1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

gutes antiviren programm für mac os x

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zack2002, 18. Oktober 2003.

  1. teorema67

    teorema67 Active Member

    Das war aber ein völlig harmloser Virus. War für irgendein 8.x OS.

    Virex ist langsam, scannt immer die ganze Platte. Norton Antivirus (hat nichts mit Norton Utilities zu tun) ist sehr gut, der scannt ab dem 2. Scan nur noch die Dateien, die sich verändert haben. Ich habe 7 GB, insgesamt ca. 94000 Dateien auf der Platte (nur noch 3 Sprachen mit Jaguar installiert). Dafür braucht NAV beim ersten Scan so um die 15 Minuten, der 2. dauert 2:20 Minuten.

    Auto-Protect ist deaktiviert, da OS X kaum virusgefährdet. Sinnvoll ist das gelegentliche Scannen, um nicht unabsichtlich Dosenviren zu verbreiten.

    Gruß!
    Andreas
     
  2. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    verstehe aber nicht ganz, ob ich auch sachen übers internet freigeben kann. also sozusagen meinen mac als server benutzen?

    gruss zack
     
  3. Sicher geht das in den Systemeinstellungen/Sharing. Dort hast du verschiedene Optionen mit deiner Netzwerk-Adresse bzw. Internet-Sharing aktivieren.
     
  4. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    ja und auf welche internet-seite muss dann der andere user gehen, um meine dateien zu holen. gebe ich meine ip adresse im browser-fenster ein, kommt nur eine seite mit folgendem text:

    "Es klappt! Der Apache Web-Server ist auf dieser Web-Site installiert!

    Wenn Sie diese Seite sehen, dann bedeutet das, dass die Eigentümer dieser Domäne soeben einen neuen Apache Web-Server erfolgreich installiert haben. Jetzt muss noch der richtige Web-Inhalt zugefügt und diese Platzhalter-Seite ersetzt werden (oder der Web-Server für den Zugriff auf den richtigen Inhalt umkonfiguriert werden).

    Wenn Sie diese Seite an Stelle einer anderen erwarteten Web-Site sehen sollten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Eigentümer dieser Site auf (Versuchen Sie, eine EMail an <Webmaster@domänenname> zu senden)!


    Obwohl der Eigentümer dieser Domäne die Apache Web-Server Software verwendet, hat diese Web-Site ziemlich sicher keinerlei Verbindung mit der Apache Software Foundation (die diese Software kostenlos vertreibt). Es besteht also keinerlei Veranlassung, eine EMail an die Entwickler der Software zu senden. Sollten Sie das dennoch tun, wird Ihre Mail stillschweigend ignoriert.

    Die englische Online-Dokumentation für die Apache Web-Server Software ist Bestandteil dieser Software-Distribution.

    Dem WebMaster dieser Web-Site steht es frei, das untenstehende "Powered by Apache"-Logo auf einem Apache-basierten Web-Server zu verwenden.
    Vielen Dank, dass Sie Apache gewählt haben!"

    was hat das zu bedeuten?

    @ kawi: kannst du mir kurz schritt für schritt erklären wie ich daten auf diese page bringe, sodass sie von anderen usern heruntergeladen werden kann. natürlich nur mit einem passwort?
    unter "sharing" in den systemeinstellungen ist alles aktiviert. aktiviere ich jedoch die proxies unter "ethernet", funktioniert mein ethernet nicht mehr und ich muss es zurückstellen. irgendwie werden sie nicht akzeptiert.

    wenn ich itunes öffne kommt ein dialog: "andere benutzer können auf ihre gemeinsam genutzte musik nicht zugreifen, da der port 3689 von ihrer firewall-software blockiert wird. deaktivieren sie die firewall und starten sie itunes neu."
    wie kann ich den freigeben? wie gesagt, in sharing ist überall ein hacken.

    danke und good n8
    zack
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    Dir wird das angezeigt was unter Library/WebServer/Documents liegt !
    genau dort liegt die seite die dir angezeigt wird. schmeiß dort alles raus und lege ne eigene Seite rein, oder ein paar Dateien und schon kannst du die sehen wenn du im Browser deine URL eintippst.

    Von außen erreicht man diesen server dann wenn man die IP in den Browser eintippt die du von deinem Provider kommst.
    Guck mal unter "Internetverbindung" während du online bist (übers ppp bzw pppoe Menü) da wird dir u.a. auch IP Adresse angezeigt.
    Wenn jemand anderes auf der Welt diese IP eingibt dann landet er bei dir im Libary/WebServer/Documents Verzeichniss. und bekommt das angezeigt was du dort drin abgelegt hast. Und standardmäßig liegt dort die seite drin die du hier so schön zitiert hast :)
    Schmeiss einfach alles was da drin liegt weg und leg was eigenes rein und probiers aus

    Den Zugang dorthin über ein Passwort steuern ist dann aber schon wieder etwas schwieriger. Es ist in erster Linie ein öffentliches http:// verzeichniss an ds jeder gelangt der deine IP adresse kennt.

