1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

G4 startet nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von nina4574, 31. August 2005.

  1. nina4574

    nina4574 New Member

    Hallo,

    der G4 (ich glaube 433 oder so) von meinem Bekannten fährt nicht mehr hoch.
    Er bleibt immer bei "Anmeldefenster wird gestartet" hängen.
    System 10.3.9.

    Ich habe dann versucht mit der System-CD zu starten und habe beim
    starten "C" gedrückt, aber er will einfach nicht mit der CD starten.

    Könnte das Problem damit zusammen hängen, dass er sein neues
    Powerbook G4 (10.4) mit dem G4 und 2 Notebooks verbunden hat?
    2 Wochen hat das alles gut funktioniert, aber seit gestern fährt nun
    der G4 nicht mehr hoch, aber vom Powerbook kann man noch
    problemlos auf den G4 zugreifen. Und vom Powerbook kann man nicht mehr PhotoShop öffnen und nichts mehr aus Acrobat Reader drucken.
    Die Programme gehen direkt zu.

    Viel wichtiger wäre aber die Frage wie wir den G4 wieder zum
    laufen kriegen???

    Wir sind für jede Hilfe dankbar
    Nina
     
  2. Pahe

    Pahe New Member

    Zumindest erst mal alles abstecken, was nicht benötigt wird, vor allem das Ethernet.
    Dann einen neuen Startversuch machen und berichten. Da sehen wir dann weiter.
     
  3. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    hallo,

    versuch mal mit "parameterram löschen", dazu drückst du apfel + alt + p + r beim start bis du das 2. mal ein piepen hörst, dann loslassen.

    oder:

    bei starten mit apfel + s kommst du in den einzelbenutzermodus.
    duch eingeben von "fsck" festplatte testen, anschließend mit "reboot" neu starten

    gruß paddy :)
     
  4. nina4574

    nina4574 New Member

    Hallo,

    da ich dringend nach Hause musste, habe ich den G4 einfach mal mit genommen,
    um hier weiter zu probieren.
    Auch hier, ohne die ganzen anderen Geräte bleibt das Problem.
    Also habe ich den parameterram gelöscht. Danach kam zuerst das blinkende ?,
    dann ist er mit dem 9er System hochgefahren (ist noch auf einer anderen Partition
    der Festplatte). Von dort aus konnte ich dann endlich mit der System-CD starten.
    Ich habe die Festplatte und die Volumenrechte repariert, aber leider hat dies nichts geändert.
    Er bleibt immer noch bei "Anmeldefenster wird gestartet" hängen.

    Und nund?

    Danke, Nina
     
  5. bambuu

    bambuu New Member

    Wie schon ein paar mal beschrieben, kann es an einem defekten RAM- Riegel, einer defekten PCI - oder Grafikkarte liegen...
     
  6. nina4574

    nina4574 New Member

    Sorry, ich habe technisch einfach nicht so viel Ahnung.
    Wir hatten aber schon im Forum nach dem Problem gesucht,
    aber leider keine Lösung gefunden. Nur jemand der das gleiche
    Problem hatte, nachdem er einen PC mit verbunden hatte.
    Aber leider war keine Lösung dabei.
    Vielleicht haben wir in der Eile auch nicht richtig gesucht.
    Ich werde mich morgen nochmal in Ruhe auf die Suche machen.

    Das mit den RAM-Riegeln habe ich aber mal ausprobiert, und
    alle nacheinander ausgebaut. Hat aber leider nichts geholfen.
    Wie ich das mit der Grafikkarte testen soll weiß ich nicht.
    Blöde Frage? Aber kann es überhaupt an einer Hardware liegen
    wenn das 9er System problemlos startet?

    Wir haben alle Daten gesichert, daher wäre es vielleicht
    das Beste das System einfach neu drauf zu spielen???

    Vielen Dank und Gute Nacht
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ich weiß jetzt nicht, ob du das schon ausprobiert hast, aber wie sieht es aus, wenn du einen zweiten Benutzer anlegst?

    micha
     
  8. chregu

    chregu back too the sixties

    Also, OSX CD/DVD ins laufwerk schieben, neu starten. wenn der startton kommt, anfangen die alt taste permanent zu drücken. Dann kommst du in das Bootmenu. Dann wählst du die Instalations DVD oder CD aus, und startets von der. du kannst alles aufforderungen durchklicken, bis das HD Symbol kommt. dort solltest du dann das festplattendiensprogramm öffnen (Oben in der Finderliste) und mal die Rechte reparieren.
     
  9. chregu

    chregu back too the sixties

    hast du ja schon ausprobiert...

    ist schon spät :)
     
  10. bambuu

    bambuu New Member

    Genau den Fall hatte ich, als ich auf meinem G4 OSX installieren wollte, unter OS9 lief alles super, aber OSX hatte etwas gegen die Graka... Neue: no problems anymore. Etwas später ist mir eine PCI- Karte abgeraucht und gar nichts lief mehr...
    Hier der entsprechende Thread.
    Wie testen?? Hardwaretest (auf der Original-CD, die mit dem Gerät geliefert wurde) laufen lassen, vielleicht siehst Du was. Eine andere Graka ausprobieren?
    Viel Glück...
     
  11. nina4574

    nina4574 New Member

    Guten morgen,

    ich habe leider verschlafen, wie immer wenn man es auf keinem Fall will,
    und muss nun schnell auf die Arbeit.

    An diese Hardware-Test CD habe ich gar nicht mehr gedacht:-(
    Leider habe ich nur meine hier, macht das ein Unterschied?
    Ich habe einen 733er G4 und mein Bekannter ein etwas älteres Model.

