1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hallo Architekten! Archicad oder Vectorworks???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Lakks, 9. Dezember 2003.

  1. Lakks

    Lakks New Member

    Hallo ihr!!
    Ich hoffe mal ich tapp hier nicht in eine Glaubensfrage hinein...
    Ich studiere Architektur und will mir entweder die Studentenversion von Archicad 8 oder Vectorworks 10 Architektur bestellen...
    Ich hab nur einen Archicad-Kurs besucht und höre aber irgendwie immer:"Vectorworks ist besser zum rendern..." :confused:

    Meine Hauptfrage ist: Mit welchem Programm kann man besser schräge Wände, runde Wände, organische Formen etc. erstellen (modellieren)
    Bei Vectorworks ist ja ein 3D Power Pack dabei.
    Gibt es sowas auch bei Archicad?und welches lässt sich intuitiv bedienen?

    und was ist der Unterschied zwischen Vectorworks "Architektur" und Vectorworks "Arch + Land" ???
    Kann" Arch + Land" weniger Architektur? und "Architektur" kein Land??

    oder gibt es ein noch geeigneteres Programm?
    Schönen guten Abend erstmal!
     
  2. lightworker

    lightworker New Member

    hallo und ebenfalls einen guten abend ;-)
    du hast recht. das ist eine art glaubenskrieg! warum? weis ich auch nicht. echt bescheuert.
    ich kann dir sagen, dass an der fh frankfurt/main nur mit nemetscheck gearbeitet wird. ist in frankfurt weit verbreitet. für den mac würde ich dir jedenfalls vectorworks empfehlen. damit lassen sich zum bsp. visualisierungen mit cinema 4d erstellen. ;-)
    allerdings kann man mit archicad bestimmt auch gut arbeiten.
    entschuldige, falls ich jetzt mehr verwirrung als klarheit geschaffen haben sollte, aber eine allgemeingültige antwort kann man da glaube ich nicht geben.
    nim vectorworks :)

    gruss

    torsten
     
  3. artvandeley

    artvandeley New Member

    Bin kein Architekt, aber meine Schwester.
    Insofern hab ich schon mal in die Büros reingeschaut. Die arbeiten alle mit Archicad, ist eben so ne Art Standard . Der vielleicht aber zu kippeln beginnt, hab in letzter Zeit öfter mal von Vectorworks gehört. Kann sein daß ähnlich wie QuarkXPress und Indesign ein Generationswechsel stattfindet (bitte keine Diskussion über diese Einschätzung)

    Vectorworks kommt mir zeitgemäßer vor, das GUI ist regulärer 3D-Software nachempfunden. Hör Dich da nochmal in verschiedene Studios um, wer mit was arbeitet.
    Hauptproblem bei Archicad ist natürlich auch der Preis: Mit der Stud.Version kommste ja nich weit,um Dateien auszutauschen brauchst Du die Vollversion. Die kostet so um die 9000 (HW-Dongle)
    Autsch.
    Vectorworks kostet "NUR" 3000.
    Ist ja auch irgendwie ein Argument.

    Ja, toll, jetz biste schlauer.
    Hab´s wenigstens versucht.

    Grüße

    art
     
  4. Jan.Bochert

    Jan.Bochert New Member

    >Hauptproblem bei Archicad ist natürlich auch der
    >Preis: Mit der Stud.Version kommste ja nich
    >weit,um Dateien auszutauschen brauchst Du die
    >Vollversion. Die kostet so um die 9000 (HW-Dongle)
    >Autsch.
    >Vectorworks kostet "NUR" 3000.
    >Ist ja auch irgendwie ein Argument.


