1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

GarageBand müllt HD zu - Lösung?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von p.i.t., 16. März 2004.

  1. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Hallo

    Seit ich iLife installiert hab, hat meine os x-partition nun noch etwas über 900 mb frei, nicht genug, wie mich dünkt. grund dafür sind natürlich die ganzen garageband-libraries.
    ist es denkbar, diese libraries auf ne grössere daten-partition zu schieben und nur noch ein alias dort zu lassen? findet garageband die sachen dann noch?

    cheers und gruss
    pit
     
  2. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    hi p.i.t.,
    eventuell bringt dich das hier weiter:
    http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/22402

    This tool bypasses the previous requirement to install GarageBand on the boot drive. It is now possible to install on any drive, whether its a second partition, a FireWire drive or an iPod. This is useful for those running out of space on their boot disk, those who need the portablility of an external drive, and especialy those who want the speed of an external drive.

    gruß dani
     
  3. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    danke dani, werd ich gleich mal ausprobieren!!
     
  4. dot

    dot New Member

  5. vf47

    vf47 New Member

    Ein Symbolic Link ist ein Standardfeature. Dazu braucht es keine zusätzliche Software. Einfach im Terminal eingeben:

    ln -s dateiname linkname

    Beispiel:
    Es soll ein Symbolic Link auf eine Datei test gemacht werden. Der Link soll blub heissen. Dann:

    ln -s test blub

    Das gleiche geht auch mit Verzeichnissen über Partitionsgrenzen hinweg.
     
  6. dot

    dot New Member

    Standardsoftware ist richtig;

    aber wenn ich mich vor dem Terminal scheue,
    gehe ich lieber den toolgepflasterten Weg.
     
  7. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    hi pit, ...... und? wie siehts aus? klappts?
     
  8. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    bin noch nicht dazugekommen. ich muss mir glaub sowieso mal wieder die platte neu putzen, ist wirklich übervoll (nicht nur wegen garageband). aber werds melden, wenns soweit ist!
     
  9. dot

    dot New Member

    wenn ich Dein Equipment anschaue, dünkt es mir, dass Du eine CPU Upgrade hast.

    Wie war die vorherige CPU?
    Merkst Du eine erheblich bessere Performance, insbesondere in GarageBand ?

    Ich plane dieses Upgrade, bin mir aber noch nicht sicher, ob der Einsatz sich lohnt,
    zumal ich auch noch nicht an ein GB-CPU-Benchtests rangekommen bin.
     
  10. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    ich hab meine sonnet VOR garageband gekauft, kann daher nicht sagen, wie es vorher war. davor war ein G4 533 drin. aber insgesamt merke ich schon erhebliche performance-sprünge, insbesondere in photoshop und final cut. macht wirklich spass. kommt natürlich nicht an einen g5 ran, aber dafür hats geld noch nicht gereicht.

    es gab mal nen thread hier zum thema benchmarks, ich glaub von D_Stahl, musst du mal "sonnet" eingeben.
     
  11. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    hier also mein bericht (leider nicht sehr erfreulich)

    hab dhos_garage geladen und alles alte von GB gemüllt. nun dhos_garage gelauncht und GB neu installiert. Es werden am zielort (grössere partition) ein ordner "applications" nur mit GB drin und ein ordner "library" mit "application support/garageband mit allen instrument libs, index, loops etc. drin hergestellt. wie sichs gehört eben :) bei launchen von GB krieg ich aber die fehlermeldung "Die Instrumentenbibliothek ist ungültig. GarageBand erwartet eine gültige Instrumentenbibliothek im Ordner „/Library/Application Support/GarageBand“.
    Bitte wählen Sie eine gültige Instrumentenbibliothek aus oder beenden Sie das Programm und installieren Sie GarageBand erneut.
    . Ich kann ihm nun zwar die neue bibliothek (die auf der grösseren partition) zuweisen: GB startet und scheint auch auf diese bibliothek zurückzugreifen. aber die LOOPS kann GB trotzdem nicht finden...

    AAARGH. was mach ich denn falsch?
     
  12. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Entwarnung: mit symbollink hats nun geklappt. ich habe vom ganzen ordner «Garageband» im neuen application support-ordner einen symb. link nach der boot-partition gemacht und den dort genauso genannt. nun findet GB beim launchen alle loops, instruments etc. und ich hab wieder 2,8 GB frei auf der system-partition!!
    hurrah!
     
