1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

genaue X-Zugriffs-Bestimmungen!?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hialen, 7. August 2002.

  1. hialen

    hialen New Member

    Bin im Normo1, starte MacJanitor, klicke ins Schloss, Admin-Name/Passwort wird verlangt. *versteh&zufrieden*
    MacJanitor auf 1.2 aktualisiert, klicke da auch ins Schloss; Keine Passwortabfrage! *verstehnix&Fraaaaagezeichen*

    Da gäb's noch mehr Beispiele. Alle haben sie eins gemeinsam: Aus dem Normo-Account MUSS irgendwo ohne Admin-Rechte auf Dateien zugegriffen worden sein, die systemweit "funktionieren" und erreichbar sind!

    Kann mir ein (Unix?)-Hintergrund-Verständiger erklären, wie es also im X mit den Zugriffsbestimmungen steht, ja wie die Systemhierarchie eigentlich tatsächlich gestaltet und geregelt ist. Warum sind Sachen möglich, von denen man meinen müsste, sie seien VERBOTEN (für Normo-Account-User)?

    Please HELP
    Grüsschen
     
  2. cpp

    cpp programmierKnecht

    hast du vielleicht das admin-kennwort mit abgespeichert, dann frägt er nämlich nicht mehr nach.
     
  3. hialen

    hialen New Member

    Wie könnte ich das "mit"-abspeichern? Ich hab' nichts dergleichen gemacht und vermeide es, das Admin-Passwort irgendwie unnötig einzusetzen, geschweige denn abzuspeichern.

    ?
     
  4. cpp

    cpp programmierKnecht

    wenn du das erstemal in macjanitor den namen und das passwort eingibst, ist default die checkbox zum speichern aktiviert.
     
  5. baltar

    baltar New Member

    Also, was im Ordner Applicatios liegt (iPhoto Sherlock u.s.w.) ist für alle User da. (Prefs werden im Homedir angelegt. Nur löschen u. Ändern kann diese Dateien nur der Admin (oder Root)
    Ausführen Alle. (Ausnahme hier natürlich der Public Ordner im User Dir, da kann auch jeder alles ausführen)

    Macjanitor sollte,wenn als User eingelogt, immer das Admin PW abfragen. (ist bei mir immer so)
    Deshalb sage ich einfach, Systemoptimieren ohne sich als Admin anzumelden, unter X Unmöglich, es sei den man Speicher das Admin PW (Hust)

    MfG
     
  6. hialen

    hialen New Member

    s nach den verschiedenen Erfahrungen nicht so einfach sein. Im Macjanitor hab' ich vielleicht tatsächlich verpasst, die Abspeichern-Option wahrzunehmen!? Aber mit den Freischaltungen von Programmen kann nichts schief gelaufen sein. Mit VPC ist es auch merkwürdig, dass ich aus Windows heraus Dinge tun kann, wie z.B. Dateien reinziehen, die garantiert in dem 2GB grossen VPC-File im App-Ordner VERäNDERT werden.

    Grü
     
  7. cpp

    cpp programmierKnecht

    es kommt eben darauf an, wo die programme ihre registrierungsdateien abspeichern. wenn sie nur einen key benötigen, der im /Library verzeichnis abgespeichert wird, reicht es ihnen eben.
    was meinst du eigentlich mit wird verändert? wenn du unter unix leserechte hast, kannst du die datei ja auch in deinen ordner kopieren und verändern, aber eben nicht im ursprungsverzeichnis. wenn du sowas unterbinden willst, musst du schon die rechte so einstellen, dass nur der besitzer lesen oder schreiben oder ausführen darf.
     
  8. hialen

    hialen New Member

    Nochmals: Ist das nicht ein Problem, dass ich aus Normal-User-Account eine Registriernummer eingebe, die dann in /library/... abgelegt wird??
    Ich würde meinen, ohne Admin-Rechte dürfte sie nur in users/normo/library/... abgelegt sein, womit die freigeschaltete Software für Normo2 nicht freigeschaltet wäre! Oder?! Ist aber freigeschaltet.

    Grü
     
  9. cpp

    cpp programmierKnecht

    du schreibst ja auch nicht so einfach mal in /Library hinen, sondern in einen unterordner. das problem liegt wohl eher auf seiten der software die du installiert hast und nicht bei osx.
     
  10. hialen

    hialen New Member

    s im Normal-User-Account freigeschaltet und dann war's von allen anderen Accounts zu brauchen.