    Ebend. Es gibt Tage da reicht es einem 3700 EUR für eine VectorWorks Lizenz hinzublätern. Und wenn Du später mal keine Zeit mehr hast Dich in ein neues Programm einzuarbeiten wirst Du froh sein Dich für das günstigere entschieden zu haben. (Von daher fällt Nemetschek sowieso 3mal raus).
    Meine Erfahrung mit Vectorworks ist die, daß es im 2D Bereich sehr stark ist, und was bsp. Wettbewerbsgrafik anbelangt unerreicht gut. Kann man ähnlich wie ein Layoutprogramm benutzen. Archicad ist möglicherweise im 3D Bereic stärker. Hört man zumindest, ich habe noch nie daran gearbeitet, nur mal ner Bekannten beim Installieren geholfen. Archicad hat Mehrfenstertechnik. Das ist beispielsweise auf dem Laptop auch so eine Sache. Mein VW geht überall hin wo ich hingehe und paßt äußerst paletten- und fenstersparend gut auf den 12" vom ibook. (Praktisch wenn man alle Pläne auf der Baustelle dabeihat). Fürs Studium (und solange man jung ist) würde ich Dir empfehlen beide zu erlernen, das hilft Dir später bei der Stellensuche ungemein...
     
  5. Haegar

    Haegar Active Member

    Hallo,

    arbeite im Büro bisher nur an PC's, habe bisher dort Autocad, Spirit und nun Nemetschek Allplan kennengelernt. Privat am Mac mit Archicad und Vectorworks rumgespielt.
    Nun deine Frage ist wirklich sehr schwer zu beantworten, weil jede CAD-Software Vor- und Nachteile hat und sich aber auch sehr angleichen. Archicad ist ein sehr gutes Programm, Vectorworks ancheinende aber auch. Die neue Version 10.5 soll noch mehr Möglichkeiten im 3D-Bereich bieten, gerade bzgl. organischer Formen und Kurven, was aber anscheinend etwas zur Lasten der Übersichtlichkeit der Menüs und Einarbeitung in das Programm ging.
    Nach meinen Gefühl ist Vectorworks auch im Bereich Layout etwas stärker als Archicad, was im Studium natürlich von Vorteil ist. Archicad spielt seine Stärken eher im Prof. Büroalltag aus, wenn Verknüpfungen zu Ausschreibungen (Massen), Terminpläne etc... gefordert ist.

    Noch ein Tipp: Hol dir doch mal die Demoversionen, die kosten nix, du kannst dich etwas einarbeiten und dann nach deinen Eindrücken entscheiden. Meiner Meinung nach genügt aber für dich eine Studentenversion, Datenaustausch ist schon möglich, nur halt nicht in jedem Format, die wichtigsten sind aber dabei, z.B. das universelle DXF-Format, das jedes CAD-Prog. einlesen kann.

    :)
     
  6. wasweissich

    wasweissich New Member

    Für den 3d Bereich würde ich die Dateien in 3d-Studio Viz exportieren - das Ergebnis und die Bearbeitung ist in jedem Fall besser als in den beiden genannten Programmen
     
  7. proxima

    proxima Member

    Hallo!
    Ich arbeite mit Vectorworks 10.5.1b unter Panther und bin sehr zufrieden.
    Zu Deiner Frage bezüglich Arch und Arch-Land Versionen: Bei der Architektur Version fehlen ein paar für den Landschaftsarchitekten wichtige Werkzeuge und Zubehör in den Bibliotheken.
    Bei der Arch/Land Version sind sowohl die komplette Architektur- und die Landschaftsmodule integriert.
    Bei dieser Version kannst Du dann immer noch Deine Maske mit nur Arch oder nur Land oder die kombinierte Maske mit Arch/Land anzeigen lassen.

    Ich kenne nur VW und kann keinen Vergleich mit anderen Produkten anstellen.
    Ich weiss aber, das ArchCad eine Aktion bei uns in der Schweiz laufen hatte, bei der ein VW Anwender zu einem Bruchteil des stolzen Preises von ArchiCad hätten wechseln können.
    Nach Angaben von VW-Schweiz sind ihnen keine Kunden abgesprungen.

    Zum Rendern.
    Damit Du Rendern kannst brauchst Du auch das Rendermodul ( Renderworks ).
    Hiermit lassen sich auf einfachste Weise Visualisierungen erzeugen.
    Qualität des Renderings ist aber nicht mit Cinema4D zu vergleichen.

