1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

GigaDesigns 1,4ghz upgrade - 689 Euro

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mikropu, 27. Juni 2003.

  1. mikropu

    mikropu New Member

    .... soll ich´s koofen?

    Stehe kurz davor ... dachte mir aber ich teile das hier mit um nochmal ein paar meinungen zu bekommen.

    Von Sonnet und Powerlogix nahm ich nun abstand, weil:

    - die gigadesigns kommt mit einem eigenen lüfter
    - die GigaDesigns bekommen bei xlr8teyourmac.com die besten noten (selbst der macher der seite empfiehlt die dinger)
    - 1,4ghz ist eben doch ein klein wenig schneller als 1,2ghz ... hihi


    so ... ja ... nun ....

    liebe grüße
    putte
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Mein Rat: Nicht kaufen.

    Ich bin vom Upgrade-Wahn definitiv geheilt. Viel zu teuer und leistungsmässig nicht lohnenswert. Es kommt ja nicht nur auf die Taktfrequenz an, der Prozessor muss ja auch zum Motherboard passen, und genau das ist ja bei diesen Upgrades nicht der Fall.

    Zudem brauchst Du irgendwelche exotischen Treiber, die dann ev. mit einem späteren OSX nicht mehr funktionieren, weil die Firma z.B. unfähig ist.

    So bei mir geschehen mit einem Formac-Prozessorupgrade für meinen damaligen G3.

    Spar Dir das Geld besser für einen G5. Da stimmt dann alles.

    Gruss
    Andreas
     
  3. mikropu

    mikropu New Member

    Andreas ....

    1. Der Prozessor ist ein motorola g4 .... passt also wunderbar in meinen g4 400 agp.
    2. Du brauchst keine treiber bzw. Software um die karte zu betreiben.
    3. Sollte ich das ding kaufen wird mein mac wohl mehr als 2 mal so leistungsfähig sein wie bisher.

    g5: Ich bin nicht bereit für osX, deshalb kaufe ich mir auch keinen g5.

    Und den 1,25 dualboot-mac kaufe ich mir trotz preisminderung auch nicht, da ich vermutlich anfang 2004 auf den g5 umsteige.

    putte
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    1) Dein jetziger G4 ist ein ganz anderes Modell wie die 1.4GHz-Version. Der passt nicht zum vorhandenen RAM, Busfrequenz etc.

    2) Bist Du sicher? Der Prozessor läuf zwar schon, aber um spezielle Dinge zu aktivieren braucht es oft dennoch irgendwelche Treiber. Das war z.B. bei mir der Fall, um den 2nd-Level-Cache zu aktivieren.

    3) Was die reine Prozessorleistung angeht, schon. Sobald aber der Prozi Daten in's RAM auslagern muss, ist er genau so grottenlahm wie vorher. Auch Harddiskzugriffe und Bildschirmaufbau wird kaum schneller.

    4) Nicht bereit für OSX? Tja, das ist ein Argument gegen einen G5. Aber wie lange willst Du noch mit einem "toten" Betriebssystem arbeiten?

    Bei meinem alten G3 hat übrigens nicht das Prozessorupgrade am meisten gebracht, sondern die neue Graphikkarte, eine neue (schnellere) Harddisk, ein schnelles 40-fach-CD/DVD-Laufwerk und mehr RAM. Vor allem die GraKa war wie ein Jungbrunnen für den Beigen.

    Das ist der Grund, warum ich heute nie mehr ein Prozessorupgrade kaufen würde.

    Gruss
    Andreas
     
  5. mikropu

    mikropu New Member

    Du darfst nicht vergessen daß diese Upgrade-karte extra für rechner wie meinen gemacht ist. Passt also doch.

    keine treiber oder dergleichen benötigt.

    Schau dich mal bei xlr8teyourmac.com um.
    Die Leute schwärmen vom leistungszuwachs ... selbst leute die ihren 733ghz mac damit aufrüsteten.

    ich steige dann auf osX um wenn ich alles habe um diesen schritt zu tun. Ich musiziere mit dem mac, und da ist eben noch lange nicht alles so rosig unter osX wie gewünscht. (z.b gibts für meine Digidesign hardware nachwievor keine treiber, ganz zu schweigen von den Plugins die noch nicht fürs X konvertiert wurden.)

    putte
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Diese Upgrade-Karte wurde schon für Deinen Rechner gebaut, aber dennoch ist das Upgrade auf die Fläche der neuen Platine mit dem Prozessor beschränkt. Alles, was da drauf läuft, ist um den Taktfrequenz-Faktor schneller (oder gar mehr), alles, was den Prozessor verlässt, bleibt genau so schnell, wie vorher.

    Es kommt hie sehr darauf an, was Du genau erwartest. Wenn Du Programme verwendest, die sehr Prozessorlastig sind, z.B. Photoshop-Filter, können die einen gewaltigen Leistungsschub bekommen - sofern der Prozessor alle zur Berechnung notwendigen Daten stets im Prozessor bzw. in den Caches neben dem Prozessor halten kann.

    Hast Du hingegen Dinge zu tun, die einen schnellen Bildschirmaufbau verlangen (z.B. Spiele, Filme abspielen....) oder die Gigabytes an Daten auf der Harddisk umherschieben, spürst Du vom schnelleren Prozessor so gut wie nichts.

    Im zweiten Fall bringen mehr RAM, eine neue GraKa und eine bessere Harddisk oft viel mehr Leistung als ein sehr teures Prozessorupgrade.

    Auch in der DOSen-Welt hat es sich mittlerweile herumgesprochen, dass es nichts bringt, einen neuen Prozessor in ein altes Motherboard zu stecken. Früher wurden die Prozi-Hersteller geprügelt, wenn sie einen neuen Prozessor herausbrachten, der nicht in die bestehende Fassung einer Platine passt. Heute hingegen interessiert das niemanden mehr. Wer einen neuen Prozessor will, kauft sich eh gleich ein neues Motherboard.

    Bei Apple ist das halt nicht so einfach, deshalb versuchen natürlich etliche Hersteller, mit Prozessorupgrades gutes Geld zu verdienen. Viele sind aber auch wieder vom Markt verschwunden!

    Wie gesagt: In Deinem Fall kommt es nur darauf an, was Du auf dem Mac machst. Je nach Anwendung bringt es was oder eben nicht. 700 Euro sind eine Menge Geld, 300 Euro mehr, und Du bekommst beinahe schon einen neuen G4/876 Dual, wie gerade heute in einem Thread hier zu lesen ist.

    P.S Ein Dual 876 wird deutlich schneller sein als ein aufgerüsteter 1.4GHz, wag ich mal zu behaupten. Und unter OS9 lässt sich das Ding ja auch noch booten.

    Gruss
    Andreas
     
  7. morty

    morty New Member

    nur ganz kurz

    du bekommst nen neuen Duall 867, der auch unter 9 bootet für 999 Euro, mit wesentlich besserer Ausstattung , wie sie dein jetziger Rechner hat, kauf den und verkaufe den jetzigen, dann wirst du billiger und besser bei wegkommen.

    die Diskussion haben wi doch jetzt schon hier 2 Tage, was sinnvoller ist und im JETZIGEN Moment ist ein Neukauf die wesentlich bessere Lösung, auch für DICH

    gruß, morty
     

Diese Seite empfehlen