1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

GUID nachträglich zuweisen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hapu, 15. Juli 2007.

  1. hapu

    hapu New Member

    Ich habe es geschafft, auf einem MacBook eine interne Systemfestplatte mit Apple-Partitionstabelle zu installieren:
    Und das geht so:
    1 - Man klont die alte interne 60er auf die neue 160er in einem FW-Gehäuse.
    2 - Dann baut man die 160er in den Notebook ein und hat eine 60er zum Spielen ...

    Das ist ja noch recht einfach.
    Wenn ich jetzt den BootCamp-Assistenten starte, meckert der, dass er meine Plate nicht partitionieren kann. - Er braucht GUID als Partitionssystem.
    Laut Anweisung von Apple muss ich jetzt alle Daten wegsichern, die Platte neu korrekt partitionieren und dann die Daten wieder zurückspielen. Einige MacWelt-Threads aus dem Jahr 2006 geben auch keine besseren = schnelleren = einfacheren Anweisungen.

    Gibt es denn wirklich kein Tool (etwa in den Developer Tools), dass das einfach so umstellt?
     
  2. hapu

    hapu New Member

    versiontracker gibt auch nix her ...
     
  3. heikow

    heikow New Member

    Wenn eine neue Partitionstabelle erstellt wird, sind immer die in der alten Partitionstabelle erstellten Volumes futsch. Und damit auch die darauf gespeicherten Daten.

    Dein Wunsch nach einer "schnellen" Möglichkeit erinnert an den Versuch, einen Ast abzusägen, auf dem du gerade sitzt... ;-)
     
  4. hapu

    hapu New Member

    Das selbe Argument kannst du auch bringen, wenn die das Dateisystem änderst - und doch ist es bei Windoof seiut w2k Standard, nachträglich von FAT auf NTFS wechseln zu können ...

    Ich bleibt dabei: Wenn sich geniale Geister weniger aufs Viren programmieren konzentrieren würden, hätten wir Tools wie dieses bereits ...
     
  5. heikow

    heikow New Member

    Denn dabei bleibt das darunter liegende Partitionsformat unangetastet.

    Am Mac kannst du auch ohne Probleme zwischen HFS+ und HFS+/Journaled wechseln, nur das darunterliegende Partitionsformat (Apple Partition Scheme oder GUID) zu ändern ist nicht möglich, ohne die nachgelagerten Partitionen zu verlieren.
     
  6. hapu

    hapu New Member

    Wieder etwas dazugelernt ... Danke Heikow!

    Inzwischen habe ich die Daten mit CCC weg- und wieder zurückkopiert und dazwischen die Platte mit GUID partitioniert.
    Ein halber Manntag ist dafür draufgegangen - aber morgen muss der Rechner in einer Präsentation unbedingt laufen, also konnte ich nicht länger warten.

    Over and out.
     

Diese Seite empfehlen