1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Grafikkarte Apple ATI-XCLAIM in G3 beige

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Tommy_58, 10. Oktober 2002.

  1. Tommy_58

    Tommy_58 New Member

    Hallo, wer hilft einem Anhnungslosen?
    Habe für meinen beigen G3 eine Grafikkarte ersteigert, die der Verkäufer als Apple ATI-XCLAIM Grafikkarte PCI bezeichnet. Auf dem Herstelleraufkleber (Made in Canada) ist ATI als Hersteller angegeben; sie hat beide Anschlüsse, den breiten Apple-Videoanschluss und den schmalen (wie VGA). Sie sollte nach Angaben des Vorbesitzers im beigen G3 (OS 8.6) ohne zusätzlichen Treiber laufen. Tut sie aber nicht:
    Nach dem Einbau der Karte und Anschluss des Monitors läuft der Rechner hoch, schon während des Bootens zeigen sich aber arge Bildstörungen (Flimmern etc, praktisch nichts lesbar). Der Rechner bleibt dann, offenbar nachdem er ganz hochgefahren ist, stehen. Und zwar ganz - geht nur noch Stecker ziehen.
    Steckt man den Monitor am Original-Onboard-Grafikanschluss an, fährt der Rechner auch hoch, man sieht nur nichts, weil der Originalport offenbar automatisch als Zweitmonitor (also ohne Menüleiste) betrieben wird. Ich komme also auch nciht ans Monitor-KF, um da zu sehen, was er so sagt. Man kann den Rechner dann über die Tastatur wieder korrekt runterfahren. Steckt man an beiden Anschlüssen je einen Monitor an, fährt der Rechner wieder hoch, bleibt aber dann wieder komplett stehen...
    Beim Hochfahren ohne Systemerweiterungen (Shift) geht alles, er bleibt auch nicht stehen, und im Systemprofiler taucht die Karte korrekt auf; aber man kommt dann nicht ans Monitorkontrollfeld.

    Offenbar bleibt der Rechner also immer dann stehen, wenn an der Karte tatsächlich ein Monmitor angeschlossen ist und man mit Systemerweiterungen startet. Dabei kommt es nicht darauf an, ob das ein alter Apple-Monitor (mit dem breiten Stecker) ist oder ein neuer Monitor mit dem schmalen VGA-Stecker (hab beides probiert).
    Wer weiß Rat? Sonst ist in dem Rechner nur das interne Apple-56-k-Modem und einen USB-Karte drin. Gibts da vielleicht Hardware-Unverträglichkeiten? (Das Modem könnten ich notfalls rauswerfen, weil eh ein Andante dran kommt, die USB-Karte würde ich aber gerne drin lassen).
    Danke für Tipps
    Tommy
     
  2. chris

    chris New Member

    hi,

    wenn du also ohne systemerweiterungen startest fährt der rechner hoch- aber zeigt die grafikkarte dann auch ein bild oder nicht? grundsätzlich würde ich anfangen mit den systemerweiterungen zu experimentieren. alles was mit grafik zu tun hat deaktivieren und schritt für schritt, neustart für neustart aktivieren bis du merkst welche probleme macht. du kannst ja auch manuell alle systemerweiterungen deaktivieren (in erweiterungen ein/aus) aber das kontrollfeld monitore aktiv lassen, damits dir erhalten bleibt zum testen.
    chris
     
  3. Tommy_58

    Tommy_58 New Member

    Hallo, wer hilft einem Anhnungslosen?
    Habe für meinen beigen G3 eine Grafikkarte ersteigert, die der Verkäufer als Apple ATI-XCLAIM Grafikkarte PCI bezeichnet. Auf dem Herstelleraufkleber (Made in Canada) ist ATI als Hersteller angegeben; sie hat beide Anschlüsse, den breiten Apple-Videoanschluss und den schmalen (wie VGA). Sie sollte nach Angaben des Vorbesitzers im beigen G3 (OS 8.6) ohne zusätzlichen Treiber laufen. Tut sie aber nicht:
    Nach dem Einbau der Karte und Anschluss des Monitors läuft der Rechner hoch, schon während des Bootens zeigen sich aber arge Bildstörungen (Flimmern etc, praktisch nichts lesbar). Der Rechner bleibt dann, offenbar nachdem er ganz hochgefahren ist, stehen. Und zwar ganz - geht nur noch Stecker ziehen.
    Steckt man den Monitor am Original-Onboard-Grafikanschluss an, fährt der Rechner auch hoch, man sieht nur nichts, weil der Originalport offenbar automatisch als Zweitmonitor (also ohne Menüleiste) betrieben wird. Ich komme also auch nciht ans Monitor-KF, um da zu sehen, was er so sagt. Man kann den Rechner dann über die Tastatur wieder korrekt runterfahren. Steckt man an beiden Anschlüssen je einen Monitor an, fährt der Rechner wieder hoch, bleibt aber dann wieder komplett stehen...
    Beim Hochfahren ohne Systemerweiterungen (Shift) geht alles, er bleibt auch nicht stehen, und im Systemprofiler taucht die Karte korrekt auf; aber man kommt dann nicht ans Monitorkontrollfeld.

