1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

graphic tablett

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Tambo, 5. Februar 2003.

  1. Tambo

    Tambo New Member

    hab inzwischen ne Lösung gefunden: tastatur zw. Moni und tablett, leicht aufgebockt, dass sie höher als das tablett ist. Funktioniert ganz gut, so.

    Hatte gestern auch noch nik >pen palette 1.0< (im X )ausprobiert. Dauert das bei Euch auch ewig...
    finde das ein wenig popelig...

    und wie scrollt Ihr mit dem Stift ?? Geht offenbar nicht, mouse und stift gleichzeitig...
     
  2. friedrich

    friedrich New Member

    Scrollen? Scrollbalken - Maus und Stift gleichzeitig geht nicht vernünftig, soweit ich weiß.

    Pen Palette kenn ich nicht.
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    friedrich, penpalette kannst Du bei wacom runterladen, gibt Dir in Photoshop noch eine zusätzliche Palette mit menüs, wie schärfen, kalt/warm, etc, jedoch mit dem pen... d.h. unterschiedliche grosser werkzeugspitze....
     
  4. friedrich

    friedrich New Member

    hmm, war auch irgendsowas bei der Lieferung dabei... ich installiere solchen Zusatzkram nie, war bisher nie hilfreich, wenn ichs mal gemacht habe. Scheint ja auch bei penpalette nicht besonders ratsam zu sein. Oder doch?
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    finde penpalett halt mittlerweile wie viele Filter: oft spielereien und effekte, die wichtigen Sachen sind jedoch mit einigem Knowhow und Photoshops eigenen Bordmitteln präziser zu erreichen.

    Klar gibts da auch Ausnahmen: Lensdoc ist für mich als architekturfotograf sehr praktisch; auch panotools finde ich gut, da diese Korrekturen ermöglichen, die sonst einen Riesenaufwand benötigen....
     

Diese Seite empfehlen