1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

gute Sound Quali für Vinyl Digitalisierung

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von braindrain, 23. Mai 2007.

  1. braindrain

    braindrain New Member

    Hallo alle zusammen,
    Ich weiß es wurden bereits viele Einträge zur Digitalisierung geschrieben. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich durch all die verschieden Möglichkeiten verwirrt bin. :confused:
    Ich möchte mir mein Taschengeld etwas aufbessern, indem ich Schallplaten von Familie und Freunden digitalisiere. Hierzu möchte ich natürlich auch die best mögliche Sound Qualität ermöglichen.
    Wie stell ich das am besten an?
    Ich besitzte ein uralten Schallplattenspieler. :sleep:
    Lohnt es sich einen Plattenspieler mit USB-Ausgang zu kaufen. Wenn ja... vorschläge?
    Wie syncronisiere ich den jeweiligen plattenspieler mit meinem Mac? :apple:
    Wie schlage ich die Beste Sound qualität raus?
    Welche Software?
    Vielen Dank und viele Grüße
     
  2. Lucky S

    Lucky S New Member

    Ich habe den TTUSB NUMARK und der ist super, allerdings benutze ich nicht die mitgelieferte Software Audacity, sondern CD Spin Doctor.
    Als Alternative kannst Du auch für kleines Geld das iMic nutzen. Bei beiden iMic oder TTUSB kannst Du auch noch Tapedecks anschließen oder andere Audioquellen, sie liefern beide gute Qualität und je nach Software gibt es es diverse Möglichkeiten der Nachbearbeitung.
     
  3. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Hallo,

    ich habe meinen alten Plattenspieler und Verstärker an den Audio-Eingang des MAC angeschlossen. Als Software benutze ich Amadeus, das man kostenlos 30 Tage lang testen kann, und zwar so, dass nur Tage zählen, an denen man das Programm auch nutzt. Danach kostet es glaube ich 30 Euro, die ich investiert habe. Die Aufnahmequalität ist für meine Zwecke sehr gut und ich habe schon jede Menge alter Vinylscheiben damit digitalisiert.

    Ich will damit sagen: Einen USB-Plattenspieler kannst Du Dir sparen, natürlich vorausgesetzt, dass Dein Uralt-Plattenspieler auch was taugt :) .

    VG
    JG
     
  4. TomPo

    TomPo Active Member

    Mag sein, aber m.E. viel zu teuer für ein paar Digitalisierungen von Vinyl.
    Ich habe meinen (heute schon betagten und damals mehr als 1200DM teuren PS) Pioneer PL3-F dafür ausgegraben, das Tonabnehmersystem ausgetauscht und mir übers Netz einen Burr-Brown from TI Codec-Vorvorverstärker zugelegt. Kostenpunkt zw. 12 und 14€, weiß nicht mehr genau.
    Der hat neben Cinch sogar S/PDIF-Anschlüsse und wird vom Mac problemlos erkannt. Software wie bereits erwähnt geht CD Spin Doctor bestens. Mehr braucht man nicht. Zur klanglichen "Politur" kann man sogar noch einen Equalizer oder einen "Mixer" zwischen schalten (wenn man´s hat).
     
  5. Lucky S

    Lucky S New Member

    Da ich kein funktionstüchtigen Plattenspieler mehr besaß, war es für mich keine Frage und seit ich diesen Numark habe kommen ständig Anfragen von Freunden und Bekannten ob ich denn mal ..... hier stehen mehrere Umzugskartons voll mit Scheiben die nur darauf warten.
    Da ja braindrain sein Taschengeld aufbessern möchte hat er die Kohle der Anschaffung schnell wieder raus.
     

Diese Seite empfehlen