1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

gutes antiviren programm für mac os x

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zack2002, 18. Oktober 2003.

  1. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    nicht ganz unnötig!
    gehe an eine lan party am nächsten wochenende. da sind zwar (fast) alles nur windowser, jedoch kann ich über das netzwerk jede mänge sachen laden.

    wie ich gehört habe, lassen die dich gar nicht rein, wenn du kein viren programm drauf hast.

    es könnte ja auch sein, dass ich irgendeine dumme windows datei sauge und die dann irgendetwas schlechtes ansich hat: systemstörung oder so...

    @ aikon: danke, werde es nachher testen!

    gruss zack
     
  2. Aikon

    Aikon New Member

    Ich erinnere mich noch gut an einen Virus, der mit einer Macwelt Abo CD verschickt wurde.
    Die hatten offenbar auch kein Virenprogramm.
    Hochmut kommt vor....
     
  3. Wenn hier irgendeiner Viren hat, soll er sie mir doch bitte als E-Mail-Attachement senden.
    Nein, es ist einfach kein Virus für Mac OS X bekannt. Natürlich gibt es gefährliche Apple Scripts, die man aber erst ausführen muß und die leicht als solche zu identifizieren sind.
    Gefährlich sind Viren nur für Win auf Virtual PC. Aber das suche ich ja gerade - die gefährlichen Viren für XP, die nicht mehr auf DOS beruhen.
    Noch einmal:
    Norton für X ist unnötig,
    Virenschutzprogramme für X sind unnötig.
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    Da es für X noch keine Viren gibt (für 9 gab es wenige...) kann niemand von uns wissen, was ein gutes Antivirenprogramm ist. Vor der LAN-Party brauchst du keine Angst zu haben, dein Mac an sich ist das beste AV-Programm, was es gibt ! Kannst ja einen Wettbewerb ausrufen, wer es schafft, deinen Mac zu verseuchen...dann spielst du als einfacher Benutzer, der selbst keine Möglichkeit hat, Systemeinstellungen zu verändern, oder Programme zu installieren und die Hütte ist bombensicher...kannst auch ein hohes Preisgeld aussetzen, wenn es jemand unter diesen Bedingungen schafft, deinen Mac zu verseuchen (womit auch immer), legen wir alle zusammen. Dann wollen wir aber eine Dokumentation drüber !!!
     
  5. Hab gestern unter VPC (WinXP) einige Viren heruntergeladen und geöffnet : u.a. Hydra und wie sie alle heissen. Leider sind das noch alte DOS-Viren für Win98. Trotzdem verhält sich XP merkwürdig - der Viruscode scheint sich beim Anklicken irgendwie ausführen zu wollen, stürzt dann aber wieder ab. Gelegentlich stürzt Virtual PC komplett ab. Vielleicht sind das ja schon erste Erfolge.
     
  6. butega

    butega New Member

    Wenn ihr trotzdem ein Antivirus-Programm auch nur aus Gewohneit haben wollt, dann gibt's Norton Antivirus fürs Mac, Virex von McAfee (in .Mac Mitgliedschaft enthalten) und demnächst auch Kaspersky.
     
  7. Kaspersky hört sich gut an. Fast wie eine unheilbare Krankheit.
     
  8. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    wie ich gehört habe können aber im netzwerk files vorhanden sein, die sich als trojaner herausstellen. dann könnten sie meinen ganzen computer ausspionieren.
     
  9. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Butega,

    ich habe Virex für 8/9 aber bis jetzt nie etwas bei Nai über Virex für X gefunden. Kannst Du mir zeigen, wo das zu finden ist, oder weisst Du, was ein update kostet?
    Oder gibt es das nur für .mac-Kunden?

    Vielen Dank,
    Delphin
     
  10. kawi

    kawi Revolution 666

    Dazu müssten die Trojaner aber code enthalten die unter PPC und OS X im speziellen ausführbar ist.
    Bisher bekannte Trojaner enthalten aber code der auf der 386er Architektur ausführbar ist.

    Als normaler Benutzer angemeldet die OS X firewall aktiviert und nur die entsprechenden Ports freigegeben, sollte auch keiner auf deinen rechner kommen. Es sei denn du sharst von dir aus deine Verzeichnisse.
     
