1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

grössere interne HD für iMAC

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von huky, 24. März 2002.

  1. huky

    huky New Member

    guten morgen leute !!!

    ich überlege meinen iMac 350 AV SE mit einer grösseren HD
    auszustatten. Was gibt es auf dem Markt und kann ich (mässiger
    bastler) sie auch einbauen?

    im voraus besten dank

    :)) huky
     
  2. Risk

    Risk New Member

    Hallo,
    ich hatte vor Monaten eine 40 GB Platte in meinen iMac 400/DVD
    eingebaut.
    Ist nicht schwer.
    Den Mac auf eine weiche Unterlage mit dem Bildschirm legen.
    Dann sind vier Schrauben zu lösen.
    danach die Unterseite vorsichtig abnehmen.
    Jetzt kommt ein Drahtkäfig zum vorschein dieser ist mit 6 Schrauben gesichert.
    Diese lösen und den Drahtkäfig abnehmen.
    Nun liegt der Festplattenhalter vor Dir.
    4 Schrauben lösen und dabei die Festplatte festhalten damit sie nicht wegrutscht.
    Die Festplatte herrausziehen und die neue einführen.
    Jetzt alles wieder vorsichtig zusammenbauen.

    Viel Spaß beim Basteln.
     
  3. spock

    spock Active Member

    kannst alle gängigen 3,5" IDE-Festplatten bis 120GB einbauen;

    Gruß, spock
     
  4. huky

    huky New Member

    danke für diese schlüssigen antworten.
    melde mich nach der dann hoffendlich erfolgreichen montage

    gruss:)) huky
     
  5. xUmsteiger

    xUmsteiger New Member

    @spock

    Hallo Spock

    wirklich alle ? Wie ist das mit Lärm und vor allen Dingen mit der Wärmeentwicklung beim I-Mac ?

    Gruss !
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    nutze doch mal die Suche Funktion. Das Thema ist x-male besprochen.
    Umbauanleitung z.B. auf http://www.maceinsteiger.de !
    Tip: Platte mit 5400rpm und keine WD.

    Joern
     
  7. huky

    huky New Member

    hitze, krach&fummelskram, ....
    dann doch wieder eine FW-HD
    danke:))huky
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    den Krach und die Hitze ist auch im Firewire Gehäuse vorhanden.

    Die Platte beim iMac wechseln hat bei mir rund 30 Minuten gedauert. Aber auch nur weil ich so neugierig mir den Rest der Innereien angeschaut habe sonst wäre ich wohl mit 15 min hingekommen.

    Ich kann eine Platte empfehlen , nur nicht mehr in freier Wildbahn zu bekommen außer als Restposten.
    Habe sie selbst im Cube intern und eine extern im IceCube verbaut. Superleise , schnell und relativ wenig Wärme. Es sind Fujitsu MPG3409AT Rev. EE.
    Dreht 5400rpm und reicht auch für Aufnahmen aus der DV Kamera mehr als aus. Dabei ist sie völlig unterfordert.

    Joern
     
  9. spock

    spock Active Member

    @xUmsteiger

    ich habe persönlich Erfahrungen mit 7200er IBM 40GB Platte und 20GB Maxtor, beide im 233er iMac Rev. B - es gab keinerlei Probleme, auch nicht wg. Hitze;

    da ich vergleichbare Erfahrungen auch im lüfterlosen Cube gemacht habe, gehe ich davon aus, dass es auch im neueren iMac gutgehen müsste (wurde mir auch von Händlern bestätigt);

    der alte iMac benötigt von der Performance her keine 7200er Platte , die 5400er sind zudem leiser, was allerdings nur beim lüfterlosen Mac wirklich spürbar wird;

    Gruß, spock
     
  10. garaje

    garaje New Member

    Tja, wenns denn so simpel ist, bin ich animiert (iMac 233, 4 GB, also original).
    Habe auf Grund des threads gleich mal bei Apple nachgeforscht, ob es dort eine so schöne Bastelanleitung gibt zum Festplattentausch wie z. B. für die RAM-Aufrüstung (die ich für dieses Gerät dank des Äppel-Supports mit zwei Schraubenziehern erfolgreich erledigt habe). Aber: nix da. Oder doch?
    Hat jemand einen Link, der mir bisher verborgen blieb? Dann geh ich nämlich los und hole mir eine 3,5er IDE von IBM.
    Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit!
    garaje
     
  11. Florian

    Florian New Member

  12. huky

    huky New Member

    Hi Leute

    Es ist schon toll .......
    Jetzt tendiere ich schon wieder zu einem austausch der internen HD
    mal sehen was mir mein händer für eine int. HD anbietet.
    ich informiere euch von meiner Wahl

    danke:))huky
     
  13. iAlex

    iAlex New Member

    Mal ehrlich nicht nur die RPM haben mit der Leistung einer Platte zu tun sondern auch die Zugriffszeit.
    Mit einer relativ geringen zugriffszeit werden auch die 5400 schnell.
    Der Thermik iMac wird dann im Sommer resignieren es sei den er steht in einem Klimatisierten Zimmer. Aber wenn es richtig Warm wird dann kann das schon mal schlecht sein.
    Also lieber die 5400er, hab mir für meinen DV ne Maxtor mit 40GB und 5400 RPM gegönnt. Und werde mich bestimmt nicht beschweren. Sehr leise. schnell?? naja man merkt es eh nicht so richtig.
    Das sind doch nur NanoSekunden.
     
  14. MacGhost

    MacGhost Active Member

  15. garaje

    garaje New Member

    Wunderbar! Danke!
    Morgen geh ich zum Plattenhöker.

    garaje
     
  16. spock

    spock Active Member

Diese Seite empfehlen