1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Garantieverlängerung - unsinnig?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Laibach, 9. November 2006.

  1. Laibach

    Laibach Gast

    Hallo zusammen!
    Das MacBook wird´s werden! Bleibt die Frage: Garantieverlängerung oder nicht!? Zur Situation: Ich brauche das MB zum Arbeiten unterwegs und in der Schule (wir haben für über 50 Kollegen einen WinME-Rechner :embar: ), zuhause habe ich noch meinen ("alten") iMac stehen. D.h. ich bin nicht so auf das Teil angewiesen, dass ich es hundertprozentig jeden Tag brauche.
    Deshalb hatte ich an eine "kleine", günstige Garantieverlängerung gedacht.
    Außerdem fürchte ich, dass nach z.B. 2 Jahren doch jeder Anbieter irgendeinen Ablehnungsgrund findet ("Das hamse aber mal fallen lassen...")...
    Was denkt ihr? Welche Erfahrungen habt ihr?

    Vor einiger Zeit geisterte hier mal umher, dass bei manchen Anbietern durch den Einbau von RAM durch den Nutzer die Garantie verfällt - kann doch wohl nicht sein, oder? Und was heißt das: "Störungen, die auf Veränderungen der Systemkonfiguration des Produkts beruhen, sind von CANCOM Care ausgeschlossen." Damit haben die ja wohl immer eine Ausrede parat !?
    Gruß, Laibach
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Meine Meinung dazu: Bei Notebooks kann die Lösung oft nur Applecare Protection Plan heissen. Neben drei Jahren echter Hardware-Hersteller-Garantie, an der auch RAM-Aufrüstungen nix ändern, haste Telefonsupport mit drin und obendrein biste dazu berechtigt, den Rechner bei jedem zertifizierten Applehändler reparieren zu lassen, nicht nur bei dem einen Anbieter, bei dem Du eine Zusatzversicherung kaufst. So schützt den mobilen Anwender bei Apple die weltweite Garantie und in vielen Ländern kann Dir ein Applehändler dann schnell weiterhelfen. Klar, das kostet mehr, ist ja obendrein noch mit drei Jahren Tel-Support garniert, hat aber auch einen großen Umfang und kann mit dem Gerät weiterverkauft werden, was im Wiederverkauf zusätzliche Euros einbringt.
     
  3. Laibach

    Laibach Gast

    Klar. AppleCare bietet viel, ist aber für meine Bedürfnisse aber wirklich etwas überzogen. Wie gesagt, ich verhungere nicht, wenn das MB mal zwei Wochen ausfällt, und ins Ausland nehme ich das garantiert auch nicht mit.
     
  4. bfmusic

    bfmusic New Member

    Hallo,

    mein Statement dürfte klar sein... ;-)

    Mach AppleCare! Alles andere, wie z.B. Gravis Safety.... ist im Prinzip rausgeschmissenes Geld. Schon innerhalb der regulären Garantie bekommt es Gravis nicht auf Reihe.... Leider :-(



    Grüße Bastian
     
  5. priv

    priv New Member

    ich hatte ne garantie verlängerung bei mactrade und bin sehr gut damit gefahren. ram hatte ich aufgerüstet ohne, dass jemand danach gefragt hatte oder sich deswegen beschwerte. telefonsupport hast du bei denen auch und wie ich finde, noch nicht mal allzu schlechten.

    hatte das gerät jetzt wegen nem defekten logicboard mal drin und wegen ner defekten festplatte das andere ma drin. die ca 50 euro ham sich echt gelohnt.

    prinzipiell würd ich dir raten, dir die garantie bestimmungen genau durchzulesen. apple care ist in meinen augen zu teuer, bietet aber natürlich auch am meisten. aber wovor man sich vorallem schützen muss, nämlich der komplett ausfall des laptops auf eigene kosten (ich nehm an du kannst dir nicht kurzfristig n neues macbook leisten), das wird durch viele anderen händlergarantien auch abgedeckt. klar, so beispiele wie gravis sind immer ausnahme, über die hab ich wirklich noch nichts gutes gehört hier im forum.
     
