1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hardware oder Softwareprob mit Musik-CD!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von UliW, 25. September 2003.

  1. UliW

    UliW New Member

    Hallo,

    wollte heute für meine Tochter von einer Musik-CD (THE DOME Vol.27 von RTL) MP3-Files erstellen. Mein iMac ( 700er TFT) verweigerte allerdings die Annahme. Ist mir mit Musik-CD's noch nie passiert. Selbst wenn die CD einen Kopierschutz hätte müßte iTunes sie doch öffnen können.
    Wo ist das Problem?? Liegt es am Mac an iTunes?
    Wer weiß Rat!!

    Vielen Dank und viele Grüße

    UliW
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Das Problem ist der Kopierschutz. Es gibt Schutzmechanismen, wo auf der CD ein extra Abspielprogramm (natürlich nur für Windoof) drauf ist, an die Audio-Tracks kommst du sonst nicht ran.
     
  3. SchwarzesAuge

    SchwarzesAuge New Member

    Hi,

    da ist mir auch schon passiert! Und zwar mit Melanie Thornton.
    Ich denke daher es liegt am Laufwerk aus folgenden Gründen:
    Ein CD Player liest den Datenteil auf einer CD nicht, ein Computerlaufwerk schon. Daher wird dieser so zugemüllt daß das Laufwerk ihn nicht auslesen kann ---> CD wird nicht erkannt. Das kann aber von laufwerk zu Laufwerk unterschiedlich sein.

    Wenn die CD nicht extra so gekennzeichnet ist, hast du das Recht sie umzutauschen auch wenn der Händler da erst nicht darauf eingeht, er muss sie zurücknehmen.

    Hintergrund ist auch die die eigentlich CD-A Spezifikation von den Herstellern schon lange nicht mehr eingehalten wird also auf vielen CD's eigentlich gar nicht mehr das entsprechende Logo drauf sein dürfte.
     
  4. applez

    applez New Member

    yep, das problem hatten wir auch gestern mit "götter auf abruf" von letzte instanz.

    is echt scheisse, wenn man sich ne cd ehrlich kauft und dann aufm rechner mit dem neuen kopierschutz nix geht, nichtmal abspielen.

    mitm mac ohne musi arbeiten macht nur halb soviel spaß :(

    kann man denn neuen kopierschutz aufm mac irgendwie umgehn?
    importieren oder wenigstens von cd abspielen?
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

    also bei der Grönemeier gings auf nem alten PPC 8500 unter OS 9, da hat er zwei Partitionen gemountet: Daten und Audio. Letztere konnte man problemlos kopieren und in iTunes importieren ;)
     
  6. UliW

    UliW New Member

    Da ist ja wirklich sehr ärgerlich! Auf dem Windows-Rechner meiner Frau läuft die CD auch nicht und auch Nero kann sie nicht brennen bzw.erkennen. Dachte mir, die CD mit Windows brennen und dann mit iTunes umwandeln, aber nichts... Auch meine System 9.2 (neu von 9 gestartet) will die CD nicht mounten. Was müßte denn auf der CD stehen, wenn sie gekennzeichnet wäre? Und stimmt das mit dem Umtauschen wirklich?

    Gruß UliW
     
  7. SchwarzesAuge

    SchwarzesAuge New Member

    Hi,

    ich bin mir schon ziemlich sicher daß das stimmt. Ich habe mehrere Artikel dazu in der c't gelesen. Und auf der CD müßte irgendetwas stehen von wegen NOT FOR USE on PC/MAC oder so ähnlich. Denn du kannst diese CD ja nicht so nutzen wie du möchtest daher das Umtauschrecht! Wenn ich zuhause bin, kann ich ja mal die Zeitschriften durchkramen ob ich es genau finde.

    Und zu den Umgehungsmöglichkeiten: Geht eben nur wenn das Laufwerk mitspielt. Auch dazu gab es mal einen ausführlichen Test in der c't welches Laufwerk welche CD's schluckt (z.B. Mensch von Grönemeyer war auch dabei). Wenn das Laufwerk die CD nicht lesen kann, nutzt alles nichts, denn jede Software kann erst später eingreifen.

    Wie ich finde der falsche Weg der Musikindustrie denn wenn ich meine CD's nicht mal in ITUNES einlesen kann, kaufe ich sie mir auch nicht ... na ja aber dieses Problem wird wohl leider in Zukunft verstärkt auftreten.
     