    Zu 3D Nurbs: VW besitzt eine solche Funktion zum modellieren von Formen. Ist ebenfalls einfach in der Handhabung aber ich brauche diese Funktion berufsbedingt sehr wenig.

    Ein Weiteres Plus ( zumindest hier in der Schweiz ) ist der kostenlose Support der mir noch keine Antwort schuldig geblieben ist und sehr effizient arbeitet.
    Im weiteren ist mindestens ein ZwischenUpDate immer gratis und beinhaltet meist auch neue Funktionen. ( z.B. Nurbs )

    Uebrigens, die Wand Werkzeuge von VW sind sehr gut.
    Und intuitiv und VW gehören einfach zusammen

    Hoffe Dir geholfen zu haben Paul
     
  8. Tambo

    Tambo New Member

    Bin selbst zwar kein Architekt, habe diesen jedoch schon oft auf den Moni geschaut. (Fotografiere Architektur, inkl. Modelle)

    Nur kurz was zum Rendern, denn das kann Deine Wahl ja beeinflussen:

    Die "richtigen" Renderings, also keine mehr oder weniger aufgepeppten Perspektivdarstellungen werden mit keinem dieser beiden Programme gerechnet, sondern mit Spezialprogrammen, die entsprechend aufwendig sind -was den Rechner und die Zeit betrifft.

    Meine Erfahrung (für Wettbewerbe, etc)
    Entweder einfache Renderings selbst herstellen - dann spielt das Programm keine wesentliche Rolle - oder diese von Profis auswärts fertigen lassen .

    Deshalb würde ich an Deiner Stelle für das Dir am besten zusagende Zeichenprogramm gehen. Und z.b. darauf achten, welches Programm Colorsync-tauglich ist, sonst stimmen nämlich die Farben auf dem Plot überhaupt nicht; oder die Importmöglichkeiten beider Programme näher anschauen. (eps, pdf, etc) Laufen beide mit Plotmaker ???, etc

    An diesen Problemen kauen die Büros sehr oft rum, und da geht entsetzlich viel Zeit drauf........
     
  9. Lakks

    Lakks New Member

    Nabend!
    Danke schonmal für die vielen hilfreichen Antworten!

    Hab mal grad so im Internetz gesurft um zu gucken welche berühmten Büros denn welche Software verwenden...
    Archicad scheint wohl Standart in "normalen" Büros zu sein, aber die WTC Entwürfe von Libeskind und Foster wurden mit hilfe von VW geplant :eek: und eine gewisse Zaha Hadid arbeitet auch damit. Also scheint an dem Programm schon was dran sein...

    Ich hab keine Demoversion von VW zum downloaden gefunden.(Dafür Demos von Cinema 4D und Form Z... :) Ist wohl einfacher ich geh nochmal in Computerraum und such nen Rechner wo VW installiert ist und guck mir das mal an.

    Klar, ist natürlich gut wenn man viele Programme schonmal gesehen hat, aber ich hab auch schon gehört dass viele Arbeitgeber genervt sind von Bewerbern die Computerkenntnisse in tausenden Programmen haben aber keins richtig gut können...

    Also erstmal für VW 100 Euren auszugeben scheint mir ein sympatischer Gedanke.

    Ihr könnt aber gerne noch mehr Tipps schreiben!
    Das letzte Wort ist noch nicht gefallen... :)
     
  10. proxima

    proxima Member

    Hallo!

    Ich wollte mich nur noch zu @Tambo äussern.
    VW hat ein vollwertiges Rendering - Modul, welches in das Programm eingebunden ist.
    In der Schweiz kostet dieses Modul aber extra.
    computerworks.de ist meineswissens der Vertriebspartner in Deutschland.
    Dort kannst Du Dir noch mehr Eindrücke sammeln.

    Die senden Dir ganz bestimmt auch eine Gratis- Demo.

