1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Gesucht: Password-Schutz für Internet-Zugung über Ethernet

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von clemens_ott, 9. Dezember 2003.

  1. clemens_ott

    clemens_ott New Member

    Hallo Forum!
    Ich benutze einen älteren iMac 350 mit System 9.2.2. Jetzt habe ich mir eine hübsche neue Telefonnalage zulegt (DeTeWe OpenCom 36lan), die für mich die Änderung gebracht hat, dass ich nicht mehr über RemoteAccess, sondern über Ethernet ins Internet gehe. Der Nachteil ist, dass ich nun keine Möglichkeit mehr habe, meinen Kindern über einen Password-Schutz den Internet-Zugang zu versperren. Bei System OS X ist ein solches Feature wohl Systembestandteil, bei meinem OS 9.2.2 ist mir aber leider keine Lösung bekannt. Kennt jemand eine Software, die man als Sperre aufbauen kann? Dankeschön für Eure Tipps!!
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Was hat eine "neue" Telefonanlage mit dem Internet-Zugang zu tun??? Ich denke mal gar nichts.

    Stimmt, unter X ist manches anders und (vielleicht) auch einfacher zu handeln. Aber unter OS 9.2.2 brauchst du RemoteAccess ja sowieso, egal ob man das Internet analog (Modem) oder digital (DSL+Ethernet) nutzen will.
    In RemoteAccess werden ja Benutzername und ggf. Kennwort und Einwahlnummer eingetragen. Ist in X nicht anders, da sind die Systemeinstellungen nur etwas anders organisiert bzw. zusammengefasst worden.
    Ich denke, dass sich dein Problem einfach lösen lässt, in dem du das Einlog-Kennwort in RA weglässt/entfernst, so muss bei jeder beginnenden Internetsitzung automatisch das Kennwort manuell eingetragen werden.
    Vorausgesetzt, es wurde das "Sichern" im entsprechenden Kontrollfeld nicht "angekreuzt".

    Somit wäre es den Kindern unmöglich, unbeaufsichtigt das Internet zu nutzen.
     
  3. clemens_ott

    clemens_ott New Member

    Hallo Forum!
    Ich benutze einen älteren iMac 350 mit System 9.2.2. Jetzt habe ich mir eine hübsche neue Telefonnalage zulegt (DeTeWe OpenCom 36lan), die für mich die Änderung gebracht hat, dass ich nicht mehr über RemoteAccess, sondern über Ethernet ins Internet gehe. Der Nachteil ist, dass ich nun keine Möglichkeit mehr habe, meinen Kindern über einen Password-Schutz den Internet-Zugang zu versperren. Bei System OS X ist ein solches Feature wohl Systembestandteil, bei meinem OS 9.2.2 ist mir aber leider keine Lösung bekannt. Kennt jemand eine Software, die man als Sperre aufbauen kann? Dankeschön für Eure Tipps!!
     
  4. TomPo

    TomPo Active Member

    Was hat eine "neue" Telefonanlage mit dem Internet-Zugang zu tun??? Ich denke mal gar nichts.

    Stimmt, unter X ist manches anders und (vielleicht) auch einfacher zu handeln. Aber unter OS 9.2.2 brauchst du RemoteAccess ja sowieso, egal ob man das Internet analog (Modem) oder digital (DSL+Ethernet) nutzen will.
    In RemoteAccess werden ja Benutzername und ggf. Kennwort und Einwahlnummer eingetragen. Ist in X nicht anders, da sind die Systemeinstellungen nur etwas anders organisiert bzw. zusammengefasst worden.
    Ich denke, dass sich dein Problem einfach lösen lässt, in dem du das Einlog-Kennwort in RA weglässt/entfernst, so muss bei jeder beginnenden Internetsitzung automatisch das Kennwort manuell eingetragen werden.
    Vorausgesetzt, es wurde das "Sichern" im entsprechenden Kontrollfeld nicht "angekreuzt".

    Somit wäre es den Kindern unmöglich, unbeaufsichtigt das Internet zu nutzen.
     

Diese Seite empfehlen