  13. kawi

    kawi Revolution 666

    ui, das ist aber trotzdem knapp oder? Bei mir geht das OS merklich in die Knie mit jedem MB das sich unterhalb der 3GB Grenze befindet ... mal ne große PS Datei geöffnet schon sind etliche hundert MB mehr durch swapping belegt .... mal in Toast was gebrannt was konvertiert werden muss schon sind wieder hundert MB im temp belegt ....

    Hattest du schonmal die meldung das nach einer uptime von 2 Tagen (oder so) mitten im betrieb ne meldung kam das dein OS nix mehr machen kann weil angeblich deine HD voll ist?
    (die beim Klick mit Apfel+i tatsächlich nur noch 50 MB freien Sepeicher anzeigt - der allerdings nach nem neustart wieder auf 3 GB oder so anwächst)

    Ich hab das öfter wenn mein freier Speicher real unter 2,5 GB auf der systemplatte schrumpft ... ich bin bemüht den freien HD Platz seitdem immer über 4 GB zu halten ....
     
  14. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    knapp ist es schon, aber es geht. ich mach eigentlich selten mehrere grosse sachen gleichzeitig.

    und das andere problem, dass os x die platte von selbst zumüllt, ist bekannt. es legt irgendwelche temporäre files an (weiss grad nicht mehr wie die heissen), die nach neustart wieder gelöscht werden... die cracks können da sicher besser bescheid geben.

    nochmal zurück zum garageband-problem. hab mir jetzt grad das update 1.01 gesaugt (über software-aktualisierung). das installationsprogramm findet den symbolischen link auf der bootplatte und installiert wunderbar das update auf die andere partition!
    supaaa
     
  15. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    hi pit,
    ich raff das nicht mit symbollink.
    kannst du mir das mal erklären wie du vorgegangen bist?

    gruß dani
     
  16. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    ich habs so gemacht:

    zuerst alles gelöscht, was ich von GB schon mal installiert hatte. dann GB mit Dhos_Garage auf die partition meiner wahl installiert. dort werden 2 neue ordner erstellt: einen "applications" mit GB drin, und einen "library" mit "applications support/GarageBandIetc..." drin.

    Dann lädst du dir dieses plugin runter
    http://seiryu.home.comcast.net/symboliclinker.html
    und installierst es.

    dann gehts du zum frisch installierten GB und machst einen rechtsklick auf das programmsymbol. im kontextmenu müsste jetzt "symbolischen link erstellen" erscheinen. machst du von GB einen davon.
    Diesen ziehst du nun in den app-ordner auf der system-partition.
    das gleiche mit dem ordner "GarageBand" im appl-support. rechtsklick, smbol. link vom ordner, und diesen ziehst du auf die systempartition genau an den gleichen ort: in die library in den appl.-support-ordner.

    nun sollts gehen.
     
  17. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    dank dir, werde es am freitag nochmal neu installieren.
    ich selber habe leider kein DVD laufwerk. da muss ich mir den alecpo ausm macupforum ausleihen. der hat ein iBook von dem wir es auch das erste mal installiert hatten.

    gruß dani
     
  18. sursulapitchi

    sursulapitchi Member

    Hallo p.i.t. ist zwar schon eine lange Zeit her als du das geschrieben hast, vielleicht kannst du mir trotzdem noch ein paar Tips geben, ich blicke da nicht durch :frown:
    Ich habe von einer Restore DVD mit mucommander GB auf dem Desktop installiert, so dass die von dir oben beschriebenen Verzeichnisse applications" mit GB drin, und einen "library" mit "applications support/GarageBandIetc..." drin, zu sehen sind

    Hier fangen bereits meine Probleme an.Vorgegangen bin ich wie in der Beschreibung bis Punkt 2. Punkt 3. ist für mich nicht verständlich :angry:
    1. Open the folder titled "Library" at the root of your boot disk. Make sure there is a folder there named "Contextual Menu Items".
    2. Copy the "SymbolicLinker.plugin" folder that came with this distribution into the Contextual Menu Items folder.

    3. Relaunch the Finder. To do this, press and hold Command-Option-Escape until a "Force Quit Applications" window appears. Select the Finder in this list, and click on "Relaunch". You can close this window afterward. If you're not comfortable with doing this, then you can instead log out and log back in again. :confused:

    Aaahh rechtsklick :confused:, geht das auch irgendwie ohne rechtsklick, für die Pro Mouse ?
    Deine og. Beschreibung ist zwar ausführlich, würde mich freuen, wenn du mir bei den offenen Fragen weiter helfen könntest.

    Thx
     

Diese Seite empfehlen