1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

gibt´s kein suchen und finden?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von aika, 6. November 2002.

  1. aika

    aika New Member

    gibt es nicht irgend ein vernünftiges tool oder eine systemfunktion um eine festplatte nach bestimmten datein oder inhalten zu durchforsten?

    damned sherlook ist nur nach indizierung dazu bereit, die dauert aber 30 stunden für eine partition, meint er.
     
  2. Flip

    Flip New Member

    norton util ! fast find

    glaube ich

    gruss

    flip
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    Dateien nach dateinamen sucht sherlock auch ohne Indizierung.
    Diese ist notwendig um Dateien (z.B. Texte) auch nach dem zu finden was im text für wörter vorkommen. Und dafür benötigt jedes Programm eine Indizierung.
    lass doch mal die indizierung weg und such trotzdem mit sherlock.
    Ansonsten mal sherlock über nacht durchlaufen lassen - es lohnt sich weil die volltextsuche seines gleichen sucht. In Zukunft geht das dann auch schneller, nur beim ersten mal dauerts ein wenig
     
  4. MatzeMumpitz

    MatzeMumpitz New Member

  5. aika

    aika New Member

    brauche die inhalte, darum ja.
    kann doch echt nicht der weissheit letzter schluss sein, 30 stunden pro laufwerk, und davon habe ich nicht nur eines, sondern 10, - also die kiste 2 wochen indizieren lassen?
    da kann man auch alles selber auslesen:)

    der win-explorer wuerde es in 20 secunden machen, ohne indizierung.
     
  6. aika

    aika New Member

    herzlichen dank, der bringt es genau.
     
  7. kawi

    kawi Revolution 666

    > der win-explorer wuerde es in 20 secunden machen, ohne indizierung.

    DAS möchte ich sehen. Win VOLLTEXTsuche in sämtlichen dateien (nicht nur standard Word oder so docs) in 20 sec ohne Indizierung.
    hab noch nen PC, sag mir wie das gehen soll, würde gern so ausgereifte Suchergebnisse nach Inhalten haben wie sie sherlock nach indizierung bietet ...Aber nicht nur nach header und so, sondern Volltext (and that means "Volltext")
     
  8. aika

    aika New Member

    sicher doch, volltexte, abgelegt in ein par tausend dokus zB. nach einzelnen wörtern durchsuchen, das geht dann schon an den GB-bereich, macht mein 800der win2000 in sekunden, aus der explorersuche heraus.
    indizierung kennt windows meines wissen gar nicht.

    funktioniert sicher ähnlich wie das kleine programm welches hier im faden gelinkt ist.
    5GB volltext durchforsten dauerte vorhin nur 15min, grenzt man die suche ein, auf zB. ein archiv, wird die suche zur sekundensache.
    genau so soll es sein.

    30 stunden, wer oder was ist sherlook...?:)
     
  9. Atarimaster

    Atarimaster Member

    ne Lösung, aber trotzdem wollte ich noch diesen Tipp loswerden: BBEdit Lite.

    Ist zwar 'n Texteditor, kann aber ausgezeichnet auch in nicht-indizierten Dateien suchen, bietet hervorragende reguläre Ausdrücke und ist sogar Freeware.
    http://www.barebones.com/products/bbedit_lite.html

    Gruß,
    Atarimaster
     
  10. Tom

    Tom New Member

    du kannst erstmal in Sherlock die Anzahl der Sprachen reduzieren. Meistens reicht Deutsch und Englisch. Dann solltest Du nicht die ganze Platte indizieren sondern nur die Ordner mit deinen Dateien (oder was Du durchsuchen möchtest). Den/Die Ordner mit Ctrl anklicken und "Auswahl indizieren" auswählen. Das geht dann sicher schneller als 30 Std. und macht auch mehr Sinn, als x-Readmes zu indizieren.
     
  11. Kate

    Kate New Member

    ..nur so am Rande:

    Volltextsuche in Windows heisst ASCII -Suche. Volltextsuche im Finder/Sherlock heisst Volltextsuche in allen Datein die irgendwelchen Text haben, also auch HTML, PDF, DOC, EPS, PS,... blahblah.

    Selbstverständlich gibt es in Windows eine Indizierung (auch automatisch im Hintergrund, daher wissen das nicht alle)

    Sherlock ist das Tool nach dem du gefragt hattest, es sucht nach Dateien, oder deren Inhalten oder beidem. Es ist Bestandteil jeder Systeminstallation seit System 9. Welches System benutzt du denn gerade?
     
  12. aika

    aika New Member

    stimmt, im kontextmenü lässt sich auch selektiv indizieren.
     
  13. aika

    aika New Member

    geschriebenes' in einem .ps oder .eps, was ich auch irgentwie dem sherlock nicht zutraue, oder doch?
     

Diese Seite empfehlen