    Es hat jedenfalls nicht funktioniert. Der Rechner weigert sich ja immer noch
    mit gedrückter "c" Taste von der CD zu starten und von OS9 aus
    kann ich über das Startvolumen die CD nicht anwählen, da sie grau
    unterlegt ist. Ich habe versucht den Rechner zu zwingen von der CD
    zu starten in dem ich die Festplatte rausgezogen habe. Bei der System-CD
    hat das geklappt, aber leider nicht mit der Hardware-CD.
    Da kam nur das blinkende ? Gibt es da noch einen anderen Weg?

    Zu dem 2. Benutzer. Ich muss gestehen, das habe ich noch nie gemacht.
    Geht das denn auch bei OS9? Oder wie soll ich sonst einen 2. Benutzer
    anlegen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe, nun muss ich aber schnell los.
    Nina
     
  12. Macziege

    Macziege New Member

    Der Versuch mit dem zweiten Benutzer ist nicht für OS 9 geeignet.

    Wenn dir ein anderer Rechner zur Verfügung steht, sieh dir mal diese Site an. Einer der Tipps müsste zum Ergebnis führen, schreibe mal bitte, ob und was geholfen hat.
     
  13. nina4574

    nina4574 New Member


    Die Seite ist ja super, hört sich alles sehr vielversprechend an.
    Vor allem gleich der 1. Punkt mit den defekten Schriften unter OS9.
    Denn ich muss gestehen, dass ich bei meinem Bekannten vor kurzem
    die Schrift "Helvetica" (neue) in den Zeichensatzordner geschoben habe,
    weil er Probleme mit der Schrift hatte.
    Leider kann ich das alles aber erst testen wenn ich von der Arbeit
    nach Hause komme.
    Ich melde mich dann aber gleich und melde ob es funktioniert hat.
    Danke!
     
  14. javaklaus

    javaklaus :$ rm -r //Windows

    Die HW-Test-CD ist grundsätzlich immer nur für das Original-Modell,
    man kann also mit einer 733er HW-Test-CD keinen Test auf einem G4/466
    durchführen.
    Ebenso sollte die OS X-Boot-CD eine Vollversion für alle Macs sein-also möglichst keine mit grauem Label-sondern die schwarze mit dem "X".
    --Grundsätzlich mal nachschau'n, ob die Grafikkarte fest im Slot sitzt-bzw. ob die IDE-Kabel alle korrekt festsitzen.
    Idealerweise stünde ein weiteres Bootmedium(z.B. über Firewire) zur Verfügung.
    Es gibt zahlreiche weitere Möglichkeiten-aber da kann man ein Buch drüber schreiben-deshalb nur diese Hinweise.Neuinstallation empfehlenswert-sobald dies möglich ist.
    --
    Beim Booten die alt-Taste halten bis lila-Screen kommt und dann Boot-Volume wählen
    --
    Gruss v. javaklaus
     
  15. nina4574

    nina4574 New Member

    Hallo, da bin ich noch einmal.

    Ich habe mir nun die Original Hardware-Test-CD geholt, aber leider lässt sich
    immer noch nicht davon starten.

    Dann bin ich die Liste von der Apple Seite mit den anderen Tips durchgegangen.
    Punkt 1: Die defekten Schriften sind es nicht.
    Punkt 2: Inkompatible Startobjekte von Drittanbieter, sind es nicht.
    Punkt 3: Inkompatibles Anmeldeobjekt, konnte ich nicht ausprobieren,
    weil der Mac auch nicht im "sicheren Systemstart" hochfährt.
    Er bleibt an der gleichen Stelle hängen.
    Ab Punkt 4 traue ich mich nicht so recht, da dort dabei steht, dass dies
    für Fortgeschrittene Benutzer ist....

    Also wollte ich das mit der Grafikkarte mal noch ausprobieren und
    gegen meine austauschen. Muss ich dabei auf irgendetwas achten?
    Ein Knopf oder ein Hebel???
    Wenn das dann auch nichts bringt, versuche ich es mit einer Neuinstallation.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Nina
     
  16. nina4574

    nina4574 New Member

    Hab ich ganz vergessen: Ich habe auch alle Kabel überprüft
    und auch die Grafikkarte sitzt bombenfest.
    Die Leonardo PCI Karte habe ich auch schon ausgebaut,
    sonst ist gar nichts mehr an dem Mac dran.
     
  17. nina4574

    nina4574 New Member

    Also die Grafikkarte ist es auch nicht. Ich habe sie mit meiner ausgetauscht.
    Ich werde es jetzt einfach mal mit der Neuinstallation versuchen.
     
  18. nina4574

    nina4574 New Member

    So, ich habe das System neu drauf gespielt. Alles funktioniert wieder!
    Hätte ich wohl gleich machen sollen, aber ich hatte gehofft einmal
    eine andere Lösung zu finden:) naja, Hauptsache es funktioniert
    wieder alles.

    Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe!
     
  19. Macziege

    Macziege New Member

    Glückwunsch, dass du es geschafft hast. Den Punkt 4 hättest du sicher auch geschafft. Aber Hauptsache er läuft wieder.
     
  20. nina4574

    nina4574 New Member

    Ja, es hat mich schon gereizt das mal zu probieren. Aber da es nicht mein
    Mac war, wollte ich dann doch lieber bei der altbewährten Methode bleiben:)
    Aber genau so ist es "hauptsache er läuft wieder":)
     

Diese Seite empfehlen