1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Gespiegelt Drucken

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Fritzchen, 8. Dezember 2003.

  1. Fritzchen

    Fritzchen New Member

    Hallo,

    *seufz*
    Früher, unter dem LaserWriter 8, war eben doch alles besser ;-)

    Früher konnte ich Dokumente auf einem Postscript-Drucker auch gespiegelt ausdrucken (Das brauchte meine Druckerei als Druckvorlage) Inzwischen mit OS X 10.3.1 ist der entsprechende Menü-punkt im Papierformat-Dialog einfach verschwunden.

    Hat vielleicht jemand ’ne Idee, wie ich trotzdem meine Dokumente gespiegelt ausdrucken kann?

    Vielen Dank

    Fritzchen
     
  2. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Wenn es garnicht anders geht, das Dokument duplizieren und im Erstellungsprogramm spiegeln.
    Sollte doch überall möglich sein.

    nano
     
  3. Fritzchen

    Fritzchen New Member

    Vielen Dank @ nanoloop, das habe ich natürlich gleich ausprobiert, und siehe, es geht. Das ist dann sozusagen die Notlösung, mit der es wenigstens irgendwie geht.

    Andererseits: Mac=bedienungsfreundlich – hab ich mal gedacht ;) und wenn ich das Dokument gespiegelt habe, dann kann ich am Bildschirm nichts mehr lesen, das ist mir eigentlich zu kompliziert.

    Wer ist den eigentlich für den Laser-Druckertreiber in OS 10.3 verantwortlich, Apple oder HP? Irgendeinen Grund müssen die doch haben, dieses Feature aus dem Programm zu nehmen?

    Viele Grüße

    Fritzchen :embar:
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    Ähmm...ich muss zuhause nochmal nachsehen, aber bin mir ziemlich sicher, dass das mit meinem Laserwriter 12/640 geht...
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

    UPS...habs grad hier mit nem virtuellen PS-Drucker probiert - geht wirklich nicht...tschuldigung...:embar:
     
  6. wasweissich

    wasweissich New Member

    Mir fehlten auch Druckereinstellungen unter Panther (Xerox Phaser 790), einige konnte ich aktivieren nach dem ich peinlich genau gewisse druckerspezifische Optionen in einer bestimmten Reihenfolge
    (Blattzufuhr, Ausgabe oben o. links, Papierart usw.)
    aktivierte - und zwar manuell!, wenn ich die Optionen speicher, stürzt beim nächstes Druckversuch das Programm ab, und zwar jedes!!??
    Teste mal ein bischen, vielleicht hilfts.
     
  7. Fritzchen

    Fritzchen New Member

    Hallo,

    *seufz*
    Früher, unter dem LaserWriter 8, war eben doch alles besser ;-)

    Früher konnte ich Dokumente auf einem Postscript-Drucker auch gespiegelt ausdrucken (Das brauchte meine Druckerei als Druckvorlage) Inzwischen mit OS X 10.3.1 ist der entsprechende Menü-punkt im Papierformat-Dialog einfach verschwunden.

    Hat vielleicht jemand ’ne Idee, wie ich trotzdem meine Dokumente gespiegelt ausdrucken kann?

    Vielen Dank

    Fritzchen
     
  8. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Wenn es garnicht anders geht, das Dokument duplizieren und im Erstellungsprogramm spiegeln.
    Sollte doch überall möglich sein.

    nano
     
  9. Fritzchen

    Fritzchen New Member

    Vielen Dank @ nanoloop, das habe ich natürlich gleich ausprobiert, und siehe, es geht. Das ist dann sozusagen die Notlösung, mit der es wenigstens irgendwie geht.

    Andererseits: Mac=bedienungsfreundlich – hab ich mal gedacht ;) und wenn ich das Dokument gespiegelt habe, dann kann ich am Bildschirm nichts mehr lesen, das ist mir eigentlich zu kompliziert.

    Wer ist den eigentlich für den Laser-Druckertreiber in OS 10.3 verantwortlich, Apple oder HP? Irgendeinen Grund müssen die doch haben, dieses Feature aus dem Programm zu nehmen?

    Viele Grüße

    Fritzchen :embar:
     
  10. Macci

    Macci ausgewandert.

    Ähmm...ich muss zuhause nochmal nachsehen, aber bin mir ziemlich sicher, dass das mit meinem Laserwriter 12/640 geht...
     
  11. Macci

    Macci ausgewandert.

    UPS...habs grad hier mit nem virtuellen PS-Drucker probiert - geht wirklich nicht...tschuldigung...:embar:
     
  12. wasweissich

    wasweissich New Member

    Mir fehlten auch Druckereinstellungen unter Panther (Xerox Phaser 790), einige konnte ich aktivieren nach dem ich peinlich genau gewisse druckerspezifische Optionen in einer bestimmten Reihenfolge
    (Blattzufuhr, Ausgabe oben o. links, Papierart usw.)
    aktivierte - und zwar manuell!, wenn ich die Optionen speicher, stürzt beim nächstes Druckversuch das Programm ab, und zwar jedes!!??
    Teste mal ein bischen, vielleicht hilfts.
     

Diese Seite empfehlen