  6. Mac Payne

    Mac Payne Gast

    Hallo
    Also ich habe alle meine Mac´s (2stück ;) ) mit garantieverlängerung gekauft.
    Mein erstes PowerBook bei Thoman und mein MacBook bei Gravis. Also ich finde das iss schon ein muss, das sind ein paar euros die bei einem neukauf immer drinn sitzen müssen. Hier im forum stand auch schon öffters mal was schlechtes von gravis weil sie eine reperatur abgelehnt haben wo die garantie doch erst einen monat verbei war:"Die sollten sich doch nicht so anstellen"!!!
    Die paar euros holt man beim verkauf immer wieder raus. Ich verkaufe meine Mac´s immer so nach einem Jahr und hol mir was neues und ich habe immer viel mehr für meinen mac bekommen bei ebay als andere die keine Garantie mehr hatten. Iss doch auch viel schöner wenn man schreiben kann das gerät hat noch 25Monate garantie.
    Iss halt meine Meinung. Ich werde mir wenn 10.5 raus kommt das schwarze MB bei Mactrade kaufen(mit 3 Jahren Garantie)!
    Gruß
    MacPayne
     
  7. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    ich bin gegen garantieverlängerung, schon gar nicht durch apple.
    das ist viel zu teuer. wenn schon, dann zb. bei cancom kaufen. die bieten das billiger an.

    gruß, paddy
     
  8. James001

    James001 New Member

    Kann man die Garantieverlängerung auch bevor die Jahresgarantie vorbei ist kaufen? z.b am 11. Monat? Oder Nach Jahresgarantie? (Apple Care)
     
  9. Laibach

    Laibach Gast

    Hi,
    habe gerade mit Cancom telefoniert, nachdem sie mir innerhab von 2 Stunden ein Angebot (EDU) gemailt haben - wirkt sehr solide. In den Garantiebestimmungen steht aber: "Bei Produkten mit Veränderungen an ... späteren Systemsoftwarereleases (Systemsoftwareveröffnetlichungen) wie bei Auslieferungszustand bestehen keinerlei Ansprüche." Der Mensch am Telefon meinte, das bezöge sich nicht auf die normale Software-Aktualisierung, sondern auf Updates, die für das jeweilige Rechnermodell nicht zugelassen sind. Ok, aber auf dem Papier klingt das anders. :confused:
    Mactrade nennt nur die üblichen Ausschlusskriterien.
    Der Preisunterschied liegt letztlich bei 30 €.
    Gruß, laibach
     
  10. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    ich hab mit cancom nur gute erfahrungen gemacht, aber so genau hab ich mir die garantiebestimmungen nicht durchgelesen...

    frag mal die anderen zu cancom oder such mal im forum…

    gruß, paddy
     
  11. Laibach

    Laibach Gast

    Ja, Cancom hat schon einen guten Namen, außerdem gewähren die einen ganz guten EDU-Rabatt.
    Morgen schau ich beim comspot-Händler rein und dann schlag ich zu...
    Danke euch für die Anregungen etc. ...
     
  12. Lila55

    Lila55 New Member

    Über Cancom kann ich nur Gutes sagen. Hatte zwar nicht dort gekauft, sondern bei Apple direkt, aber wendete mich aufgrund eines Problems während der Garantiezeit an die lokale Cancomniederlassung. Kompetent, schnell und freundlich ... ich kann mir nicht vorstellen, dass sie bei ihren Verträgen tricksen.
     
  13. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Toll eine Care Versicherung!!!!!!! :D :D :D :D :D :D :D

    Dabei ist es doch eine Tot Versicherung!

    Schön blöd Ihr seid.


    Eine Versicherung arbeitet nach Verdienst nicht nach Verlust.

    Also, der der`s beruflich braucht: versichern, oder 2 Teile haben.

    Wer nicht: Warten bis Reparatur (innerhalb der gestzl. 2 Jahre) um sind.

    Alle anderen ärgern.
     
  14. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    welch ein sinnvoller tipp! Gesetzliche 2 Jahre? Seit wann und in welchem Märchenland hat denn Gewährleistung was mit Garantie zu tun? In Deutschland haste keine zwei Jahre Garantie, soviel ist allgemein bekannt, sollte es zumindest. Gewährleistung ist etwas ganz anderes.
     
  15. Laibach

    Laibach Gast

    Sorry, aber ich kann den Sinn deiner Worte nicht erheben...
     
  16. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Theorie und Praxis.

    Die Sache mit dem Garantieverfall bei Apple geistert wirklich seit Jahrzehnten herum. In der Windows Welt ist es gang und gebe das Ding zusammenzuschrauben, selber, mit schmutzingen Fingern übertrieben gesagt.

    Man hat Gewährleistung !
    Man darf den Rechner öffnen und erweitern !
    AGBs sind unwirksam wenn sie soetwas ausschließen
    Ein Gericht hat schon vor Jahren zugunsten des Anwenders entschieden.