    Ist das nur mir ein Problem??
    Gruss
     
  11. hialen

    hialen New Member

    Bin im Normo1, starte MacJanitor, klicke ins Schloss, Admin-Name/Passwort wird verlangt. *versteh&zufrieden*
    MacJanitor auf 1.2 aktualisiert, klicke da auch ins Schloss; Keine Passwortabfrage! *verstehnix&Fraaaaagezeichen*

    Da gäb's noch mehr Beispiele. Alle haben sie eins gemeinsam: Aus dem Normo-Account MUSS irgendwo ohne Admin-Rechte auf Dateien zugegriffen worden sein, die systemweit "funktionieren" und erreichbar sind!

    Kann mir ein (Unix?)-Hintergrund-Verständiger erklären, wie es also im X mit den Zugriffsbestimmungen steht, ja wie die Systemhierarchie eigentlich tatsächlich gestaltet und geregelt ist. Warum sind Sachen möglich, von denen man meinen müsste, sie seien VERBOTEN (für Normo-Account-User)?

    Please HELP
    Grüsschen
     
  12. cpp

    cpp programmierKnecht

    hast du vielleicht das admin-kennwort mit abgespeichert, dann frägt er nämlich nicht mehr nach.
     
  13. hialen

    hialen New Member

    Wie könnte ich das "mit"-abspeichern? Ich hab' nichts dergleichen gemacht und vermeide es, das Admin-Passwort irgendwie unnötig einzusetzen, geschweige denn abzuspeichern.

    ?
     
  14. cpp

    cpp programmierKnecht

    wenn du das erstemal in macjanitor den namen und das passwort eingibst, ist default die checkbox zum speichern aktiviert.
     
  15. baltar

    baltar New Member

    Also, was im Ordner Applicatios liegt (iPhoto Sherlock u.s.w.) ist für alle User da. (Prefs werden im Homedir angelegt. Nur löschen u. Ändern kann diese Dateien nur der Admin (oder Root)
    Ausführen Alle. (Ausnahme hier natürlich der Public Ordner im User Dir, da kann auch jeder alles ausführen)

    Macjanitor sollte,wenn als User eingelogt, immer das Admin PW abfragen. (ist bei mir immer so)
    Deshalb sage ich einfach, Systemoptimieren ohne sich als Admin anzumelden, unter X Unmöglich, es sei den man Speicher das Admin PW (Hust)

    MfG
     
  16. hialen

    hialen New Member

    s nach den verschiedenen Erfahrungen nicht so einfach sein. Im Macjanitor hab' ich vielleicht tatsächlich verpasst, die Abspeichern-Option wahrzunehmen!? Aber mit den Freischaltungen von Programmen kann nichts schief gelaufen sein. Mit VPC ist es auch merkwürdig, dass ich aus Windows heraus Dinge tun kann, wie z.B. Dateien reinziehen, die garantiert in dem 2GB grossen VPC-File im App-Ordner VERäNDERT werden.

    Grü
     
  17. cpp

    cpp programmierKnecht

    es kommt eben darauf an, wo die programme ihre registrierungsdateien abspeichern. wenn sie nur einen key benötigen, der im /Library verzeichnis abgespeichert wird, reicht es ihnen eben.
    was meinst du eigentlich mit wird verändert? wenn du unter unix leserechte hast, kannst du die datei ja auch in deinen ordner kopieren und verändern, aber eben nicht im ursprungsverzeichnis. wenn du sowas unterbinden willst, musst du schon die rechte so einstellen, dass nur der besitzer lesen oder schreiben oder ausführen darf.
     
  18. hialen

    hialen New Member

    Nochmals: Ist das nicht ein Problem, dass ich aus Normal-User-Account eine Registriernummer eingebe, die dann in /library/... abgelegt wird??
    Ich würde meinen, ohne Admin-Rechte dürfte sie nur in users/normo/library/... abgelegt sein, womit die freigeschaltete Software für Normo2 nicht freigeschaltet wäre! Oder?! Ist aber freigeschaltet.

    Grü
     
  19. cpp

    cpp programmierKnecht

    du schreibst ja auch nicht so einfach mal in /Library hinen, sondern in einen unterordner. das problem liegt wohl eher auf seiten der software die du installiert hast und nicht bei osx.
     
  20. hialen

    hialen New Member

    s im Normal-User-Account freigeschaltet und dann war's von allen anderen Accounts zu brauchen.

    Ist das nur mir ein Problem??
    Gruss
     

Diese Seite empfehlen