1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Geht Airport, ein PC & das Analogmodem??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mannykay, 18. Oktober 2002.

  1. mannykay

    mannykay New Member

    Hallo,
    Will meinen Papa (PC-Besitzer) drahtlos ins Internet bringen. Die Blue-Fritz-Lösung von AVM war ein TOTALAUSFALL, deshalb dachte ich jetzt an Airport, das ich selber mit DSL benutze. Meine Frage: Kann man mit einem PC über das eingebaute Analogmodem von Airport ins Internet? Wichtig wäre eine Steuerung der Einwahl und Abwahl von Hand, damit das Modem nicht automatisch wählt, wenn der Papa den Webbrowser öffnet....
    Ein Powerbook mit Airportkarte stünde für die Konfiguration zur Verfügung. Gibt es daneben eigentlich eine Möglichkeit, Airport direkt vom PC aus zu konfigurieren?

    Gruß,
    Mannykay
     
  2. orso

    orso New Member

    Hallo,

    Infos über Mac-PC Airport Vernetzung:

    http://www.macwindows.com/airportpc.html
    http://www.practicallynetworked.com/networking/airport_pc_setup.htm

    Hier das notwendige Software:

    Freebase (http://sourceforge.net/projects/freebase/)
    konfigurieren unter Windows, Freeware.

    ODER

    Configurator 2.0.1 (http://edge.mcs.drexel.edu/GICL/people/sevy/airport/)
    konfigurieren unter Windows. Für Base Station Snow, 2 ethernet ports, Freeware.

    ODER

    Configurator 1.5.2 (http://edge.mcs.drexel.edu/GICL/people/sevy/airport/)
    konfigurieren unter Windows. Für Base Station Graphite, 1 ethernet port, Freeware.

    UND

    Modem Utility 2.0, Modem Utility 1.4 (http://edge.mcs.drexel.edu/GICL/people/sevy/airport/index.html#Hangup)
    monitoring Verbindungszeit, verbindet und trennt unter Windows, Freeware.

    Wireless Link Test Utility (http://edge.mcs.drexel.edu/GICL/people/sevy/airport/index.html#monitor)
    Signalstärke messen, Freeware.

    Wireless Host Monitor (http://edge.mcs.drexel.edu/GICL/people/sevy/airport/index.html#Host_Monitor)
    MAC Adressen und Client Namen darstellen, Freeware.

    Damit solltest du alles haben, was du dafür brauchst. Umsonst.
     
  3. mannykay

    mannykay New Member

    Vielen Dank, Orso! Dann kann es ja losgehen! Anschlussfrage: Hat jemand in letzter Zeit noch eine Airport Station 1 (grau) im Handel (wegen der 2 Jahre Garantie) gesehen? Die würde für diesen Zweck ja völllig reichen und wäre sicher billiger als die neue für 380+ EUR.
     
  4. orso

    orso New Member

    Die Graphite Station findest du in grossen Mengen bei E-Bay. Merke, dass damit du aber keine 128 WEP erreichen kannst, sei denn, du tauscht die interne Lucent Karte gegen eine "Gold". Das Verfahren ist natürlich eine Bastelei. Gibt es jede Menge Literatur.

    Bei Bedarf schreib mir.
     

Diese Seite empfehlen