    Aber :
    Sind Geräte verplombt oder versiegelt, oder tatsächlich so ausgelegt das sie vom Anwender nicht zu öffenen sind, hat man da nichts zu suchen.
    Ram austauschen ja, ist ja dafür gemacht, beim neuen iMac wird es darüber hinaus schon kritisch.
    Festplatte im MacBook ? Ja, ist auch von Apple vorgesehen und nicht per AGB zu verhindern.

    Beschädigt man selber etwas, ist man selber Schuld. Das ist auch das Hauptproblem weil die Leute eben mit dem Butterbrot in der Hand die Elektronik anpatschen. Da hat man evtl. das Problem des Gegenbeweises.


    Zur Garantie:
    Man hat ja 1 Jahr Gewährleitung (nicht Garantie) seitens Apple. Apple Care ist meist viel zu teuer, habe ich noch nie gekauft. Ist aber beim verkauf ein massiver Vorteil da die Garantie übertragbar ist. Der Käufer hat kein Risiko !

    Ich selber verkaufe meine Rechner meist binnen eines Jahres, oder max nach 1.5 Jahren. Bislang gab es mehrere Garantiefälle binnen der ersten 6 Monate, nach Ablauf des Jahres ist mir noch kein Rechner hops gegangen (dafür aber reihenweise Airports und anderer Kleinkram :-( )

    Meinen letzten macMini habe ich bei Gravis mit einer Gravis Garantie gekauft. Mal sehen ob und was die bringt, war mit ca. 50E nicht teuer, schließt aber auch nicht alles ein.

    Der Wertverlust bei Apple ist Anfangs recht gering, meinen G5 iMac habe ich zum Preis eines neues Intel iMacs verkauft. Bei Laptops hält sich der Verlust in Grenzen, daher wechsle ich öfter.

    Rechnet mal gegen:
    Neuen Mac kaufen und dazu eine Apple Care. Mac 3 Jahre behalten ( und sich nach 1.5 Jahren dann für weitere 1.5 Jahre doch einen neuen Wünschen)
    Restwert ?

    Neuen Mac kaufen und binnen eines Jahres verkaufen, Apple Care gespart.
    Wieder einen neuen aktuellen Rechner
    Restwert ?

    Ist natürlich je nach Rechner nicht immer sinnvoll, aber evtl. überlegenswert
     
  17. pbdesign

    pbdesign New Member

    Das ist falsch. Man hat 1 Jahr Hersteller-Garantie und in Deutschland 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung!
     
  18. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Nachdem das Garantiegesetz geändert wurde ist eine Garantie eine freiwillige Leistung seitens des Herstellers. Es gibt keinen Anspruch auf Garantie.

    Gesetzlich gibt es nur noch Gewährleistung (2 Jahre, stimmt). In den ersten 6 Monaten liegt die Beweislast beim Hersteller, danach bei Dir. Alles andere ist Kulanz.

    Apple leistet freiwillig 1 Jahr Garantie. Keine tolle Leistung, 2 oder 3 Jahre sollten es sein.
    Nach einem Jahr wird es schwer bei Apple eine Gewährleistung geltend zu machen, die weigern sich in der Regel. Einklagen ist schwer und teuer.

    Privatverkäufe bei zB eBay sind immer ohne jeglich Gewährleistungs/Garantiepflicht. Auch wenn da jeder schreibt "nach EU Recht...", das stimmt alles nicht. Man ist dort für die Beschreibung des Artikels haftbar. Ist der Artikel entgegen der Beschreibung defekt oder wird ein Mangel verschwiegen, kann der Käufer Nachbesserung oder Wandel einfordern.
     
  19. pbdesign

    pbdesign New Member

    stimmt genau!

    allerdings denke ich, dass man von apple kulanz erwarten darf, da man sich sonst in deutschland ärger mit verbraucherschützern einfängt.

    Aber wie gesagt - Alles freiwillig!
     
  20. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Seit 1991 haben wir Macs, in den letzten Jahren steigt die Zahl der Defekte doch spürbar.

    Innerhalb eines Jahres habe ich anstandslos von Apple immer Ersatz bekommen. Reperatur binnen einer Woche, immer perfekt.

    Darüber hinaus nie. Ein zB 1.3 Jahre altes Display mit Serienfehler wurde nicht per Kulanz ersetzt.
     

Diese Seite empfehlen