    Gruss Paul
     
  11. Lakks

    Lakks New Member

    Hallo ihr!!
    Ich hoffe mal ich tapp hier nicht in eine Glaubensfrage hinein...
    Ich studiere Architektur und will mir entweder die Studentenversion von Archicad 8 oder Vectorworks 10 Architektur bestellen...
    Ich hab nur einen Archicad-Kurs besucht und höre aber irgendwie immer:"Vectorworks ist besser zum rendern..." :confused:

    Meine Hauptfrage ist: Mit welchem Programm kann man besser schräge Wände, runde Wände, organische Formen etc. erstellen (modellieren)
    Bei Vectorworks ist ja ein 3D Power Pack dabei.
    Gibt es sowas auch bei Archicad?und welches lässt sich intuitiv bedienen?

    und was ist der Unterschied zwischen Vectorworks "Architektur" und Vectorworks "Arch + Land" ???
    Kann" Arch + Land" weniger Architektur? und "Architektur" kein Land??

    oder gibt es ein noch geeigneteres Programm?
    Schönen guten Abend erstmal!
     
  12. lightworker

    lightworker New Member

    hallo und ebenfalls einen guten abend ;-)
    du hast recht. das ist eine art glaubenskrieg! warum? weis ich auch nicht. echt bescheuert.
    ich kann dir sagen, dass an der fh frankfurt/main nur mit nemetscheck gearbeitet wird. ist in frankfurt weit verbreitet. für den mac würde ich dir jedenfalls vectorworks empfehlen. damit lassen sich zum bsp. visualisierungen mit cinema 4d erstellen. ;-)
    allerdings kann man mit archicad bestimmt auch gut arbeiten.
    entschuldige, falls ich jetzt mehr verwirrung als klarheit geschaffen haben sollte, aber eine allgemeingültige antwort kann man da glaube ich nicht geben.
    nim vectorworks :)

    gruss

    torsten
     
  13. artvandeley

    artvandeley New Member

    Bin kein Architekt, aber meine Schwester.
    Insofern hab ich schon mal in die Büros reingeschaut. Die arbeiten alle mit Archicad, ist eben so ne Art Standard . Der vielleicht aber zu kippeln beginnt, hab in letzter Zeit öfter mal von Vectorworks gehört. Kann sein daß ähnlich wie QuarkXPress und Indesign ein Generationswechsel stattfindet (bitte keine Diskussion über diese Einschätzung)

    Vectorworks kommt mir zeitgemäßer vor, das GUI ist regulärer 3D-Software nachempfunden. Hör Dich da nochmal in verschiedene Studios um, wer mit was arbeitet.
    Hauptproblem bei Archicad ist natürlich auch der Preis: Mit der Stud.Version kommste ja nich weit,um Dateien auszutauschen brauchst Du die Vollversion. Die kostet so um die 9000 (HW-Dongle)
    Autsch.
    Vectorworks kostet "NUR" 3000.
    Ist ja auch irgendwie ein Argument.

    Ja, toll, jetz biste schlauer.
    Hab´s wenigstens versucht.

    Grüße

    art
     
  14. Jan.Bochert

    Jan.Bochert New Member

    >Hauptproblem bei Archicad ist natürlich auch der
    >Preis: Mit der Stud.Version kommste ja nich
    >weit,um Dateien auszutauschen brauchst Du die
    >Vollversion. Die kostet so um die 9000 (HW-Dongle)
    >Autsch.
    >Vectorworks kostet "NUR" 3000.
    >Ist ja auch irgendwie ein Argument.


