1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Guest PC Einstellungen...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacLefty, 8. Januar 2006.

  1. MacLefty

    MacLefty New Member

    Moin Forum,

    nach dem rumgeeier heute Mittag im Internationalen Frühschoppen für Alkoholverweigerer, hier mal was konkretes.

    Ich möchte schon seit Tagen mal den Guest PC ausprobieren. Installation ging. Version 1.5. XP aufgespielt ging auch. Was er einfach nicht will, ist ins Netz !

    Nun habe ich von einem netten Forumsmitglied einen Hinweis bekommen. Ich muss dem Burschen eine eigene IP Adresse geben. Hm. Da fängt es für mich schon an. Die geforderte Systemeinstellung bei XP finde ich nicht. "TCP/IP" unter "Netzwerk".
    Habt Ihr einen Tip wie ich den Sonntag noch rette ?

    Danke Euch,

    Lefty
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Und ich dachte immer, Windows wäre "Das Betriebssystem". Einfach, geil, idiotensicher und alles schnell auffindbar und leicht erlernbar. Sollte ich mich getäuscht haben?

    Die Einstellungen müssten doch identisch vorzunehmen sein wie unter VPC + Win, oder irre ich hier? Kenne das GuestPC leider nur vom Hörensagen, aber unter Win gibt es m.W. nach eine Einstellung, in der man festlegen kann, dass Win die gleiche Netzumgebung wie der Mac verwenden soll, also praktisch ein Net-Sharing.
    Ich hatte mal VPC/Win probeweise installiert, und damit ging es recht einfach und gut. Doppelklick doch mal in den Win Net-Optionen das LAN Icon und siehe nach, welche Optionen dort angeboten werden. Bin mir da jetzt nicht sicher, ob ich richtig liege, aber irgendwie ist mir so.
     
  3. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Systemsteuerung
    Netzwerkverbindungen
    mit rechter Maustaste (Ctr-Klick) auf LAN-Verbindung
    im Kontext-Menü auf Eigenschaften
    Internetprotokoll (TCP/IP) auswählen
    auf den Button Eigenschaften klicken
    Radio-Button "Folgende IP-Adresse verwenden" anklicken
    IP-Adresse und Maske eintragen
    Wenn das Ding ins Internet soll, auch Gateway (IP des Routers) und DNS (auch IP des Routers) eintragen.
     

Diese Seite empfehlen