1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

guenstiger A3 Drucker

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Robstakel, 2. November 2002.

  1. Robstakel

    Robstakel New Member

    hat jemand ne Empfehlung für einen Drucker im A3 Format?
    ist nur für den hausgebrauch, also so unteres Preissegment.

    Der 1290 von Epson scheint mir ganz nett, aber auch schon wieder teurer.

    Gibt`s da noch andere?

    über den ein oder anderen tip würd ich mich freuen.

    mfg robin laden
     
  2. leselicht

    leselicht New Member

    ... hol Dir nen gebrauchten 1520 bei ebay. Da bekommst Du ein gutes und sehr robusteg Gerät. Kannste mit Gimp auch per USB an Jaguar laufen lassen. Patronen sind auch recht preiswert, da es ein Profigerät ist.
     
  3. teson

    teson New Member

    Sorry, aber da kann ich mich wirklich nicht anschliessen.
    In meinem Bekanntenkreis gibt es inclusive meinem (leider!!!) 3 Stylus Color 1520, von denen keiner älter als 3 Jahre ist und die sich mittlerweile nur noch äusserst schwer zum farbigen und/oder schwarzweiss Druck überreden lassen (Tip: Such doch mal im Forum nach 1520, Du wirst Dein blaues Wunder erleben, das Gerät ist ein echter Schrotthaufen!) Der 1520 hat einige Vorteile (Druckbereich A3+, Papierformat sogar bis A2, relativ robust) ist aber produktionstechnisch gesehen schon sehr alt. Er stammt aus der Anfangszeit von Epsons Piezo-Technologie und hat den gewaltigen Nachteil, dass sich die Druckköpfe hier wie bei allen Epson-Druckern (im Gegensatz zu z.B. HP) nicht austauschen lassen. Insbesondere wenn er, wie bei Privatanwendern üblich, längere Zeit mal nicht benutzt wird oder eine billige NoName-Tinte verwendet wird, trocknen die Druckköpfe ziemlich schnell ein und sind dann nur noch unter hohem Tintenverlust mit dem Reinigungstool oder eben gar nicht mehr zum Leben zu erwecken, womit Du den Drucker dann entsorgen kannst. OK, es gibt noch einige exotische Lösungen wie Reinigungspatronen oder Einwegspritzen zum Durchpusten, die sind aber auch nicht wirklich empfehlenswert. Ob die neuen Epson-Geräten (z.B. "Dein" 1290) genauso empfindlich sind, weiss ich leider nicht. Wenn Du trotzdem den 1290 kaufen möchtest, warte eventuell noch ein bisschen, da demnächst der 1290S erscheint (silbernes Gehäuse), vielleicht bekommst Du den grauen dann etwas günstiger. Ansonsten würde ich Dir eher zum HP 1220C (ca. 360,- bis 400,- EUR) raten. Die Photo-Qualität ist zwar nicht ganz so gut wie bei Epson und die Patronen noch teurer (da hier jedesmal der Druckkopf mit ausgetauscht wird), aber der Drucker kann halt nicht eintrocknen.
     
  4. noah666

    noah666 New Member

    Aus eigener Erfahrung:

    Wenn der Drucker teuer ist, sind die Patronen meißt schön billig. So ist es zum Beispiel bei meinem Epson 1290. Ich kann das Teil nur jedem weiterempfehlen, ich bin absolut zufrieden damit.

    Wie mein Vorredner (Vor-poster ?) gesagt hat, warte wenn du kannst auf die neuen Modelle. Vielleicht gibts ja eine Preissenkung.

    mfg Noah
     
  5. Robstakel

    Robstakel New Member

    viele dank für den tip. der ist genau das was ich suche.

    jetzt hab ich gerade mal einwenig geboten, aber dann nicht durchgezogen.

    Bis wieviel kann man da so ungefähr mitbieten. manche fangen bei 150 oder 200¬ an. der da bei 8¬.
    was ist der denn noch wert?

    mfg robin
     
  6. ermac

    ermac Member

    laß die Finger vom espon 1520 - ist ne klapperkiste
     
  7. leselicht

    leselicht New Member

    ... ist immer ne Frage der Pflege und der Aufstellung. gell Kollegen?. Hatte nie große Probleme mit dem 1520. Sicher läuft er nicht immer 100% perfekt. Das tut kein Drucker. Man muß mal nen Probedruck machen. Aber anscheinend gilt bei allen Epsons, daß die Billigtinten nichts taugen. Ich nutze aber die einfachen Tinten und stelle den Drucker weder in die Sonne noch auf die Heizung. Habe ihn erst wieder nach einem halben Jahr reanimiert. Das geht immer wieder. Einfach etwas Alkohol in die Kissen träufeln, in denen die Köpfe parken. Und ne Tasse Kaffee trinken gehen. Danach geht der Drucker wieder gut.
    Die Druckköpfe hängen nun mal bei Epson mit am Gerät. Dafür programmiert Lexmark in die Software ein Verfallsdatum rein!!!! Totaler Betrug sowas! (Quelle ZDF WISO, die auf der Homepage auch einen Freischaltcode anboten!)
    Ich habe meinen damals für 120 DM gebraucht gekauft aus ner Firmen-Leasing-Rückgabe. Hatte mehrere gehabt und die für je fast 500 DM weiterverkauft, was auch heute noch etwa der Preis ist. Also kann das Teil nicht so ein Schrott sein, wie einige hier behaupten. Außerdem ist er auch für Mac doppelt interessant, da er sowohl Mac USB als auch den alten seriellen Anschluß unterstützt. Ich habe noch ein Powerbook 520 und kann somit auch noch unter System 8 drucken.
     
  8. teson

    teson New Member

Diese Seite empfehlen