  8. UliW

    UliW New Member

    Ja prima, schau doch mal nach. Danke! Ansonsten geb ich Dir absolut recht. Schließlich möchte ich meine gekauften Musik-CD's auch in meinem MP3 im Auto hören.

    Gruß UliW
     
  9. applez

    applez New Member

    ja, das mit dem umtauschen stimmt hundert pro.
    wurde uns eben von der platten firm auch abgeboten- "schicken sie die cd ein und sie erhalten eine ohne kopierschutz"
    naja, warum einfach, wenns auch umständlich geht...:)
     
  10. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Die Musikindustrie wird schon wissen, was ise tut. Ich kaufe jedenfalls nichts mehr, was nicht auf meinem Mac abspielbar ist.

    Andererseits sollte es doch legal sein, wenn man sich eine kopiergeschütze CD kauft und dann die Songs aus dem Netz lädt, um sie am Rechner hören zu können, oder?
     
  11. UliW

    UliW New Member

    Also werde ich auch in Zukunft mit der Lupe ( wenn was kleingedruckt ist dann der Text bezüglich des Kopierschutzes ) Musik-CD'S kaufen, bzw. nicht, wenn was von Copiedetected draufsteht. Oder es müßte sich was an der Apple-Software ( oder hardware? ) tun, damit das Problem nicht mehr auftaucht!!

    Gruß UliW
     
  12. SchwarzesAuge

    SchwarzesAuge New Member

    Und zu den Apple Laufwerken. Höchstens daß Laufwerke entwickelt werden die mit jeglicher Art von Kopierschutz umgehen können --> glaube ich aber nicht ob technisch überhaupt möglich!

    Wenn ich in den Plattenladen gehe, kommt mir eh das Kotzen. Also mal ehrlich es gibt ja fast kein Album unter 15-17 Euro!!! Das ist IMHO doch alles viel zu teuer. Schade daß es den Itunes Musicstore nicht auch in Europa gibt, 99cent finde ich zwar auch noch ein wenig zu teuer aber das wäre wenigstens ein Anfang.

    Denn die müssen sich mal was einfallen lassen ... wie gesagt daß mit der Melanie Thornton CD hat mich echt tierisch geärgert! Ich meine ich höre mittlweile echt oft Musik über meinem MAC und würde sie gerne auch als MP3 CD im Auto hören.

    Übrigens hat die Melanie Thornton CD auch auf keinem Rechner unter Windoof funktioniert mit echt guten Laufwerken. Also ich denke mal daß bei entsprechendem Schutz es wohl unmöglich gemacht werden kann eine CD auf dem Computer zu lesen.
     
  13. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Schon mal einen Blick auf meine Signatur geworfen? :)
     
  14. UliW

    UliW New Member

    Was bist Du denn für einer. Etwa Lehrer!!
    Villeicht gips ja irgentwho ein rectsschreipfohrum.

    GHruß UliW
     
  15. Macci

    Macci ausgewandert.

    Das Original-Apple-CD-Laufwerk aus dem 8500 von 1996 konnte bis jetzt alles lesen, liegt z.T. auch an der Firmware, also möglichst altes Laufwerk besorgen oder alten Rechner aus der Zeit vor dem Kopierschutz...
     
  16. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Nein, nein, ich bin kein Lehrer, aber diese überall auftauchende eindeutig falsche Schreibweise nervt einen einfach irgendwann. Ich hab nichts dagegen, wenn einer aus Faulheit beispielsweise alles klein schreibt.
    Das Problem beim Apostroph ist aber ein anderes: Die meisten Leute gehen scheinbar davon aus, daß sie das Richtige tippen. Jedes Apostroph kostet mich beim Tippen doch einen zusätzlichen Tastenanschlag. Und manche Leute knallen das wirklich überall in ihre Schreibweise rein. Stattdessen wäre es viel einfacher, wenn man sich mal die Mühe machen würde, sich so Basics einfach mal draufzuschaffen.
     
  17. Macci

    Macci ausgewandert.

    Basic`s ???

    :D :D :wink:
















    nicht streiten, es ist Freitag nachmittag...aber du hast schon recht...
     

Diese Seite empfehlen