1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hasselblad raw Dateien

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Giacomo Seingalt, 4. Oktober 2007.

  1. Giacomo Seingalt

    Giacomo Seingalt New Member

    Von einem unserer Fotografen bekommen wir raw Dateien vom Typ ".fff", die verwendete Digitalkamera ist eine Hasselblad.
    Leider wird dieses Dateiformat von Photoshop CS3 (Camera Raw 4.2) nicht unterstützt. Durch's Internet erfuhr ich, es mag ein PlugIn von Hasselblad geben - nur muss ich auf deren HP eine Produkt-Registrierung durchführen, um in den Download-Bereich zu kommen.

    Darf ich jetzt extra ein Hasselblad-Produkt kaufen, um deren Bilddateien lesen zu können ? Oder eine andere Software kaufen ?
    Ehrlich gesagt geht mir dieser ganze Käse mit den raw-Dateien ganz schön auf die Nerven. Sind das nun Digital-Kameras oder Kryptographie-Maschinen ? :meckert:

    Hat jemand eine Idee ?

    P.S.: Auch der Adobe DNG Konverter unterstützt das ".fff" Format nicht.
     
  2. friedrich

    friedrich New Member

    Frag doch den Fotografen, ob er sich und seine Kamera da nicht rgistrieren lassen möchte und Dir das Plug-in zukommen läßt...
     
  3. Giacomo Seingalt

    Giacomo Seingalt New Member

    Würde ich tun, aber nicht immer ist es so einfach. Z.B. wenn die Firma, für die man arbeitet, nicht unbedingt im Einvernehmen von dem Fotografen schied.

    Überhaupt: Bei diesem ganzen Rumgemurkse mit den diversen raw-Formaten, bei denen jeder Kamera-Hersteller sein eigenes Süppchen kochen muss fühlt man sich in die steinzeitlichen Anfangszeiten digitaler Bildverarbeitung zurückversetzt.
     
  4. friedrich

    friedrich New Member

    Nun, ich sehe das Problem mit Fotograf und Formatbabylon...

    Ruf/mail doch einfach mal Hasselblad an und schildere das Problem. Eigentlich sollte es ja in deren Interesse sein, daß Daten von ihren Kameras verwendbar sind...
     

Diese Seite empfehlen