1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Garageband: Fragen eines Mac-Anfängers..

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von dopelex, 13. Februar 2006.

  1. dopelex

    dopelex New Member

    Grüß Gott miteinander,


    ich heiß Alex und hoffe das mir hier vielleicht geholfen werden kann! Ich bin schon seid dem ich denken kann PC-Benutzer und habe mir jetzt aus Verzweiflung einen gebrauchten iMac (Mac OS X Version 10.2.4, 192 MB 400 MHz Proz) über meinen Bruder organisiert... leider bin ich alles andere als helle wenn es um Computer geht, aber als Musiker hätte ich natürlich gerne dieses Mac-Aufnahmeprogramm Garageband (hab gutes von gehört) ...

    ich habe vom Gleichen der mir den Mac verkauft hat auch iLife '05 bekommen, aber wenn ich's instalieren will, sagt er mir dass ich mindestens Mac OS X 10.3.4 benötige...
    da frag ich mich jetzt ob's irgendwie doch ne möglichkeit gibt nen ordentliches Misch- und Aufnahmeprogramm auf diesen Rechner zu kriegen (vielleicht gibt's was 'älteres' als Garageband??) !?


    vielen, vielen Dank an alle Antworten im vorraus!



    mfg
    Alex
     
  2. MK-P66

    MK-P66 Waschechter Applefan

    Ich denke, es kommt drauf an, was man machen will.

    Willst Du nur "eigenen Klang" einspielen oder brauchst du Loops und was damit eben zusammenhängt?

    Bei www.versiontracker.com findest Du eine ganze Menge Programme für die Audiobearbeitung unter OS X. Sieh doch mal da nach. Z.B. Sound Studio oder Amadeus.

    Willst Du aber etwas mit Loops machen, dann bleibt Dir nicht viel Alternative, zumindest nach meiner Kenntnis. Es gibt natürlich die richtig guten Programme, kosten aber auch entsprechend (Cubase, Logic).

    Gruß

    Michael
     
  3. MK-P66

    MK-P66 Waschechter Applefan

    Und: Herzlich willkommen, hier und als Mac-User.

    Hatte auch einen PC aber das ist lange her. Und das ist auch gut so.

    Ich denke, Du wirst damit Freude haben.

    Michael
     
  4. ittmnc

    ittmnc New Member

    Das Problem ist, dass Audio eine Menge Ressourcen benötigt. Arbeite mit Garage Band und Logic, habe aber einen G5 und 1GB RAM. Das braucht man schon um flüssig zu arbeiten. Hatte Garage Band vorher auf einem G4 Cube 450 MHz, 640 MB RAM laufen , geht, macht aber keinen wirklichen Spaß. Kein USB 2 für ein günstigeres Audio Interface, und einfach zu wenig Power um mehrere Spuren in Echtzeit laufen zu lassen.
    Was willst Du denn genau machen?
     
  5. dopelex

    dopelex New Member

    erstmal danke an Michael für die schnelle Antwort und die Tipps, ich werd's mir anschauen :)

    also, ich möchte halt hier daheim aufnehmen!! Mir geht es hauptsächlich darum Spulen aufzunehmen (Gesang, Gitarre, Synthies) und fertige Spulen und Beats drunterzulegen und einfach grob zu Mischen!!
    ..ich mache halt Elektropunk/Garage/Indie/LoFi Zeug, aber mein PC treibt mich in den wahnsinn :redface: (www.myspace.com/jazzthemachine)
     
  6. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Ein G4/400 könnte für GarageBand knapp reichen, solange du nicht zu viele Effekte auf Audiospuren bzw. zu viele echte Instrumente einsetzt. Denn GarageBand basiert auf Logic Audio und ist gut auf G4/G5-Prozessoren (Altivec) optimiert. G4-optimierte Programme liefen auf meinem alten G4/466 wesentlich schneller als etwa auf meinem (inzwischen "verstorbenen") iBook G3/700.

    Es kommt auch darauf an, welcher 400er es war, denn es gab drei:
    "PCI Graphics" 1999 (Machine-ID "PowerMac1,2")
    "AGP Graphics" 1999-2000 (Machine-ID "PowerMac3,1")
    "Gigabit Ethernet" 2000 (Machine-ID "PowerMac3,3")
    Je neuer desto besser...
    Die Machine-ID findest du im System Profiler unter Hardware > Computermodell.

    Du brauchst jedenfalls genug RAM. Mindestens 1 GB sollte es schon sein! Die beiden neueren Modelle unterstützen bis zu 2 GB, das Alte nur 1 GB.

    Dann musst du das Betriebssystem unbedingt auf 10.2.8 aktualisieren (gratis bei www.apple.com), weil mit 10.2.8 das CoreAudio nochmals verbessert wurde. Einige ältere Audioprogramme sollten damit laufen. Am besten suchst du bei www.macmusic.org

    Noch besser du aktualisierst zu Panther (10.3.9) bzw. Tiger (aktuell 10.4.4), aber das kostet...
    Das hilft in dem Sinne, dass das System immer besser optimiert wurde und nun auch auf älteren Rechnern viel flüssiger läuft und somit mehr Ressourcen den Programmen übrig lässt.

    Naja, aber ob sich der ganze Aufwand wirklich lohnt...

    Wenn ich es mir überlege, auf einem G4/400 arbeitest du besser unter OS 9.2.2. Viel RAM und eine ASIO-kompatible Soundkarte brauchst du aber dennoch. Da gäbe es einige gute Software zur Auswahl, etwa ProTools Free oder SonicWorx (inzwischen auch komplett Freeware), bei M-Audio-Soundkarten gab es Logic Delta gratis dazu.

    Ach, am besten vergisst du diese alte Kiste und kaufst dir einen Mac Mini... :D
    Dann steckst du einfach nur ein zuverlässiges Audiointerface ein, vorzugsweise eins mit Firewire (M-Audio FW410 kann ich sehr empfehlen), und los gehts!
     

Diese Seite empfehlen