1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

G4 Quicksilver - Startprobleme!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hsiegl, 30. September 2003.

  1. hsiegl

    hsiegl New Member

    Hallo!

    Ich habe einen G4 Quicksilver 867 MHZ mit 640 MB-RAM. Seit geraumer Zeit macht dieser in unregelmäßigen Abständen enorme Probleme beim Starten.

    Nach dem Einschalten startet der Rechner nicht mehr. Der Monitor bleibt grau und das merkwürdigste daran ist, dass der Rechner im Abstand von ca. 10 Sekunden immer 2 grell aufeinanderfolgende Piepstöne von sich gibt!!! (immer genau 2 Töne!).

    Durch unzählige Neustarts bekam ich ihn dann jedoch nach geraumer Zeit wieder zum laufen. Vor ca. 2 Wochen jedoch konnte ich die Festplatte nicht mehr lokalisieren. Weder wenn ich von einer externen HD danach suchte, noch wenn ich von CD startete - die Festplatte war nicht mehr zu mounten!

    Da das Problem desöfteren in letzter Zeit auftrag, entschloß ich mich eine 2 interne 80 GB HD zu installieren um in Zukunft von dort aus zu starten und die andere Platte neu zu formatieren um sie als Backup-HD zu verwenden.

    Soweit sogut, ging das ca. 1 Woche ohne Probleme. Und seit einigen Tagen das selbe Problem wie vor dem Einbau der 2. HD. Der Rechner bringt die 2 Piepstöne und startet erst nach unzähligen Neustarts.

    Sämtliche Festplatten habe ich mit Norton (ich weis, ein MIST-Programm) begutachtet und sie wurden als Fehlerfrei gemeldet.

    Hat jemand ne Ahnung was das sein kann?

    Danke im voraus!
    Gruß, Heiko
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    Frage: Beim Starten meines Computers höre ich zunächst den normalen Startton und anschließend eine Reihe von aufeinander folgenden Tönen. Ich habe sowohl vier als auch acht aufeinander folgende Töne gehört. Was hat das zu bedeuten?

    Antwort: Die beschriebenen Symptome weisen in der Regel auf ein Problem beim Starten hin. Versuchen Sie Folgendes:

    1. Schalten Sie den Computer aus.
    2. Legen Sie die Diskette "Dienstprogramme" bzw. die CD-ROM mit der Systemsoftware in das entsprechende Laufwerk ein und starten Sie den Computer neu. Versuchen Sie sich zu erinnern, ob Sie vier oder acht Töne gehört haben.
    3. Haben Sie vier Töne gehört und sind diese vier Töne nicht mehr zu hören, wenn Sie den Computer mithilfe der Diskette "Dienstprogramme" bzw. der CD starten, dann wird das Problem vermutlich durch die Software verursacht. Werfen Sie die CD bzw. die Diskette aus und starten Sie den Computer neu.
    4. Halten Sie dabei die Umschalttaste so lange gedrückt, bis Sie eine Begrüßungsnachricht sehen, die besagt, dass die Systemerweiterungen deaktiviert sind. Startet der Computer nun in gewohnter Weise, war vermutlich ein Konflikt mit den Systemerweiterungen die Ursache für das Problem.
    5. Lesen Sie den TIL-Artikel 30929: "Mac OS: Fehlerseitigung für Systemerweiterungen/Funktionen des Kontrollfelds "Erweiterungen Ein/Aus". Sind die Töne nach wie vor zu hören, ist Ihre Systemsoftware möglicherweise unbrauchbar und Sie sollten eine Neuinstallation des Systemordners durchführen.
    6. Sind acht Töne zu hören, weist dies in der Regel auf ein Speicherproblem hin. Wenn Sie zusätzlichen Speicher installiert haben, sollten Sie diesen wieder entfernen.
    7. Wird der Fehler dadurch behoben, ist die Speichererweiterung vermutlich defekt und sollte ausgetauscht werden. Bleibt der Fehler bestehen, bringen Sie Ihren Computer zu einem Apple Autorisierten Service-Partner, der weitere Diagnosetests durchführen kann, um die exakte Fehlerursache festzustellen.

    aus: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=14438-D
     

Diese Seite empfehlen