1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hardwaretest unzuverlässig? (Speicherproblem)

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von artiD, 26. Juli 2006.

  1. artiD

    artiD New Member

    Da mir der Finder mehrmals nacheinander abgestürzt war, und ich ein 15" Powerbook der Serie mit Speicherproblemen habe (Kauf Feb. 2005, bereits 3. Mainboard) habe ich einen Hardwaretest von CD laufen lassen. Er zeigt mir einen Speicherfehler an am lower-Steckplatz, der einen 512er Riegel hat. (Am Uppersteckplatz sind 1G Ram).
    Habe daraufhin das Apple Support Center kontaktiert, welches vor kurzem das Mainboard getauscht hat (ähnliche Fehlermeldung) und den Speicher erweitert hat.
    Dort meinte man, der Apple Hardwaretest arbeite nicht wirklich zuverlässig, was Speicherprobleme betreffe. Ich solle lieber die Performance bei speicherintensiven Aktionen beobachten.
    Das sieht gerade (DVD Studio Pro) ganz gut aus.


    Was ist von dieser Feststellung des Support Centers zu halten?
    Soll ich die Ausgabe des Hardwaretests tatsächlich ignorieren?
    Hat das Auswirkungen auf evt. Garantieleistungen (im Rahmen meines Apple Care Protection Plan)?

    Gruß
    artiD
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    >Soll ich die Ausgabe des Hardwaretests tatsächlich ignorieren?

    Was den Speichertest betrifft, ja, den kann man ignorieren.
    Aber du könntest ja mal die beiden Speichermodule untereinander austauschen, evt. ist eine Ram-Bank nicht in Ordnung? Besser wäre natürlich, mit immer nur einem Modul das Book laufen lassen, um so die Speicherprobleme besser im "Auge behalten zu können". Nach einer gewissen Zeit (ohne Probleme) die Bank wechseln, später, wenn alles soweit ok scheint, das Modul gg. das andere tauschen und genauso verfahren. Es wäre gar nicht so unwahrscheinlich, dass evt. ein Speichermodul fehlerhaft oder defekt ist.
     
  3. gunja

    gunja New Member

    Bei mir hat der Hardwaretest im Fehlerfalle immer "alles in Ordnung" gemeldet - insofern ist er zu ignoriern. Wenn der Hardwaretest aber bei Dir tatsächlich einen Fehler meldet, dann würde ich das nicht ignorieren.
     

Diese Seite empfehlen