1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

G5 Rechner fährt nicht mehr hoch

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Son-Goku15884, 24. März 2005.

  1. Son-Goku15884

    Son-Goku15884 New Member

    Hallo Zusammen,

    habe folgendes Problem: Und zwar habe ich auf der Arbeit einen brandneuen G5 stehen, nun habe ich aber das Problem wenn ich ihn ausschalten, kann ich in nicht wieder anschalten. Es funktioniert erst wieder, wenn ich den Strom komplette abgestellt habe sodass meine beiden Monitore mit ausgehen. Wenn ich dann den Strom wieder anschalte geht der Rechner sofort an ohne das ich einen Knopf drücken muss. Was kann ich da machen bitte helft mir.
    Danke schonmal im voraus.

    MfG
    Son-Goku
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Willkommen im Forum!:party:

    Warum schaltest du den Rechner aus?

    Welche Versuche unternimmst du, ihn wieder einzuschalten?
     
  3. disdoph

    disdoph New Member

    Mit dem Aus-/Einschalten hatte ein Freund auch Probleme an seinem G5. Lag bei ihm am TFT. Mit nem anderen hatte er dann keine Probleme mehr.

    Grüsse!

    Tom
     
  4. Son-Goku15884

    Son-Goku15884 New Member

    Weil der REchner bei uns in der Firma über Nacht ausgeschalten werden soll.

    Also der Rechner geht wieder an wenn ich an meiner Multisteckdose den Strom abschalten, warte bis beide Monitore ausgehen und dann den Strom wieder einschalte. Der Mac startet sich nun automatisch ohne das ich den Ein/Aus-Knopf drücken muss. Das kann doch nicht richtig sein.
    Bitte gebt mir eine Lösung
     
  5. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Neues Gerät? Garantiefall? Das klingt für mich nicht wie ein Bedienungsfehler, sondern nach einem Gerätefehler.
     
  6. MacLeod

    MacLeod New Member

    hast du zufällig einen USB-Hub angeschlossen? Mein G4 startet auch sofort, wenn ich die Steckerleiste anschalte und der Hub angestöpselt ist.
     
  7. Son-Goku15884

    Son-Goku15884 New Member

  8. brumbaer

    brumbaer New Member

    Wie schaltest Du aus ? Apfel Menü oder Taste am Rechner ?
    Was für Bildschirme (Apple oder Thirdparty, DVI, ADC Anschluss ?)
    Wie sind die EInstellungen Systemsteuerung-Energie Sparen-Optionen- Über Ein/Ausschalter ... und Nach Stromausfall ... ?
     
  9. Son-Goku15884

    Son-Goku15884 New Member

    Der Rechner wird über den blauen Apfel und herunterfahren ausgeschalten. Der Anschluss des TFT ist ein Apple. Die Energie sparen einstellungen sind auf Standart habe ich nichts verändert.
     
  10. Rupi

    Rupi New Member

    Schon frustrieren wenn wenn schon beim einschalten
    die ersten Probs auftauchen.

    trolltroll
     
  11. MacDragon

    MacDragon New Member

    So ganz ahnungslos tipp ich mal auf Dein Netzteil....defekt.

    Schonmal den Rechner mit einem Monitor erfoglreich ein und ausgeschaltet.....? Dann waere es der TFT ......
     
  12. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    einschalten über USB Tastatur? Dann wärs der Einschaltknopf am G5..
    Wenns mit nem anderen Moni genau das gleiche Problem gibt, Mal HardwareTest CD einwerfen & checken.. dann das Gerät zum Händler bringen..
    Gruss
     
  13. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Ich halte die Hardware cd für ein nettes Gimmik, aber mehr nicht.
     
  14. Brainmac

    Brainmac New Member

    ich glaube dass da garnix kaputt ist. ich habe zwar nur einen QS G4 mit 10.2.8 ,aber da ist es ähnlich. Am Rechner ausschalten sehr lange drücken (bis zu 10 sek). Wenn ich nur kurz drücke und er nur "runterfährt" auf standby, habe ich auch das gefummel, bis er wieder da ist. Über das Menue oder Tastatur sofort. Dass der Rechner nach Einschalten des Stromanschlusses selbststandig hochfährt, ist bei mir unter der Systemeinstellung "Energie sparen" eingestellt.
    Ich denke dass, hier das Betriebssystem nicht optimal mit der Hardware zusammen funktioniert.
     

Diese Seite empfehlen