1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

GoLive 6.0 und CSS in internen und externen Stylesheets...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von i.chris, 19. Oktober 2003.

  1. i.chris

    i.chris New Member

    Hi und Hilfe,

    habe mir kürzlich Golive 6.0 zugelegt.
    Hatte halt einfach keinen Bock mehr alles mühsam im Pagespinner/BBedit/Taco/Subetha einzuhacken und wollte einfach ein bisschen mehr Komfort bei der Eingabe und der Verwaltung und als Update von meinem Strato-OEM-GoLive5 war's ganz ok obwohl Dreamweaver ja besser sein soll...

    Egal, aber (mindestens) eine Sache in Golive treibt mich noch in den Wahnsinn:

    Wenn ich mit DIV ID=blabla ein Rahmenobjekt eingebe, egal ob von Hand im Quelltexteditor oder per Drag&Drop aus der Objektleiste in das Layoutfenster schreibt mir das dumme Golive die zugehörigen CSS-Attribute (Größe, Position usw.) dieser ID immer in das interne Stylesheet (also in das aktuelle HTML-Dokument) obwohl ich das Ganze bereits in einem externen Stylesheet stehen habe.
    Wie bringt man diesem dämlichen Programm bei das es gefälligst das extern referenzierte CSS zu verwenden hat und nicht immer alles in die HTML-Datei einträgt?
    Selbst wenn ich den Eintrag im Quelltexteditor lösche wird dieser beim Wechseln in den Layoutmodus sofort wieder eingetragen.
    Da brauche ich doch kein externes CSS-Stylesheet wenn ich letztendlich alle Daten meiner CSS-Rahmen in jeder HTML-Datei meines Projektes stehen habe... *nerv*

    Gruß,

    Christian
     
  2. i.chris

    i.chris New Member

    Hi und Hilfe,

    habe mir kürzlich Golive 6.0 zugelegt.
    Hatte halt einfach keinen Bock mehr alles mühsam im Pagespinner/BBedit/Taco/Subetha einzuhacken und wollte einfach ein bisschen mehr Komfort bei der Eingabe und der Verwaltung und als Update von meinem Strato-OEM-GoLive5 war's ganz ok obwohl Dreamweaver ja besser sein soll...

    Egal, aber (mindestens) eine Sache in Golive treibt mich noch in den Wahnsinn:

    Wenn ich mit DIV ID=blabla ein Rahmenobjekt eingebe, egal ob von Hand im Quelltexteditor oder per Drag&Drop aus der Objektleiste in das Layoutfenster schreibt mir das dumme Golive die zugehörigen CSS-Attribute (Größe, Position usw.) dieser ID immer in das interne Stylesheet (also in das aktuelle HTML-Dokument) obwohl ich das Ganze bereits in einem externen Stylesheet stehen habe.
    Wie bringt man diesem dämlichen Programm bei das es gefälligst das extern referenzierte CSS zu verwenden hat und nicht immer alles in die HTML-Datei einträgt?
    Selbst wenn ich den Eintrag im Quelltexteditor lösche wird dieser beim Wechseln in den Layoutmodus sofort wieder eingetragen.
    Da brauche ich doch kein externes CSS-Stylesheet wenn ich letztendlich alle Daten meiner CSS-Rahmen in jeder HTML-Datei meines Projektes stehen habe... *nerv*

    Gruß,

    Christian
     

Diese Seite empfehlen