    Ebend. Es gibt Tage da reicht es einem 3700 EUR für eine VectorWorks Lizenz hinzublätern. Und wenn Du später mal keine Zeit mehr hast Dich in ein neues Programm einzuarbeiten wirst Du froh sein Dich für das günstigere entschieden zu haben. (Von daher fällt Nemetschek sowieso 3mal raus).
    Meine Erfahrung mit Vectorworks ist die, daß es im 2D Bereich sehr stark ist, und was bsp. Wettbewerbsgrafik anbelangt unerreicht gut. Kann man ähnlich wie ein Layoutprogramm benutzen. Archicad ist möglicherweise im 3D Bereic stärker. Hört man zumindest, ich habe noch nie daran gearbeitet, nur mal ner Bekannten beim Installieren geholfen. Archicad hat Mehrfenstertechnik. Das ist beispielsweise auf dem Laptop auch so eine Sache. Mein VW geht überall hin wo ich hingehe und paßt äußerst paletten- und fenstersparend gut auf den 12" vom ibook. (Praktisch wenn man alle Pläne auf der Baustelle dabeihat). Fürs Studium (und solange man jung ist) würde ich Dir empfehlen beide zu erlernen, das hilft Dir später bei der Stellensuche ungemein...
     
  15. Haegar

    Haegar Active Member

    Hallo,

    arbeite im Büro bisher nur an PC's, habe bisher dort Autocad, Spirit und nun Nemetschek Allplan kennengelernt. Privat am Mac mit Archicad und Vectorworks rumgespielt.
    Nun deine Frage ist wirklich sehr schwer zu beantworten, weil jede CAD-Software Vor- und Nachteile hat und sich aber auch sehr angleichen. Archicad ist ein sehr gutes Programm, Vectorworks ancheinende aber auch. Die neue Version 10.5 soll noch mehr Möglichkeiten im 3D-Bereich bieten, gerade bzgl. organischer Formen und Kurven, was aber anscheinend etwas zur Lasten der Übersichtlichkeit der Menüs und Einarbeitung in das Programm ging.
    Nach meinen Gefühl ist Vectorworks auch im Bereich Layout etwas stärker als Archicad, was im Studium natürlich von Vorteil ist. Archicad spielt seine Stärken eher im Prof. Büroalltag aus, wenn Verknüpfungen zu Ausschreibungen (Massen), Terminpläne etc... gefordert ist.

    Noch ein Tipp: Hol dir doch mal die Demoversionen, die kosten nix, du kannst dich etwas einarbeiten und dann nach deinen Eindrücken entscheiden. Meiner Meinung nach genügt aber für dich eine Studentenversion, Datenaustausch ist schon möglich, nur halt nicht in jedem Format, die wichtigsten sind aber dabei, z.B. das universelle DXF-Format, das jedes CAD-Prog. einlesen kann.

    :)
     
  16. wasweissich

    wasweissich New Member

    Für den 3d Bereich würde ich die Dateien in 3d-Studio Viz exportieren - das Ergebnis und die Bearbeitung ist in jedem Fall besser als in den beiden genannten Programmen
     
  17. proxima

    proxima Member

    Hallo!
    Ich arbeite mit Vectorworks 10.5.1b unter Panther und bin sehr zufrieden.
    Zu Deiner Frage bezüglich Arch und Arch-Land Versionen: Bei der Architektur Version fehlen ein paar für den Landschaftsarchitekten wichtige Werkzeuge und Zubehör in den Bibliotheken.
    Bei der Arch/Land Version sind sowohl die komplette Architektur- und die Landschaftsmodule integriert.
    Bei dieser Version kannst Du dann immer noch Deine Maske mit nur Arch oder nur Land oder die kombinierte Maske mit Arch/Land anzeigen lassen.

    Ich kenne nur VW und kann keinen Vergleich mit anderen Produkten anstellen.
    Ich weiss aber, das ArchCad eine Aktion bei uns in der Schweiz laufen hatte, bei der ein VW Anwender zu einem Bruchteil des stolzen Preises von ArchiCad hätten wechseln können.
    Nach Angaben von VW-Schweiz sind ihnen keine Kunden abgesprungen.

    Zum Rendern.
    Damit Du Rendern kannst brauchst Du auch das Rendermodul ( Renderworks ).
    Hiermit lassen sich auf einfachste Weise Visualisierungen erzeugen.
    Qualität des Renderings ist aber nicht mit Cinema4D zu vergleichen.