    Passwort zugang über http:// kannst du mit php programmieren oder das Verzeichniss über eine .htaccess Datei schützen. das geht dann aber ins Handling für webserver, dazu musst du mal ein wenig lektüre über apache webserver wälzen.
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    Systemsteinstellung => Sharing => Firewall stoppen (oder den port per hand hinzufügen unter bearbeiten)
     
  7. kawi

    kawi Revolution 666

    btw: ging es ursprünglich darum deinen Mac SICHER zu machen und für diesen zwec sollten die Häckchen unter Sharing alle AUS sein. Damit eben NICHTS freigegeben ist :)
     
  8. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    jaja ich schalte das dann schon wieder aus an der lan party. hast mich einfach auf eine idee gebracht ;)

    es geht leider immer noch nicht. habe zwar jetzt daten dort liegen, auf die ich zugreiffen kann aber andere können es nicht: server immer down!

    habe in den systemeinstellungen unter "sharing" bei dienste:
    ftp zugriff ist aktiviert
    alle häckchen sind gemacht bei allen objekten.
    unten steht: "andere benutzer können auf ihren ftp-server zugreifen unter: 192.168.1.2
    ich kann dort selbst mit benutzernamen und passwort schon draufgehen aber für andere ist der server down. wieso?

    firewall ist aktiviert und auch hier sind überall häckchen gesetzt.

    internet sharing ist auch aktiviert und das kästchen "verbindung über ethernet (integriert) mit anderen computern gemeinsam nutzen ist auch angehäckelt".

    wieso geht das denn noch nicht?
    gehe einmal zum testen auf: http://192.168.1.2/
    dort liegt schon was drauf. gruss zack
     
  9. kawi

    kawi Revolution 666

    das wird nicht gehen, denn bei 192.168.1.2 lande ich auf MEINEM Zweit rechner hier im netzwerk!
    diese IP Nummern gelten nur für INTERNE Netzwerke, also für den eigenen rechner oder das eigene Home Netzwerk.

    jemand von ausser halb MUSS deine ÖFFENTLICHE IP Nummer angeben um auf deinen 192.168.1.2 zugreifen zu können.
    Also die IP die du beim einwählen ins Internet bekommst.
    Die IP erfährst du wenn du mal während einer Verbindung die Info darüber aufrufst.
    also z.B. übers Menü auf das Verbindungssymbol neben der Uhrzeit und dort die Option "Internet-Verbindung öffnen"

    Da sind die Baklen für den empfangenen und gesenderten Traffic, darunter die Verbindungsdauer wie lange du schon online bist und DARUNTER deine öffentliche IP Nummer.
    Nur über diese Nummer kann man von außrhalb auf diesen Ordner zugreifen. Diese Nummer ändert sich in der Regel bei jeder neuen Einwahl ins Netz.

    Außerdem wird die IP Nummer auch noch angezeigt unter: Systemeinstellung => Netzwerk => TCP IP
    da steht dann im Normalfall ne Nummer mit dem Zusatz (liefert der PPP server)
    Aber die Nummer siehst du nur wenn du gerade online bist
     
  10. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    das gilt nicht für mich da ich ja ethernet habe und mich nicht jedesmal neu einloggen muss sondern "immer online" bin.

    das gilt für mich.
    also:
    unter konfiguration steht: dhcp
    ip adresse: 192.168.1.2
    telnetzmaske: 255.255.255.248
    router: 192.168.1.1
    ethernet adresse: 00:03:93:92:41:34

    jetzt habe ich unter konfiguration einmal umgestellt auf:
    dhcp mit manueller adresse

    schau einmal obs jetzt funzt?
     
  11. kawi

    kawi Revolution 666

    Das KANN NICHT funktionieren solange keiner deine ÖFFENTLCIHE IP hat.

    192.X ist keine öffentlche IP damit kann KEINER von außerhalb auf deine IP zugreifen. guck mal bei versiontracker, da gibts auch Tools die dir deine eigene IP anzeigen. Nicht die in deinem Netzwerk sondern die im Internet.

    Bist du direkt über ethernet online (DSL) oder über einen Router? Wie überhaupt?
     
  12. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    ich bin über einen router mit dsl online. also der mac ist mir einem netzwerk kabel mit dem router verbunden, während der durch ein andere kabel mit der telefon-steckdose verbunden ist. ok, werde das programm suchen. thanx
     
  13. Kay-Uwe

    Kay-Uwe New Member

    ..... unter Apple.com/news gefunden:

    No Viruses on Mac
    Writing in the Wall Street Journal, Walt Mossberg observes, “After growing easier to use for several years, Windows PCs have taken a giant step backward because they are so insecure. Windows is riddled with security flaws, and new ones turn up regularly. It is increasingly susceptible to all kinds of viruses, malicious Trojan horse programs and spyware. As a result, Windows users have been forced to spend more of their time and money supporting their computers … But for consumers and small businesses, there’s a simple way out of this endless morass: Buy an Apple Macintosh computer. There are no viruses on the Macintosh’s excellent two-year-old operating system, called OS X. And the Mac is a terrific computer — as good as, or better than, Windows for the typical computing tasks important to mainstream users.” (Subscription required.) [Oct 22] :D
     

Diese Seite empfehlen