1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hardware Schaden am 17" PB kein Strom mehr...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Domenico, 19. Februar 2005.

  1. Domenico

    Domenico New Member

    Hallo zusammen,

    bei mir ist diese Woche mein PB17" eins der ersten Generation ein Defekt aufgetaucht. Ich schaffe es nicht mehr es an Netz bzw. die Akkus aufzuladen. Habe das Gefühl das der Stromconnector im PB wackelt.

    Hat jemand Ähnliche Erfahrungen, habe natürlich keinen Garantie mehr drauf und es ist jetzt mein 2 defektes PB... Das alte Titanim G4 500 hundert hat immerhin doppelt so lange gehalten. Hat Mittlerweile einen kräftigen TFT schaden.

    Bin gespannt auf euer Feedback

    Gruß
    DOM
     
  2. lateralformats

    lateralformats New Member

    Mein Pb 17" aus der ersten Generation hatte diesen Fehler auch, allerdings leider immer willkürlich. Nur ein kompletter Austausch der Stromzufuhrplatine hat geholfen. Hast Du den PowerManager schon mal resettet?
     
  3. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ich habe auch ein 17" der ersten Serie, habe allerdings dieses Problem nicht.
    *dreimalaufholzklopf*

    micha
     
  4. Domenico

    Domenico New Member

    Hab überhaupt kein Strom mehr drauf.. Egal was ich mache.....
     
  5. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Wie das geht findest du hier beschrieben. Aber bitte vorher genau durchlesen.

    micha
     
  6. ident-i-fix

    ident-i-fix Feels good

    Oh weia! Du hast mein Mitgefühl! Shit!

    Wackelt wirklich der Anschluss IM PowerBook?
    Wenn du Massel hast dann ist es "nur" der Stecker des Netzteils.

    Schnapp dir mal einen vorbeilaufenden Ti-Bookler.
    Deren Netzteile sind mit den unseren soweit kompatibel.

    Drücke dir die Daumen das sich der Schaden schnellstens erledigt. Mensch… sowas hoffe ich höchstens an meinem 17er zu "erleben" wenn das G5-PowerBook dann auf dem Tisch steht. Und selbst dann wärs echt schade… bin sowas von zufrieden mit dem Teil.
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Nein, das Netzteil des Titan PowerBooks darf auf keinen Fall an das 17" angeschlossen werden.
    Das 17" PowerBook benötigt ein Netzteil mit einer Leistung von 65 Watt. Das Titan hat nur ein Netzteil mit 45 oder 50 Watt, und diese Leistung reicht für das 17" auf gar keinen Fall.

    micha
     
  8. ident-i-fix

    ident-i-fix Feels good

    Sorry. Aber was mache ich dann mindestens einmal in der Woche? Zaubern? Das 17er läuft tadellos mit dem 15er Titanium-Netzteil.

    Ich behaupte ja nicht das es ne optimale Sache ist… aber "auf keinen Fall" klingt ja als wenn das 17er dabei explodieren würde. DER Knall wäre mir selbst mit Stöpseln aufgefallen.

    Das ist doch nur ein TEST, obs evtl. an seinem Netzteil liegt,
    kaffee-micha. Ich rate ihm ja net das dauerhaft einzusetzen.

    EDIT:
    habe gerade bei Apple selber nachgesehen.
    Dort steht beim 65W-Netzteil:

    "Wichtig: Kompatibel mit dem PowerBook G4 (Modelle mit Aluminium- oder Titangehäuse) oder iBook Computer mit zwei USB-Anschlüssen (500MHz Power PC G3 (oder neuer))."
     
  9. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Das 17er wird davon anfangs gar nicht leiden, sondern das Netzteil. Und ohne es zu merken, entstehen im Netzteil durch Überhitzung kleine Windungskurzschlüsse, was zur folge hat, dass die Ausgangsspannung steigt. Und das zerstört dir über kurz oder lang deinen Rechner.
    Wenn du das wirklich machst, dann solltest du immer nur eins machen: entweder den Akku laden, bei ausgeschaltetem Rechner, oder aber mit dem Rechner arbeiten, aber nicht den Akku laden.
    Aber keinesfalls beides gleichzeitig.

    Ich habe mal überlegt, mir ein zweites Ladegerät zu kaufen. Bin zu meinem Händler gegangen, und habe ihm gesagt, dass mir das Apple Netzteil zu teuer ist. Auf meine Nachfrage, ob er das 60 Watt Netzteil von LMP für das 17" nehmen würde, hat er mir dringend davon abgeraten. Und das obwohl er genau wusste, dass er mir dann nichts verkaufen kann.

    micha
     
  10. ident-i-fix

    ident-i-fix Feels good

    ""Wichtig: Kompatibel mit dem PowerBook G4 (Modelle mit Aluminium- oder Titangehäuse) oder iBook Computer mit zwei USB-Anschlüssen (500MHz Power PC G3 (oder neuer))."

