1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

G5 kommt doch...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von apoc7, 22. Juli 2002.

  1. apoc7

    apoc7 New Member

  2. D_A_N

    D_A_N New Member

    ...und ?!

    Die paar MHZ mehr, und das zu Mondpreisen !
     
  3. bender

    bender New Member

    ohne worte:

    "Eines nennt das Dokument jedoch nicht: Wann Motorola die ersten Prozessoren ausliefert."
     
  4. chris

    chris New Member

    hallo,
    ja, habs auch vorhin gelesen.
    folgende stelle finde ich am ernüchterndsten:
    (...) des Designs, das mit 600 MHz bis 1 GHz debütieren soll. (...)
    WAS SOLL DER DRECK????!!!!!!!!!
    nicht nur 2 jahre zu spät (und es kann ja noch locker mehr werden!), sondern auch derartig lahm? *schluchz*
    chris
     
  5. D_A_N

    D_A_N New Member

  6. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    die idee ist klasse! werde das mal nachbauen...
     
  7. Philip

    Philip New Member

    Hallo,
    wenn der G5 wirklich mit 64 Bit arbeitet, dann sollte er doch trotz gleicher Taktung einem G4 davonrennen. Oder irre ich mich da ?

    Gruß
    Philip
     
  8. Einfach mal abwarten, lohnt sich nicht, über ungelegte Eier zu nörgeln :) ... aber deinen Link mit den Testwerten fand ich - selbst als mGruppler - dann doch ziemlich erschreckend. Da muß sich ganz fix was tuen, sonst ist der Zug abgefahren, und das wäre schade.
     
  9. petervogel

    petervogel Active Member

    ...und der G6 kommt dann mit 300-600 Mhz, der G7 mit 150-300 und der G8 hat dann satte 75-150 MHz;-)

    in 10 jahren gibt es dann den quadruple G10 mit 32 MHz pro prozessor. der rennt dem Dell P10 mit 30000MHz nur so davon.

    warten wir mal lieber, was da so kommt und jammern danach!

    wenn der sprung vom G4 zum G5 in etwa das mit sich bringt, was der sprung vom 604 zum G3 war, dann können wir doch noch hoffen, oder?

    grüße
    peter
     
  10. Anindo

    Anindo New Member

    Ich will aber lieber den Power4 haben, möglichst 4 mal.
     
  11. chris

    chris New Member

    hallo,

    jepp, das waren noch gute alte zeiten. wird mir ganz warm ums herz. wenn der sprung im verhältnis taktung/leistung so ausfällt wie damals 60x zum ppc hätte motorola einen teil des weges eingeholt. das kann die konkurrenz aber durch rohe gewalt (+3 ghz in absehbarer zeit) mehr als wettmachen. abgesehn davon stehn bei denen schon die 64 bitter auf der matte, da bleibt nicht viel an (zumindest) konzeptuellem vorsprung für den g5.

    als der g5 damals als konzept vorgestellt wurde, anno ´99, hieß es von motorola selbst, dass das design des g4 bei 1 ghz ausgereizt ist- was man ja auch inzwischen merkt- immer lauter werdende rechner mit fetzenden lüftern wie man es so negativ früher nur vom pc kannte, und mit riesenkühlkörpern, um das letzte megahertz aus dem überkommenen design rauszuquetschen. das hätten die nicht nötig gehabt wenn nicht irgendwas ernsthaft aus dem ruder gelaufen wäre.
    wenn jetzt (sofort!!) nix neues nachkommt , ist es bald egal. ja, sogar scheissegal. wenn in einem jahr macs mit (extrem optimistisch, eher science fiction) 2 ghz existieren sollten, aber jeder pc dann 4 ghz hat, dafür die hälfte kostet (muss sich ja irgendwie ausgleichen, nicht war? *g*) tja dann haben wir dasselbe dilemma wie heute, mit etwas anderen zahlen. auch was apples marktanteil bis dahin angeht.
    und bevor jemand fragt: "ja wer braucht denn das alles?" lautet die antwort: wir, anscheinend, wenn wir zb. wie die lemminge os x hofieren, ein system das so derartig ressourcenfressend, gimmickverliebt und leistungshungrig ist, dass einem ganz übel werden könnte. dafür haben wir jetzt eine kommandozeile (na toll.) und einen extrem gestiegenen aufwand, am system halbwegs experte zu sein- alles sachen für die wir alle dosrechner mitsamt ihrer benutzer jahrelang ans kreuz geschlagen haben! ha! macs die vor 3-4 jahren elite waren sind durch os x zu altmetall erklärt worden! tut mir leid, dass von mir da immer dieselbe leier kommt (ich gebs ja zu) aber mich macht die thematik einfach rasend.
    schönen tag trotzdem an alle macuser :)
    chris
     
  12. petervogel

    petervogel Active Member

    >>macs die vor 3-4 jahren elite waren sind durch os x zu altmetall erklärt worden!<<

    genau aus diesem grund arbeite ich noch unter 9.1. der rechner ist keine super rakete, aber für alles, was ich machen muss (und da ist viel bildbearbeitung mit feindaten dabei) völlig ausreichend vom speed und vom handling des betriebssystems her.
    über systemabstürze und aufhänger kann ich auch nicht klagen, weil die bei mir so gut wie nie vorkommen, obwohl auf dem teil immer ziemlich viele apps offen sind. also ich brauche kein osx zum arbeiten, jedenfalls so lange nicht bis es keine PPC proggies mehr gibt.

    grüße
    peter
     
  13. tobiasg

    tobiasg New Member

    ja - genauso mach ich das auch. manchmal wünsch ich mir ja doch etwas mehr speed, aber mit den g4, mit denen ich arbeite (auch grafik mit feindaten und so) erreiche ich immerhin schon so etwa die flüssige arbeitsweise, von der ich immer geträumt habe. fing mit grafik an an meinem ersten eigenen mac (LCII) - war derbe enttäuschung, was das arbeiten anging, über fast die komplette modellpalette, quadras, power 8100, 7600, g3, g4. und seit dem g3 - endlich, endlich! einigermassen durchgängiger workflow ohne längere pausen.
    i love my mac! und you know - dont´t touch running systems! und ich bleib auch bei 9.2 bis es nicht mehr anders geht.
    grüsse an alle freunde des stilvollen computings.

    tobi.as
     
  14. petervogel

    petervogel Active Member

    hey,

    du hast gerade den neuen apple slogan creiert!!!

    >>grüsse an alle freunde des stilvollen computings.<<

    das ist echt klasse! "stilvolles computing". das ist gut! da haben wir doch endlich das pendant für die megahertz pentiums. wir brauchen keine rohe power oder brute computing force, we are computing stylefully oder in style with an apple!

    weiter so.

    grüße
    peter
     

Diese Seite empfehlen