  11. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    ok

    2 kleine fragen

    1) wie aktiviere ich die firewall?
    2) wie stelle ich daten im netzwerk zur verfügung?

    gruss zack

    ps: 600. beitrag :D
     
  12. 1) Systemeinstellungen/Sharing/Firewall aktivieren
    2) Welches Netzwerk? Einfach nur einen Rechner als Fileserver verwenden? Systemeinstellungen/Netzwerk/Neue Umgebung/ - und dann nuees Netzwerk einrichten.
     
  13. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Das Geniale an Norton Anti Virus für den Mac ist, dass der eine riesige Definitionsdatei auf den Mac schiebt und auch noch regelmäßig aktualisiert, also aufbläht, um dann emsig gemäß dieser Def.-Datei zu scannen.
    Das Dumme daran: In der Definitionsdatei stehen nur PC-Viren, die allesamt unter OS X keinerlei Schaden anrichten können, sollten sie irgendwie auf die Machine gelangt sein.

    cu
    Peter
     
  14. kawi

    kawi Revolution 666

    bzw: Systemeinstellung => Sharing => Dienste

    Alle Haken an = alle Protokolle zum Netzwerkzugriff offen
    Alle Haken aus = kein Sharing möglich.
     
  15. butega

    butega New Member

    @Delphin (Krakau)
    Virex für OS X wird auch auf dieser Seite angeboten:
    http://shop.nai.com/ (klick auf der linken Seite oben auf "Desktop and file protection") am Ende der Seite kommt Virex.
    Sonst ist Vollversion und Updates in der .Mac Mitgliedschaft enthalten.

    Grüße aus Rom nach Polen!!
     
  16. Zack2002

    Zack2002 Active Member


    http://192.168.1.2/

    es steht unter "dienste". windows computer können auf ihren computer zugreifen.

    könnte ich da jetzt dateien hochladen, die andere von da aus wieder downloaden können oder wie läuft das?
     
  17. kawi

    kawi Revolution 666


    Die IP bist DU SELBER. ds ist deine lokal IP. das ist der web sharing Dienst jetzt könnte man im Netzwerk auf dateien zugreifen die du unter Library/Webserver/Documents abgelegt hast. Mit dem start des web sharing startest du nix anderes als den Apache Server der sich unter dem OS X verbirgt.
    Personal Web Sharing benutzt das http:// Protokoll
    Wenn da steht "windows computer können auf ihren computer zugreifen. " dann hast du Windows File Sharing aktiviert. Somit kann jemand auf deine user verzeichnisse von einem PC aus zugreifen. Im netzwerk mit PCs wird jetzt dein userverzeichnis in der Netzwerkumgebung eines WIN rechners angezeigt. Mit deinem Bernutzernamen und Passwort könnte man jetzt von einem PC aus auf deine Dateien zugreifen. Hier wird das smb:// Protokoll benutzt. Deswegen sagte ich ja: DEAKTIVIEREN das ganze wenn du in einem Netzwerk deine Ruhe haben willst und deine Verzeichnisse nicht anderen zur Verfügung stellen willst.
     
  18. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Butega,

    danke, habe es gefunden (sind schlechte Javascripts auf dieser Seite, die kommen in iCab gar nicht zur Geltung. Muss danach suchen oder IE nehmen).

    Ich glaube, das Geld spare ich .
    Delphin
     
  19. Zack2002

    Zack2002 Active Member


    ah, ok danke
    ist ja sehr interessant. wusste von dem ganzen bisher gar nichts.

    1) wie kann ich da ein passwort machen
    2) kann ich auch einzelne ordner auf meiner hd freigeben?

    gruss zack
     
  20. kawi

    kawi Revolution 666

    Das default Passwort im netzwerk für DEIN user verzeichnis ist das was du bei der OS X Installation angegeben hast. Eben dein default Benutzername & Passwort.
    Für jeden weiteren user den du einrichtest gilt dessen username und dessen passwort um im netzwerk an die user ordner zu kommen

    Mit dem Tool SharePoints kannst du beliebige Ordner auf deiner HD im Handumdrehen freigeben.
     

Diese Seite empfehlen