    Das "oder" in dem Satz oben und das da zwei Metalle erwähnt werden ist dir aufgefallen?
    Höchst offiziell vom Apfel-Hersteller…

    Das Ti-Netzteil wird nochnichteinmal wesentlich warm wenn ich damit lade. Nicht wärmer als das mit dem 17er ausgelieferte.

    Wie bereits gepostet. Als Test kann er das völlig ohne Explosionsschutz benutzen. Dafür garantier ich.
    Dem 17er passiert dabei rein garnix.

    Auf die Dauer würde ich latürnich ein Original-17er-Netzteil verwenden. Klaro.
     
  11. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Nichts anderes wollte ich mit meinem posting bewirken. Ich wollte ihn nur davor warnen, dass sein PowerBook auf dauer Schaden nimmt.

    Wenn du schon solche Zitate bringst, dann doch bitte auch mit Quellenangabe, und um welchen Artikel es sich handelt. Aber auch ich kenne mich etwas auf den Apple Seiten aus, wenn ich dann mal ergänzen darf.
    Es ist dir sicherlich aufgefallen, dass es dort um das 65 Watt Netzteil gibt. Und auch nur noch dieses gibt's inzwischen im Apple Store zu kaufen. Und das kann selbstverständlich für alle diese Rechner genutzt werden.

    Was glaubst du wohl, warum die bei Apple das 45 Watt Netzteil aus dem Programm genommen haben. ;)

    micha
     
  12. ident-i-fix

    ident-i-fix Feels good

    "Wenn du schon solche Zitate bringst, dann doch bitte auch mit Quellenangabe, und um welchen Artikel es sich handelt."

    Lieba kaffe-micha!
    Quelle (wie von mir bereits gepostet!):
    "habe gerade bei Apple selber nachgesehen."

    Artikel (wie von mir bereits gepostet!):
    "Dort steht beim 65W-Netzteil:"

    "Es ist dir sicherlich aufgefallen, dass es dort um das 65 Watt Netzteil gibt. Und auch nur noch dieses gibt's inzwischen im Apple Store zu kaufen. Und das kann selbstverständlich für alle diese Rechner genutzt werden."

    Ah ha! :cool:
    "Was glaubst du wohl, warum die bei Apple das 45 Watt Netzteil aus dem Programm genommen haben."

    Grillen jetzt alle die VORHER nur 45W-Netzteile verwenden duften ihre Books?

    Müßig das wir darüber diskutieren. Wir sind uns bestimmt darüber einig das er ein TITANIUM 65W-Netzteil (aktuelles Netzteil!) locker als TEST für sein 17"-PB nehmen kann.
    ABER auch ein 45W-Netzteil hätte für einen TEST gereicht.

    Und mehr wollte ich ja hier nie rüberbringen… doppelseufz!

    Wahrscheinlich hat der Domenico das Teil in der Zwischenzeit schon zum Apple-Händler gebracht. ;)
     
  13. Domenico

    Domenico New Member

    war im Gravis in München die haben mir übers Weekend einen akku aufgeladen, und jetzt sicher ich gerade die dateien dann geht es raus. zu Gravis... Die brauchen ca. 2 Woche :-(

    Hat jemand jetzt ne Ahnung was das kostet ?

    Gruß

    DOM
     
  14. JuliaB

    JuliaB New Member

    Mein PB 17" (1,33 GH, gekauft Jan 04) hatte das gleiche Problem.
    MainLogocBoard und "PCBA, DC-in" wuden im Januar 05 gewechselt.
    Gestern war es wieder hin. Diesmal ist es lt. Gravis das Netzteil.
    Bin gespannt. Gravis checkt gerade, ob das Netzteil unter den 3-Jahre-Gravis-Hardwareschutz fällt. Der Schutz umfasst "Apple-Rechner und das eingebaute Zubehör" im "orginal Auslieferungszustand". Das Netzteil allerdings ist ja nicht "eingebaut"....
    Bin gespannt....
    Lt. Gravis war eine ganze Serie der Netzteile "schrottig". Kann ich insoweit bestätigen, als dass das erste Netzteil bereits nach einem Monat ausgetauscht wurde....
    Julia
     
  15. teson

    teson New Member

    Nur zur Info: Die TiBooks der letzten Serie (1GHz/867MHz) haben 65W-Netzteile, zumindest bei meinem damaligen 1GHz-Modell war das so...

    Gruss, teson
     

Diese Seite empfehlen