1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Gesucht! - Guter Farblaserdrucker

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Badekapp, 6. März 2005.

  1. Badekapp

    Badekapp New Member

    Hei,

    wir suchen für unseren Verein einen guten Farblaser. Was könnt Ihr empfehlen. Muss sowohl mit MAC OS X als auch mit Windows XP zu betreiben sein.

    Wir wollen damit eine Vereinszeitung drucken. Umfang immer so 10 - 20 Seiten pro Exemplar. Layout mache ich auf dem MAC mit Pages. Sollten auch bessere Papiere verarbeitet werden können.

    Freue mich auf Eure Tipps und Erfahrungen.

    Danke !
     
  2. Roccodad

    Roccodad New Member

    ich glaub, der ist meine Wahl.
    Der Minolta 2350 ist für Mac OS X und XP, ist netzwerktauglich (Lan mit eigener IP ) und USB.

    hier zum Beispiel

    ich habe bislang "nur" einen S/W Laser von Minolta aber der ist völlig problemlos, schnell aufgewärmt, super Ausdruck und Toner preiswert...
    Der 2350 wird wohl der " Neue "
     
  3. turik

    turik New Member

    Ich steh' auf OKI.
    Hat ein Singlepassverfahren, ist schnell und sauber.
    Einzelkopiepreis relativ günstig.
     
  4. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Wie wäre es mit einem gebrauchtem Farblaser ?

    Die sind billig zu haben und vor allem ist das Verbrauchsmaterial auch wesentlich preiswerter.


    Ein Lexmark OptraC, oder baugleicher Apple Color Laser ist zwar schon alt, druckt aber einwandfrei.

    Dank Postscript und Ethernet drucken beide unter Win & Mac problemlos.




    PS: habe noch einen solchen Lexmark Optra C abzugeben, inkl. sehr sehr viel Toner !
     
  5. marc12353

    marc12353 New Member

    Bei mir steht seit neusten ein HP 2550L rum. Kostet ca. 340,- EUR. Papier kann er leider nur bis 190 gm. Aber der Toner ist megagünstig. Orginal von HP ca. 90,- EUR und Nachgemachte ca. 60,- EUR. 64MB Ram von Werk aus. 5 S./Min.

    Ich hab Ihn mir nur wegen des günstiges Tonerpreises geholt. Sonst hätte ich jetzt einen Epson Aculaser. ca. 300,- EUR. Jedoch kostet da eine Tonerkatusche so 120,- EUR.

    Bin mit meinen 2550L recht zufrieden für den Preis.
     

Diese Seite empfehlen