    Offenbar bleibt der Rechner also immer dann stehen, wenn an der Karte tatsächlich ein Monmitor angeschlossen ist und man mit Systemerweiterungen startet. Dabei kommt es nicht darauf an, ob das ein alter Apple-Monitor (mit dem breiten Stecker) ist oder ein neuer Monitor mit dem schmalen VGA-Stecker (hab beides probiert).
    Wer weiß Rat? Sonst ist in dem Rechner nur das interne Apple-56-k-Modem und einen USB-Karte drin. Gibts da vielleicht Hardware-Unverträglichkeiten? (Das Modem könnten ich notfalls rauswerfen, weil eh ein Andante dran kommt, die USB-Karte würde ich aber gerne drin lassen).
    Danke für Tipps
    Tommy
     
  4. chris

    chris New Member

    hi,

    wenn du also ohne systemerweiterungen startest fährt der rechner hoch- aber zeigt die grafikkarte dann auch ein bild oder nicht? grundsätzlich würde ich anfangen mit den systemerweiterungen zu experimentieren. alles was mit grafik zu tun hat deaktivieren und schritt für schritt, neustart für neustart aktivieren bis du merkst welche probleme macht. du kannst ja auch manuell alle systemerweiterungen deaktivieren (in erweiterungen ein/aus) aber das kontrollfeld monitore aktiv lassen, damits dir erhalten bleibt zum testen.
    chris
     
  5. Tommy_58

    Tommy_58 New Member

    Hallo, wer hilft einem Anhnungslosen?
    Habe für meinen beigen G3 eine Grafikkarte ersteigert, die der Verkäufer als Apple ATI-XCLAIM Grafikkarte PCI bezeichnet. Auf dem Herstelleraufkleber (Made in Canada) ist ATI als Hersteller angegeben; sie hat beide Anschlüsse, den breiten Apple-Videoanschluss und den schmalen (wie VGA). Sie sollte nach Angaben des Vorbesitzers im beigen G3 (OS 8.6) ohne zusätzlichen Treiber laufen. Tut sie aber nicht:
    Nach dem Einbau der Karte und Anschluss des Monitors läuft der Rechner hoch, schon während des Bootens zeigen sich aber arge Bildstörungen (Flimmern etc, praktisch nichts lesbar). Der Rechner bleibt dann, offenbar nachdem er ganz hochgefahren ist, stehen. Und zwar ganz - geht nur noch Stecker ziehen.
    Steckt man den Monitor am Original-Onboard-Grafikanschluss an, fährt der Rechner auch hoch, man sieht nur nichts, weil der Originalport offenbar automatisch als Zweitmonitor (also ohne Menüleiste) betrieben wird. Ich komme also auch nciht ans Monitor-KF, um da zu sehen, was er so sagt. Man kann den Rechner dann über die Tastatur wieder korrekt runterfahren. Steckt man an beiden Anschlüssen je einen Monitor an, fährt der Rechner wieder hoch, bleibt aber dann wieder komplett stehen...
    Beim Hochfahren ohne Systemerweiterungen (Shift) geht alles, er bleibt auch nicht stehen, und im Systemprofiler taucht die Karte korrekt auf; aber man kommt dann nicht ans Monitorkontrollfeld.

    Offenbar bleibt der Rechner also immer dann stehen, wenn an der Karte tatsächlich ein Monmitor angeschlossen ist und man mit Systemerweiterungen startet. Dabei kommt es nicht darauf an, ob das ein alter Apple-Monitor (mit dem breiten Stecker) ist oder ein neuer Monitor mit dem schmalen VGA-Stecker (hab beides probiert).
    Wer weiß Rat? Sonst ist in dem Rechner nur das interne Apple-56-k-Modem und einen USB-Karte drin. Gibts da vielleicht Hardware-Unverträglichkeiten? (Das Modem könnten ich notfalls rauswerfen, weil eh ein Andante dran kommt, die USB-Karte würde ich aber gerne drin lassen).
    Danke für Tipps
    Tommy
     
  6. chris

    chris New Member

    hi,

    wenn du also ohne systemerweiterungen startest fährt der rechner hoch- aber zeigt die grafikkarte dann auch ein bild oder nicht? grundsätzlich würde ich anfangen mit den systemerweiterungen zu experimentieren. alles was mit grafik zu tun hat deaktivieren und schritt für schritt, neustart für neustart aktivieren bis du merkst welche probleme macht. du kannst ja auch manuell alle systemerweiterungen deaktivieren (in erweiterungen ein/aus) aber das kontrollfeld monitore aktiv lassen, damits dir erhalten bleibt zum testen.
    chris
     
  7. Tommy_58

    Tommy_58 New Member

    Hallo,
    danke für die Antwort.
    Ich hab das Problem jetzt anders gelöst - auf überraschende Weise: Hab eine Formac Performa reingebaut, die ich vor längerer Zeit aus unserem anderen, scheinbar gleichen G3 beige 233 rausgeworfen hatte, weil sie unter OS 8.6 nicht mehr lief und ständig den Rechner zum Absturz brachte. Und Formac hatte damals keinen 8.6-Treiber (naja). Und was soll ich sagen: sie läuft ohne zusätzliche Treiber auf DIESEM G3 beige 233 tadellos, bringt Millionen von Farben und alles ist überhaupt ganz toll.
    Bin also hochbefriedigt; verstehen tu ischs aber trotzdem nicht...
    Gruß
    Tommy
     

Diese Seite empfehlen