1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Grafikkarte im Powerbook

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von salzborn, 30. Juli 2002.

  1. salzborn

    salzborn New Member

    hallo

    hat jemand eine ahnung ob, und was für welche (neuere) Grafikkraten ich in mein Powerbook einbauen kann?

    ich habe ein powerbook der ersten generation g4/400 mit einer ati rage 8mb v-ram, und das ist doch ziemlich wenig.

    merci
    salzborn
     
  2. zeko

    zeko New Member

    In Powerbooks kann man die Grafikkarte nicht ändern. (Derzeit)
    Es soll aber eine PCMCIA-Erweiterungskarte geben falls man einen ext. Monitor ansprechen möchte.
    Dazu gab es vor kurzem einen Beitrag hier. Sollte man unter "Suche" finden können.
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    da wirst du definitiv pech haben, denn bei notebooks sind die grafikkarten für gewöhnlich fest eingebaut und es gibt keine möglichkeit eines upgrades.
     
  4. curious

    curious New Member

  5. zeko

    zeko New Member

    thx :)
    ich war zu faul zum suchen.
     
  6. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Einen externen Monitor kann ich auch so anschliessen, dabei wird der Inhalt des TFT-Displays nicht gespiegelt sondern der Desktop erweitert. Das PB G4/400 hat einen VGA-Anschluß.

    Ciao
    Napfekarl
     

Diese Seite empfehlen