1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Geforce 2 MX 64 MB - flashen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von crashtron, 24. Juli 2002.

  1. crashtron

    crashtron New Member

    Hi,

    kann ich eine Geforce 2 MX 64 MB PC Karte so flashen, dass sie im Mac funktioniert? Wenn ja, wie?

    Und noch eine Frage ist die Geforce 2 MX schneller wie eine ATI 7500?

    Thx
    Crashtron
     
  2. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Müßte gehen, hab letztens in der MacUP einen Artikel gelesen, braucht man aber einen PC für.

    Bei manchen Gravisshops gibts noch ne 32MB 2mx für 99,- die hab ich mir jetzt auch mal geholt. Hab auf meinem G4-400 eine deutliche Steigerung erlebt. Mußte das Ding nur noch mit dem Apple.Treiber flashen, damits mit Warcraft läuft.

    Ansonsten schau mal hier rein: http://www.xlr8yourmac.com

    Gruß Patrick
     
  3. mora

    mora New Member

    Hallo !

    Funktioniert das ganze auch andersrum ?
    Also ne GF 2 MX aus nem Mac in nen PC rein ?
    Einfach so erkennt der PC das Teil gar nicht !

    Gruß
    Mora
     
  4. fundig

    fundig New Member

    Hexedit' einfuegen und das File als NVRM.ROM abspeichern.
    6. Das NVRM.ROM und nvflash (Pc-Flasher-Utility) auf einen PC kopieren.
    7. Die GeForce 2 MX in den AGP Slot des PC installieren.
    8. Eine andere PCI-Grafikkarte im PC installieren und den Monitor daran anschliessen.
    9. Den PC im MS-DOS Safe Mode booten (F8 beim Start gedrueckt halten).
    10. Mit Hilfe von nvflash eine Kopie des Karten-Roms erstellen (vorsichtshalber).
    11. Mit Hilfe von nvflash die GeForce 2 MX flashen
    12. Die GeForce 2 MX in den G4 einbauen und es muesste funktionieren.

    WICHTIG!!!! Ich habe nur die AGP GeForce in den Pc eingebaut und den Monitor dort angeschlossen, da ich keine PCI Grafikkarte da hatte. Funktionierte einwandfrei!
    Habe eine GF2 von ELSA geflasht und noch nie Probleme gehabt.

    Als Resourcen-Editor unbedingt Resurrection benutzen, auf keinen Fall ResEdit oder Resorcerer !!!!!

    Jörg
     

Diese Seite empfehlen