - welche ist denn gemountet ?Ist ja wichtig, denn wenn ich nicht alle Objekte von der CD brennen will, muss ich ja sonst erst die zu brennenden Objekte einzeln auf den Desktop kopieren und dann wieder zusammenfassen.
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    >Wenn ich auf meinem neuen iMac tft, CDs brenne, wird das Original ja
    >erst in den HD Cache Kopiert. Denke mal, dass nach einem Neustart
    >alles gelöscht wurde, oder ?

    Toast löscht den HDCache-Speicher nach Beenden

    >werden irgendwelche Objekte unter X abgelegt, wenn ja, wo ? - z.B.
    >ehemals gemountete Cds.

    Nein, außer Du legst mit Toast eine virtuelle Datei (Toast.img) an, die dann automatisch in Deinem Dokumenten-Ordner gespeichert wird.

    Zum Letzten: Du kannst ja eine CD in mehreren Sessions brennen, dass heißt, es können mehrere Dateien, Daten oder sog. Image-Dateien gebrannt werden. Diese Images erscheinen nach dem Brennen der CD und dem wiedereinlegen (Toast wirft ja nach dem Brennen automatisch aus) auf dem Desktop als eigenständiges Volumen.

    Eine andere Lösung habe ich nicht parat.
     
  3. macmic

    macmic New Member

    Wenn ich auf meinem neuen iMac tft, CDs brenne, wird das Original ja erst in den HD Cache Kopiert. Denke mal, dass nach einem Neustart alles gelöscht wurde, oder ?
    werden irgendwelche Objekte unter X abgelegt, wenn ja, wo ? - z.B. ehemals gemountete Cds.
    Kurios ist nämlich, wenn ich eine CD mit mehreren darauf befindlichen Objekten einlege, dann in Toast auf Daten gehe, die CD ins Fenster ziehe, alles funktioniert. Dann aber, wenn ich auf schreiben gehe, kommt die Meldung: eine CD ist gemountet, ziehen sie diese in den Mülleimer usw. - welche ist denn gemountet ?Ist ja wichtig, denn wenn ich nicht alle Objekte von der CD brennen will, muss ich ja sonst erst die zu brennenden Objekte einzeln auf den Desktop kopieren und dann wieder zusammenfassen.
     
  4. TomPo

    TomPo Active Member

    >Wenn ich auf meinem neuen iMac tft, CDs brenne, wird das Original ja
    >erst in den HD Cache Kopiert. Denke mal, dass nach einem Neustart
    >alles gelöscht wurde, oder ?

    Toast löscht den HDCache-Speicher nach Beenden

    >werden irgendwelche Objekte unter X abgelegt, wenn ja, wo ? - z.B.
    >ehemals gemountete Cds.

    Nein, außer Du legst mit Toast eine virtuelle Datei (Toast.img) an, die dann automatisch in Deinem Dokumenten-Ordner gespeichert wird.

    Zum Letzten: Du kannst ja eine CD in mehreren Sessions brennen, dass heißt, es können mehrere Dateien, Daten oder sog. Image-Dateien gebrannt werden. Diese Images erscheinen nach dem Brennen der CD und dem wiedereinlegen (Toast wirft ja nach dem Brennen automatisch aus) auf dem Desktop als eigenständiges Volumen.

    Eine andere Lösung habe ich nicht parat.
     

Diese Seite empfehlen