    Zu 3D Nurbs: VW besitzt eine solche Funktion zum modellieren von Formen. Ist ebenfalls einfach in der Handhabung aber ich brauche diese Funktion berufsbedingt sehr wenig.

    Ein Weiteres Plus ( zumindest hier in der Schweiz ) ist der kostenlose Support der mir noch keine Antwort schuldig geblieben ist und sehr effizient arbeitet.
    Im weiteren ist mindestens ein ZwischenUpDate immer gratis und beinhaltet meist auch neue Funktionen. ( z.B. Nurbs )

    Uebrigens, die Wand Werkzeuge von VW sind sehr gut.
    Und intuitiv und VW gehören einfach zusammen

    Hoffe Dir geholfen zu haben Paul
     
  18. Tambo

    Tambo New Member

    Bin selbst zwar kein Architekt, habe diesen jedoch schon oft auf den Moni geschaut. (Fotografiere Architektur, inkl. Modelle)

    Nur kurz was zum Rendern, denn das kann Deine Wahl ja beeinflussen:

    Die "richtigen" Renderings, also keine mehr oder weniger aufgepeppten Perspektivdarstellungen werden mit keinem dieser beiden Programme gerechnet, sondern mit Spezialprogrammen, die entsprechend aufwendig sind -was den Rechner und die Zeit betrifft.

    Meine Erfahrung (für Wettbewerbe, etc)
    Entweder einfache Renderings selbst herstellen - dann spielt das Programm keine wesentliche Rolle - oder diese von Profis auswärts fertigen lassen .

    Deshalb würde ich an Deiner Stelle für das Dir am besten zusagende Zeichenprogramm gehen. Und z.b. darauf achten, welches Programm Colorsync-tauglich ist, sonst stimmen nämlich die Farben auf dem Plot überhaupt nicht; oder die Importmöglichkeiten beider Programme näher anschauen. (eps, pdf, etc) Laufen beide mit Plotmaker ???, etc

    An diesen Problemen kauen die Büros sehr oft rum, und da geht entsetzlich viel Zeit drauf........
     
  19. Lakks

    Lakks New Member

    Nabend!
    Danke schonmal für die vielen hilfreichen Antworten!

    Hab mal grad so im Internetz gesurft um zu gucken welche berühmten Büros denn welche Software verwenden...
    Archicad scheint wohl Standart in "normalen" Büros zu sein, aber die WTC Entwürfe von Libeskind und Foster wurden mit hilfe von VW geplant :eek: und eine gewisse Zaha Hadid arbeitet auch damit. Also scheint an dem Programm schon was dran sein...

    Ich hab keine Demoversion von VW zum downloaden gefunden.(Dafür Demos von Cinema 4D und Form Z... :) Ist wohl einfacher ich geh nochmal in Computerraum und such nen Rechner wo VW installiert ist und guck mir das mal an.

    Klar, ist natürlich gut wenn man viele Programme schonmal gesehen hat, aber ich hab auch schon gehört dass viele Arbeitgeber genervt sind von Bewerbern die Computerkenntnisse in tausenden Programmen haben aber keins richtig gut können...

    Also erstmal für VW 100 Euren auszugeben scheint mir ein sympatischer Gedanke.

    Ihr könnt aber gerne noch mehr Tipps schreiben!
    Das letzte Wort ist noch nicht gefallen... :)
     
  20. proxima

    proxima Member

    Hallo!

    Ich wollte mich nur noch zu @Tambo äussern.
    VW hat ein vollwertiges Rendering - Modul, welches in das Programm eingebunden ist.
    In der Schweiz kostet dieses Modul aber extra.
    computerworks.de ist meineswissens der Vertriebspartner in Deutschland.
    Dort kannst Du Dir noch mehr Eindrücke sammeln.

    Die senden Dir ganz bestimmt auch eine Gratis- Demo.

    Gruss Paul
     

Diese Seite empfehlen